Autor: Joachim Widl
WORLD GOLF RANKING
2019-02-12
Die offizielle Weltrangliste im Profigolf
(nach Turnier: AT&T PEBBLE BEACH PRO-AM)
WORLD RANKING 2019 |
||||
RANG
|
LAST
|
SPIELER
|
STARTS
|
PUNKTE
|
1
|
1
|
Justin Rose |
48
|
9,98
|
2
|
2
|
Brooks Koepka |
44
|
8,72
|
3
|
3
|
Dustin Johnson |
44
|
8,62
|
4
|
4
|
Justin Thomas |
48
|
7,97
|
5
|
5
|
Bryson DeChambeau |
52
|
7,71
|
6
|
6
|
Jon Rahm |
50
|
6,41
|
7
|
7
|
Xander Schauffele |
52
|
6,27
|
8
|
8
|
Rickie Fowler |
45
|
6,07
|
9
|
9
|
Rory McIlroy |
44
|
5,81
|
10
|
10
|
Francesco Molinari |
49
|
5,55
|
11
|
12
|
Jason Day |
42
|
5,46
|
12
|
11
|
Tony Finau |
52
|
5,22
|
13
|
13
|
Tiger Woods |
40
|
5,04
|
14
|
14
|
Tommy Fleetwood |
52
|
4,94
|
15
|
15
|
Patrick Reed |
52
|
4,81
|
16
|
16
|
Bubba Watson |
46
|
4,48
|
17
|
29
|
Phil Mickelson |
46
|
4,40
|
18
|
17
|
Marc Leishman |
52
|
4,35
|
19
|
24
|
Paul Casey |
48
|
4,33
|
20
|
18
|
Patrick Cantlay |
40
|
4,25
|
21
|
19
|
Webb Simpson |
50
|
4,24
|
22
|
20
|
Matt Kuchar |
52
|
4,16
|
23
|
21
|
Jordan Spieth |
47
|
3,99
|
24
|
22
|
Gary Woodland |
52
|
3,99
|
25
|
23
|
Alex Noren |
48
|
3,87
|
26
|
25
|
Louis Oosthuizen |
42
|
3,70
|
27
|
27
|
Cameron Smith |
50
|
3,65
|
28
|
26
|
Hideki Matsuyama |
48
|
3,60
|
29
|
28
|
Sergio Garcia |
48
|
3,45
|
30
|
30
|
Tyrrell Hatton |
51
|
3,31
|
31
|
32
|
Rafa Cabrera Bello |
52
|
3,25
|
32
|
33
|
Keegan Bradley |
52
|
3,22
|
33
|
31
|
Adam Scott |
43
|
3,20
|
34
|
35
|
Ian Poulter |
52
|
3,14
|
35
|
34
|
Henrik Stenson |
43
|
3,13
|
36
|
36
|
Haotong Li |
52
|
3,11
|
37
|
37
|
Matt Wallace |
52
|
2,96
|
38
|
38
|
Billy Horschel |
52
|
2,93
|
39
|
39
|
Kyle Stanley |
52
|
2,90
|
40
|
40
|
Branden Grace |
52
|
2,81
|
41
|
41
|
Eddie Pepperell |
47
|
2,75
|
42
|
42
|
Matthew Fitzpatrick |
52
|
2,69
|
43
|
43
|
Kiradech Aphibarnrat |
52
|
2,65
|
44
|
44
|
Shane Lowry |
52
|
2,65
|
45
|
45
|
Thorbjorn Olesen |
50
|
2,57
|
46
|
46
|
Kevin Kisner |
52
|
2,50
|
47
|
47
|
Andrew Putnam |
52
|
2,42
|
48
|
49
|
Chez Reavie |
52
|
2,37
|
49
|
48
|
Lucas Bjerregaard |
52
|
2,35
|
50
|
50
|
Emiliano Grillo |
52
|
2,32
|
weiters: | ||||
230
|
221
|
Matthias Schwab |
51
|
0,77
|
238
|
227
|
Bernd Wiesberger |
40
|
0,74
|
368
|
364
|
Sepp Straka |
52
|
0,46
|
982
|
975
|
Lukas Nemecz |
40
|
0,11
|
1135
|
1106
|
Martin Wiegele |
40
|
0,08
|
1308
|
1302
|
Timon Baltl |
40
|
0,05
|
1341
|
1326
|
Markus Habeler |
40
|
0,05
|
1366
|
1362
|
Johannes Steiner |
40
|
0,05
|
1395
|
1379
|
Christoph Koerbler |
40
|
0,04
|
SHARE...














FOLLOW US...








US PGA TOUR 2019
2019-02-12
Die Preisgeldrangliste (Money-List) / FedExCup 2018 / 2019
(nach Turnier: AT&T PEBBLE BEACH PRO-AM)
US PGA TOUR 2019 |
||||
RANG
|
LAST
|
SPIELER
|
STARTS
|
MONEY
|
1
|
1
|
Xander Schauffele |
6
|
$3,302,073
|
2
|
2
|
Matt Kuchar |
6
|
$2,919,613
|
3
|
3
|
Gary Woodland |
8
|
$2,625,903
|
4
|
4
|
Marc Leishman |
5
|
$2,015,291
|
5
|
47
|
Phil Mickelson |
4
|
$1,968,160
|
6
|
5
|
Brooks Koepka |
3
|
$1,904,000
|
7
|
6
|
Justin Rose |
3
|
$1,894,795
|
8
|
7
|
Charles Howell III |
8
|
$1,840,949
|
9
|
8
|
Rickie Fowler |
4
|
$1,689,888
|
10
|
9
|
Bryson DeChambeau |
3
|
$1,638,000
|
11
|
10
|
Cameron Champ |
10
|
$1,515,091
|
12
|
11
|
Kevin Tway |
8
|
$1,468,218
|
13
|
13
|
Tony Finau |
6
|
$1,365,844
|
14
|
14
|
Andrew Putnam |
8
|
$1,349,344
|
15
|
12
|
Justin Thomas |
5
|
$1,336,765
|
16
|
55
|
Paul Casey |
6
|
$1,294,040
|
17
|
24
|
Jason Day |
5
|
$1,253,883
|
18
|
15
|
Patrick Cantlay |
5
|
$1,206,823
|
19
|
21
|
Scott Piercy |
10
|
$1,200,831
|
20
|
16
|
Chez Reavie |
9
|
$1,146,145
|
21
|
20
|
Adam Hadwin |
8
|
$1,125,446
|
22
|
17
|
Adam Scott |
5
|
$1,114,184
|
23
|
18
|
Adam Long |
8
|
$1,075,568
|
24
|
19
|
Danny Lee |
7
|
$1,023,293
|
25
|
22
|
Ryan Palmer |
7
|
$941,520
|
26
|
23
|
Emiliano Grillo |
8
|
$935,802
|
27
|
27
|
Branden Grace |
6
|
$915,755
|
28
|
25
|
Jon Rahm |
5
|
$912,350
|
29
|
26
|
Brandt Snedeker |
9
|
$905,987
|
30
|
43
|
Lucas Glover |
7
|
$863,693
|
31
|
28
|
Sungjae Im |
11
|
$849,306
|
32
|
29
|
J.J. Spaun |
10
|
$840,338
|
33
|
30
|
Patrick Rodgers |
9
|
$835,452
|
34
|
31
|
Corey Conners |
8
|
$833,813
|
35
|
32
|
Chesson Hadley |
9
|
$833,710
|
36
|
54
|
Si Woo Kim |
9
|
$811,217
|
37
|
33
|
Sam Ryder |
9
|
$810,301
|
38
|
34
|
Webb Simpson |
4
|
$804,792
|
39
|
35
|
Cameron Smith |
6
|
$773,407
|
40
|
36
|
Talor Gooch |
7
|
$769,800
|
41
|
40
|
Rafa Cabrera Bello |
4
|
$765,918
|
42
|
37
|
Hideki Matsuyama |
5
|
$736,561
|
43
|
38
|
Harold Varner III |
8
|
$729,411
|
44
|
39
|
Abraham Ancer |
8
|
$724,756
|
45
|
41
|
Richy Werenski |
9
|
$630,144
|
46
|
42
|
Ryan Moore |
7
|
$626,960
|
47
|
44
|
Rory McIlroy |
3
|
$614,796
|
48
|
45
|
Pat Perez |
8
|
$610,343
|
49
|
46
|
Billy Horschel |
7
|
$602,827
|
50
|
52
|
Patrick Reed |
5
|
$600,563
|
weiters: | ||||
124
|
116
|
Stephan Jaeger |
10
|
$216,843
|
153
|
144
|
Sepp Straka |
7
|
$138,830
|
201
|
197
|
Alex Cejka |
8
|
$29,607
|
SHARE...














FOLLOW US...








GOLF TV-PROGRAMM
2019-02-11














FOLLOW US...








RACE TO DUBAI 2019
2019-02-10
Die Preisgeld-Rangliste der European Tour 2019
(nach Turnier: ISPS HANDA VIC OPEN)
RACE TO DUBAI 2019 |
||||
RANG
|
SPIELER
|
LAND
|
STARTS
|
PUNKTE
|
1
|
LOWRY Shane |
IRL
|
2
|
1,232.3
|
2
|
STERNE Richard |
RSA
|
6
|
862.7
|
3
|
DECHAMBEAU Bryson |
USA
|
2
|
822.4
|
4
|
OOSTHUIZEN Louis |
RSA
|
3
|
760.6
|
5
|
WALLACE Matt |
ENG
|
5
|
619.6
|
6
|
LIPSKY David |
USA
|
7
|
604.9
|
7
|
RAI Aaron |
ENG
|
5
|
575.3
|
8
|
LUITEN Joost |
NED
|
3
|
550.4
|
9
|
LI Haotong |
CHN
|
3
|
539.3
|
10
|
POULTER Ian |
ENG
|
3
|
524.2
|
11
|
DRYSDALE David |
SCO
|
8
|
497.3
|
12
|
SCRIVENER Jason |
AUS
|
5
|
473.3
|
13
|
LEWIS Tom |
ENG
|
3
|
433.6
|
14
|
WARING Paul |
ENG
|
3
|
428.3
|
15
|
HARDING Justin |
RSA
|
6
|
412.5
|
16
|
KITAYAMA Kurt |
USA
|
8
|
401.5
|
17
|
LAW David |
SCO
|
5
|
365.4
|
18
|
FITZPATRICK Matthew |
ENG
|
2
|
361.1
|
19
|
LANGASQUE Romain |
FRA
|
5
|
353.8
|
20
|
LARRAZÁBAL Pablo |
ESP
|
5
|
325.6
|
21
|
PEREZ Victor |
FRA
|
6
|
322.6
|
22
|
KJELDSEN Søren |
DEN
|
3
|
297.0
|
23
|
GARCIA Sergio |
ESP
|
3
|
284.3
|
24
|
JAMIESON Scott |
SCO
|
5
|
268.7
|
25
|
LOMBARD Zander |
RSA
|
6
|
253.0
|
26
|
HEND Scott |
AUS
|
6
|
252.5
|
27
|
QUIROS Alvaro |
ESP
|
5
|
237.5
|
28
|
PAVON Matthieu |
FRA
|
6
|
216.9
|
29
|
LEE Min Woo |
AUS
|
2
|
212.0
|
30
|
ORMSBY Wade |
AUS
|
6
|
202.8
|
31
|
WILSON Oliver |
ENG
|
4
|
201.1
|
32
|
FOX Ryan |
NZL
|
5
|
199.1
|
33
|
CABRERA BELLO Rafa |
ESP
|
3
|
196.9
|
34
|
LEVY Alexander |
FRA
|
3
|
195.8
|
35
|
AIKEN Thomas |
RSA
|
7
|
194.6
|
36
|
SCHWAB Matthias |
AUT
|
5
|
193.8
|
37
|
WESTWOOD Lee |
ENG
|
3
|
187.5
|
38
|
SMITH Jordan |
ENG
|
4
|
179.2
|
39
|
ARNAUS Adri |
ESP
|
6
|
173.0
|
40
|
PIETERS Thomas |
BEL
|
3
|
172.2
|
41
|
COLSAERTS Nicolas |
BEL
|
6
|
164.7
|
42
|
ZANOTTI Fabrizio |
PAR
|
5
|
159.2
|
43
|
FLEETWOOD Tommy |
ENG
|
3
|
135.5
|
44
|
HERBERT Lucas |
AUS
|
4
|
134.8
|
45
|
BHULLAR Gaganjeet |
IND
|
4
|
134.7
|
46
|
FORREST Grant |
SCO
|
7
|
131.0
|
47
|
EVANS Ben |
ENG
|
5
|
129.3
|
48
|
FISHER Ross |
ENG
|
3
|
129.2
|
48
|
DREDGE Bradley |
WAL
|
3
|
129.2
|
50
|
ELS Ernie |
RSA
|
5
|
128.4
|
weiters: | ||||
56
|
KAYMER Martin |
GER
|
2
|
119.0
|
60
|
FOOS Dominic |
GER
|
1
|
114.2
|
80
|
KIEFFER Maximilian |
GER
|
3
|
89.1
|
100
|
SCHMITT Max |
GER
|
4
|
64.8
|
120
|
WIESBERGER Bernd |
AUT
|
6
|
52.2
|
153
|
RITTHAMMER Bernd |
GER
|
5
|
27.6
|
189
|
KNAPPE Alexander |
GER
|
3
|
13.1
|
Anmerkung: Die European Tour stellt mit dem neuen Race to Dubai auf ein Punktesystem um, das im Wesentlichen kleinere Turniere im Vergleich aufwertet.
>> Komplettes Ranking im RACE TO DUBAI
SHARE...













FOLLOW US...









Licht und Schatten
2019-02-10
ISPS HANDA VIC OPEN – FINAL: Mit Triple- und Doppelbogey und der 76 geht es am Sonntag für Christine Wolf nach unten am Leaderboard.
Christine Wolf stemmte sich am Moving Day der ISPS Handa Vic Open im 13th Beach Club gekonnt gegen den Wind und spielte sich so sogar in Schlagdistanz zu den Top 10. Nur zwei Schläge trennen die Tirolerin vor der Finalrunde beim hochdotierten Event von LPGA und ALPG von den Spitzenplätzen.
Am Schlusstag bleibt sie weiter im Attack-Mode und feiert mit vier Birdies erneut wichtige Teilerfolge. Allerdings unterlaufen Wolf auch gravierende Fehler, die bereits am ersten Par 5 zum Bogey und am anschließenden Par 3 sogar zum Doppelbogey führen. Dennoch hält sie ihr Score lange Zeit in der Waage, ehe es 13 schlägt: am 13. Loch, das der Innsbruckerin am Samstag noch ein Birdie vergönnte, schlittert sie in ein Triplebogey, das am Ende nichts Besseres als eine 76 zulässt. Damit fällt Wolf noch vom 21. bis auf den 36 Platz zurück. “Ich habe zwei schlechte Schläge gemacht, die mich ziemlich gekostet haben,” kommentiert Wolf die zwei verpatzten Golflöcher, “dennoch habe ich mir einige Chancen erarbeitet, wenn ich auch nicht so viele verwerten konnte. Aber auf jeden Fall kann ich einiges positives für die nächsten Wochen mitnehmen.”
Dennoch zeigte Wolf zumindest über weite Strecken, dass sie bereits gut genug in Schwung ist um in einem mit LPGA-Stars gespicketen Feld mithalten zu können. Mit 8.700 Australischen Dollar gibt es auch ausreichend Zuschuß für die Reisekasse und in der kommenden Woche wird Wolf bei der Womens Australian Open erneut Gelegenheit bekommen sich in einem Klassefeld zu beweisen.
Den Titel in Geelong schnappt sich LPGA-Star Celine Boutier. Die 25-jährige Französin lässt die starken Australierinnen Kemp und Oh sowie die Engländerin Thomas bei 18 unter Par um zwei Schläge hinter sich.
>> Endergebnis ISPS Handa Vic Open
SHARE...













FOLLOW US...









Senioren Tour am Murhof
2019-02-07
Markus Brier bekommt seine Heim-Open der Golf-Senioren: die Staysure Tour gastiert Ende September am Murhof und damit erstmals auch in Österreich.
Nachdem Markus Brier auf der European Senior Tour (Staysure Tour) im Vorjahr voll eingeschlagen hat – mit einer Serie von Top 5-Ergebnissen bei seinem ersten Dutzend Starts – macht eine Austrian Senior Open erstmals Sinn. Gary Stangl und Herwig Straka nutzen die Gunst der Stunde und die Zugkraft von Österreichs erstem European Tour-Sieger um die Staysure Tour 2019 nach Österreich zu bringen.
Die Austrian Senior Open wird vom 27. bis 29. September erstmals am Murhof mit einem Preisgeld von 250.000 ausgetragen werden, nachdem die Steirer einen Dreijahresvertrag mit Europas Senior Tour unterzeichneten. Für Brier ist der Murhof auch eine besondere Station um erstmals gegen Europas Ü50-Elite anzutreten: “Nicht nur, weil ich Botschafter der Murhof Gruppe bin, sondern vor allem, weil ich dort im Jahr 2002 das Challenge-Tour-Turnier gewinnen konnte. Dieser Sieg damals war der Startschuss für meine Karriere auf der European Tour. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun mit den Senioren nach Frohnleiten zurückkehren darf.”
Mit Gordon Manson, der bereits zwei Turniere bei den Golfsenioren gewinnen konnte und der zuletzt via Tourschool wieder eine Conditional Tourcard lösen könnte, wird Österreich beim Heimspiel gleich zwei heiße Eisen im Feuer haben.
(Foto: GEPA Pictures.com)
SHARE...













FOLLOW US...









Fowler triumphiert trotz Regelchaos
2019-02-04
WM PHOENIX OPEN – FINAL: Rickie Fowler wirft fast den Titel aufgrund des Regelchaos und eines Triplebogeys weg, sichert sich aber mit späten Birdies noch den 5. Titel auf der PGA Tour.
Die neuen Golfregeln hätten Rickie Fowler beinahe den 5. Titel der Karriere gekostet. 8 Löcher vor Schluß stolpert der Publikumsliebling in ein Triplebogey, das ihn den komfortablen Vorsprung auf die Verfolger kostet: “Ich hoffe, nie wieder so etwas erleben zu müssen. So ziemlich alles was schiefgehen konnte, ging auch schief,” kommentierte er nachher kopfschüttelnd.
Nur der etwas zu schnelle Chip übers 11. Grün, der ins Wasser rollt, ging auf seine Kappe. Fowler dropt mit Strafschlag in der Böschung, marschiert hinauf aufs Grün um sich eine Landezone auszuknobeln, während sich sein Ball plötzlich von alleine in Bewegung setzt und zurück ins Wasser rollt. Nach einigen Minuten Konfusion und Diskussion erhält Fowler einen Schlag aufgebrummt und kann erst danach chippen: “Das war eine wirklich interessante Entscheidung. Du bekommst einen Schlag dazu, obwohl Du nichts dazugetan hast um ihn Dir zu verdienen,” kann Fowler nur den Kopf schütteln. Nach gutem Chip und Putt muß er erst am nächsten Abschlag erfragen, was er auf die Scorekarte malen darf – Triplebogey!
Mit zwei späten Birdies sorgt Fowler dennoch für ein Happy End und feiert bei 17 unter Par den Sieg in Phoenix, zwei Schläge vor Branden Grace.
Zusammenfassung der vier Tage in Phoenix
Beim lautesten und publikumswirksamsten PGA Tour-Event des Jahres zählten Jon Rahm, Phil Mickelson, Rickie Fowler und Matt Kuchar zu den großen Favoriten, die Titelverteidiger Gary Woodland herausfordern wollten.
Sepp Straka verpasste am Sonntag zuvor um einen Schlag die Top 10 und damit einen automatischen Startplatz. Pech für den Wiener auch bei der Montags-Quali, wo er mit der 69 um vier Schläge vorbeischrammt.
Zum Auftakt geben mit Justin Thomas, Rickie Fowler und Harold Varner III gleich drei US-Amerikaner in Scottsdale den Ton an. Alle drei marschieren mit 64er (-7) Runden zurück zum Recording und setzen damit die frühe Bestmarke.
Rickie Fowler hat auch am Freitag sein Visier messerscharf eingestellt. Der Fanliebling setzt auf seine bärenstarke Auftaktrunde eine 65 (-6) drauf und biegt so als alleinig Führender bei gesamt 13 unter Par ins Wochenende ab.
Der Moving Day entwickelt sich für Rickie dann nahezu perfekt. Weiterhin spult Fowler unglaublich starkes Golf ab, notiert am Ende seine bereits zweite 64 (-7) der Woche und arbeitet sich so bei 20 unter Par bereits einen vier Schläge großen Vorsprung auf den ersten Verfolger Matt Kuchar heraus.
Am verregneten Finaltag hat das elitäre Feld ordentlich zu kämpfen, nur Rickie Fowler scheint an der Spitze weiter einsam seine Kreise zu ziehen, trotz eines Doppelbogeys. Das ändert sich jedoch kapital zu Beginn der Back 9, als er an der 11 über das Grün ins Wasser pitcht und sich der gedroppte Ball von alleine in Bewegung setzt und ebenfalls im Teich verschwindet. Nach den neuen Golfregeln kostet das Rickie einen weiteren Schlag und trotz gutem Up & Down muss er das Triplebogey notieren.
Nach Fowlers Sandy Bogey an der 12 hat Branden Grace plötzlich gleichgezogen. Mit starken Birdies an der 15 und 17 kontert Rickie jedoch perfekt und sichert sich bei 17 unter Par noch den Titel, zwei Schläge vor Grace und drei vor Justin Thomas.
SHARE...













FOLLOW US...








AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2019
2019-02-04
ÖSTERREICHISCHE PRO-RANGLISTE 2019
HERREN ORDER OF MERIT: 4.2.2019
AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2019 |
|||||||||
RANG
|
NAME
|
ET/US/AT
|
CT
|
WEB
|
ALPS
|
PGT
|
AUT
|
POINTS
|
|
1
|
Straka |
107108
|
107108 | ||||||
2
|
Schwab |
102671
|
102671 | ||||||
3
|
Wiesberger |
33799
|
33799 |
DAMEN ORDER OF MERIT: 4.2.2019
DAMEN AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2019 |
|||||||
RANG
|
SPIELERIN
|
LET
|
LETAS
|
ALPG
|
NAT
|
POINTS
|
|
1
|
WOLF Chr. | 1515 |
1525
|
||||
2
|
SCHOBER S. | 197 |
197
|
Austrian Order of Merit erstellt in Zusammenarbeit mit PGA of Austria














FOLLOW US...









Was ist los?
2019-02-03
Woran liegt es, dass Bernd Wiesberger zwei Monate und sechs Turniere nach dem Comeback noch weit weg von altem Glanz ist?
Vier Cuts bei sechs Turnieren verpasst und ein 42. Platz als Bestmarke: der Weg zurück zu alter Form ist für Bernd Wiesberger und somit auch für seine Fans länger und steiniger als angenommen. Dabei klang der vierfache European Tour-Champion zu Jahresbeginn durchaus optimistisch: “… habe mit der Verletzung keine Probleme” und zuletzt vor dem Saudi-Turnier… “Spiel fühlt sich immer besser an.”
Zwei Golfrunden später tummeln sich nur zwei Birdies auf der Scorekarte und es fehlen 7 Schläge auf den Cut, Tendenz der letzten drei Turniere fallend! Dabei hatte Bernd 29 von 36 Grüns regulär getroffen, ein sensationell guter Wert, den nur zwei Spieler im gesamten Feld übertreffen konnten. Dass Bernd als Dritter von Tee bis Grün nach dem Einlochen auf Position 114 abfällt und ohne Preisgeld heimfliegen muß, lässt nur wenig Spielraum für Interpretationen zu.
Mit 31,7 Putts pro Runde nimmt der 33-jährige zur Zeit Rang 196 von 198 Tourspielern in der offiziellen Statistik der European Tour ein. Damit verliert er knapp mehr als zwei Schläge pro Runde auf den Durchschnitt den Feldes oder vier Schläge auf die Spitze – und das NUR beim Putten! Im Profigeschäft, wo es um die Optimierung von Nuancen im Nanobereich geht sind das nicht mehr Welten sondern schon Lichtjahre. Selbst gegenüber seinen normalen Jahren auf der Tour verliert er rund zwei Schläge pro Runde.
Erklärungen gesucht
Bernd ballert seit seinem Comeback auch deutlich mehr vom Tee herum und trifft nur 46 Prozent der Spielbahnen (statt früher rund 60%). Seine eindeutig größte Stärke, das Eisenspiel, reißt ihn zwar heraus und verhindert einen Abfall bei den Grüntreffern (73%): klar ist aber auch, dass man aus dem Rough oder aus Bäumen heraus weniger nah zu den Fahnen schießen wird. Bernd hat in der Vergangenheit immer wieder betont, wie entscheidend es für seinen Erfolg ist, gut hinzuschießen um sich den “Druck vom Putter zu nehmen”. Genau das Gegenteil ist nun der Fall.
Die Hoffnung war groß, dass Wiesberger die Verletzungspause nutzen würde um neue Impulse zu setzen, wie er auch immer wieder betonte. Als Indiz um die offensichtliche Puttschwäche anzusprechen wurde die Verpflichtung des neuen Caddies gesehen: Jamie Lane gilt im Business als ausgezeichneter Grünleser, den sein früherer Arbeitgeber und Meisterputter Matt Fitzpatrick als entscheidend für seine Verbesserung am Grün verantwortlich machte. Diese Zusammenarbeit zeigt zumindest bislang noch keine Früchte.
Vom Typ her trägt Bernd sein Herz nicht gerade auf der Zunge, entsprechend wenig erfährt man aus seinem Umfeld. Unsere Anfragen etwa über das Zusammenspiel von Bernd und Jamie auf den Grüns werden von Bruder und Sprachorgan Niki Wiesberger einsilbig (“situationsabhängig”) beantwortet. Bernd würde sich bei seiner nächsten Pressekonferenz gerne erklären – die letzte fand am 24.11.2017 statt: “Es wird sicherlich wieder eine geben – aktuell noch nicht geplant.”
SHARE...













FOLLOW US...









Durchbruch in Amerika
2019-01-28
FARMERS INSURANCE OPEN – FINAL: Sepp Straka verpasst nur knapp sein erstes Top 10-Ergebnis, ist aber dennoch endgültig auf der PGA Tour angekommen.
Auch wenn der Dreimeter-Putt am Schlussloch nicht zum Birdie fallen will und ihm die Top 10 und damit einen automatischen Startplatz für die Waste Management Phoenix Open verwehrt, darf sich Sepp Straka dennoch über den Durchbruch auf der US PGA Tour freuen.
Platz 13 bei der Farmers Insurance Open markiert bereits beim 6. Turniereinsatz sein erstes achtbares Resultat und spülen neben 53 FedExCup-Punkten auch rund 125.000 US Dollar Preisgeld auf sein Bankkonto. So nebenbei verpasst der 25-jährige Wiener nur um einen Rang die Österreich-Bestmarke in Amerika, die Bernd Wiesberger mit Platz 12 beim Players 2017 aufstellte.
Strakas Sonntag in San Diego
Bei lediglich zwei Schlägen Rückstand auf die Top 10 hatte Sepp vor dem Schlusstag in San Diego die Spitzenränge breit vor sich aufgefächert.
Doch wie schon am Vortag geht der Start gründlich daneben, nachdem ihm auf der 1 bei der Annäherung der Grünbunker im Weg ist. Sofort aber setzt der Wiener mit einem gestopften Dreimeterputt den perfekten Konter. Erneut hat Sepp dann auf der 5 Sand im Getriebe, denn vom Fairwaybunker aus verfehlt er das Grün und tritt sich nach verpasstem Up & Down sein zweites Bogey ein.
Wieder buddelt sich Sepp dann nach leicht zu kurzer Grünattacke am Par 5, der 6 neben dem Grün ein, mit gefühlvollem Bunkerschlag legt er den Ball aber perfekt zur Fahne und kann so sein Score wieder auf Anfang stellen. Wieder ist es dann an diesem Sonntag der Sand der im Weg ist, denn ein etwas zu langer Tee Shot bleibt erst hinterm Grün im Bunker liegen, was Sepp mit seinem bereits dritten Bogey wieder zurückwirft.
Zu Beginn der Backnine zündet er dann aber ein perfektes Eisen und legt sich eine richtig gute Birdiemöglichkeit auf, die er sich aus gut zwei Metern auch nicht vom Putter nehmen lässt. Am dritten Par 5 der Runde, der 13, wirft Sepp dann wieder seine ganze Länge in die Waagschale. Zwar verfehlt er das Grün, chippt aber richtig stark zum Loch und taucht so erstmals am Sonntag in den roten Bereich ab.
Um das erhoffte Top 10 Ergebnis mitnehmen zu können, benötigt Sepp auf den letzten Bahnen noch zwingend Birdies, allerdings drohen ihm nach drei Pars in Folge die Löcher auszugehen. Auf der 17 angekommen stopft er jedoch dann einen Zehnmeterputt und liegt damit vor dem abschließenden Par 5 nur noch um einen Schlag hinter dem großen Ziel zurück.
Einmal mehr ist ihm dann an diesem Tag ein Bunker im Weg, weshalb er die Grünattacke nicht durchziehen kann. Dennoch legt er sich den Ball auf drei Meter zur Fahne, schiebt aber knapp vorbei und muss sich so mit der 70 (-2) zufrieden geben, womit er die Top 10 um einen Schlag verpasst.
Rose nicht zu schlagen
Justin Rose verteidigt souverän seine Führung und marschiert mit der 69 ungefährdet zum Sieg bei 21 unter Par, womit der Engländer auch seine Führung im World Ranking ausbaut. Adam Scott sichert sich zwei Schläge dahinter Platz 2. Rory McIlroy und Jon Rahm unterstreichen mit Platz 5 ein hervorragendes Ergebnis aus europäischer Sicht. Tiger Woods kommt in seiner alten Heimat San Diego einen Schlag hinter Straka auf Platz 20 in die Endwertung.
>> Endergebnis Farmers Insurance Open
SHARE...













FOLLOW US...







