Schlagwort: 2017

Modefarbe Rot
2017-12-03
HERO WORLD CHALLENGE – FINAL: Tigers Comeback mit drei starken Runden zu Platz 9 überstrahlt sogar Rickie Fowlers 10 Birdies zur 61 und klarem Sieg.
Tiger Woods sorgt zum Ausklang des Golfjahres 2017 für den finalen Paukenschlag mit einem gelungenen Comeback-Versuch. Punktgenaue Drives, die gewohnt tödlichen Putts und der eine oder andere noch vermeidbare Fehler aufgrund fehlender Spielpraxis – insgesamt jedoch mit einer deutlich stärkeren Leistung als der 9. Platz bei 8 unter Par in dem Feld von 18 Topstars des Golfbusiness vermuten lässt. „Ich bin sehr zufrieden, so habe ich auch schon zuletzt daheim gespielt,“ zieht auch Woods selbst ein positives Resümmee.
HERO WORLD CHALLENGE |
Tiger Woods / 4. Runde |
Vor allem auf den Front 9 am Golfsonntag auf den Bahamas bringt sich Tiger formatfüllend ins Bild: nur 1 Grün verfehlt, 13 Putts, die zu einem Eagle und drei Birdies mit 31 Schlägen führen. Sensationell vor allem das Eagle am kurzen Par 4 der 7, als der 41-jährige das Grün andrived und aus gut 8 Metern zur 2 einlocht.
Das Doppelbogey an der 10 nach zu kurzer Annäherung und Chip übers Grün stoppt jedoch die Aufholjagd. Ein Sandy-Bogey an der 17 und der Dreiputt an der 18 erlauben am Ende nicht mehr als die 68 und Platz 9 bei 8 unter Par, dennoch ist die Rückkehr des Tigers das Gesprächsthema Nummer 1 bei seinem Einladungsturnier, der Hero World Challenge. Ohne sichtbare Rückenprobleme, voll durchgezogenen Drives und laut eigener Aussagen schmerzfreiem Turnierverlauf dürfen die Tiger-Fans dem Golfjahr 2018 erwartungsvoll entgegenblicken.
„Ich kann noch nicht sagen, wie mein Turnierplan aussehen wird. Aber ich erwarte schon, nächstes Jahr wieder zu spielen. Wie viele, wo? Das kann ich noch nicht sagen,“ bleibt Tiger vorsichtig. In der letzten Jänner-Woche bei der Farmers Insurance Open in Torrey Pines, wo Woods 2008 sein letztes Major gewann, könnte es soweit sein.
HERO WORLD CHALLENGE |
Highlights / 4. Runde |
Das rote Sonntagsshirt bringt Charley Hoffman dagegen kein Glück: die Par-Runde zum Abschluss ist deutlich zu wenig um dem Ansturm von Rickie Fowler zu trotzen: der Kalifornier stellt mit 10 Birdies, 8 davon auf den Front 9, eine Karrierebestmarke auf und stürmt mit der 61 noch zum klaren Sieg bei 18 unter Par, vier Shots vor Hoffman. „Endlich einmal eine Runde wo alles zusammengepasst hat,“ jubelt Fowler, der sich auf den 7. Platz im World Ranking hochturnt.
Platz 3 teilen sich Europas Nummer 1, Tommy Fleetwood, und Jordan Spieth zwei weitere Schläge zurück.
>> Endergebnis Hero World Challenge
FOLLOW US...





SHARE...













Golfbag Bernd Wiesberger
2017-11-30
Bernd Wiesberger stellt in einem spektakulären Video des umstrittenen Video-Bloggers Mark Crossfield, alias AskGolfguru, sein aktuelles Golfbag 2017 vor.
Ob Mark Crossfield tatsächlich ein Golfguru ist oder ob manche Sprüche jenseits des guten Geschmacks sind, bleibt >> Ansichtssache: unbestritten ist, dass Mark coole Golfvideos dreht.
In Südfrankreich besuchte Social Medialite Mark Crossfield zuletzt Bernd Wiesberger um in der Golf UP Facility die aktuellen 14 Schläger und die individuellen Specs des Österreichers zu diskutieren.
GOLFBAG 2017 |
BERND WIESBERGER |
Bernd gibt in dem Video einen faszinierenden Einblick, wie er konstant am Feintuning seines Materials feilt, herumexperimentiert und die Jungs bei Titleist auch ziemlich auf Trab hält mit seinen Sonderwünschen. Heraus kommt ein „Mixed Bag“ Best of Titleist, Old and New, getweaked and modified – aber seine Waffen immer sauber geputzt.
FOLLOW US...





SHARE...













Bernd zieht Bilanz
2017-11-24
4. European Toursieg, Position in den Top 50 der Welt gefestigt, fast 2 Millionen Euro Preisgeld – auch wenn der Schwung in der zweiten Saisonhälfte abebbte, kann Bernd Wiesberger zufrieden Bilanz über 2017 ziehen.
Vor versammelter Sportpresse reflektiert Bernd Wiesberger sein abgelaufenes Golfjahr und zeigt sich damit nicht zu einhundert Prozent zufrieden.
Bernd über die zweite Saisonhälfte:
„Es war leider die letzten Monate so, dass die Konstanz über vier Runden meist nicht gepasst hat und deshalb sind auch die Topergebnisse nicht mehr so regelmäßig gelungen. Gegen Ende hab ich die lange Saison dann auch schon gemerkt und war nicht mehr so frisch. Plan B, wenn es einmal nicht wirklich läuft, gibt es aber nicht. Ich hab ein großes Team um mich und versuche mich auf jedes Turnier bestmöglich vorzubereiten.“
Über seine Turnierplanung:
„Ich weiß, dass ich auf der Tour einer von den Vielspielern bin und hab heuer denk ich 29 Turniere gespielt und dazu noch drei in den USA. Das ist natürlich mit Reisestrapazen verbunden und im Nachhinein betrachtet würde ich vielleicht das Eine oder Andere anders machen. Wie die Turnierplanung für kommendes Jahr aussehen wird kann ich jetzt aber noch nicht genau sagen.“
Über den Knackpunkt der Saison:
„Die ersten Monate waren richtig gut, aber nach den Scottish Open über die Open Championship bis zu den PGA Championship ist etwas der Rhythmus rausgekommen. Vor allem auf den Linksplätzen konnte ich mich nicht wirklich richtig umstellen und das hat sich nach dem verpassten Cut in Quail Hollow auch in die zweite Saisonhälfte gezogen. Von da an war öfters eine Runde dabei, die einfach Besseres zunichte gemacht hat. Wie schon angesprochen war dann die Konstanz über vier Runden das Thema.
Über das Justieren der Stellschrauben während der kurzen Turnierpausen:
„Vorrangig legen wir den Wert bei mir darauf, dass ich viele Grüns treffe. Mit 65 – 70 % getroffenen Grüns ist meine Statistik hier auch sehr gut. Es gibt immer Kleinigkeiten die sich einschleichen und die man versucht zu beheben um vor allem das lange Spiel etwas nachzuschärfen.“
Über die laufende Ryder Cup Qualifikation:
„Wenn man sich die Punktevergabe ansieht, dann fällt auf, dass die meisten Punkte für die Qualifikation bei den Majors, den WGC-Turnieren und den Rolex Series Events vergeben werden. Kurz gesagt: Da muss ich vorne dabei sein um ordentlich anzuschreiben. Und zwar nicht nur das eine oder andere Mal, sondern regelmäßig. Alle die jetzt schon vorne dabei sind haben alle entweder bei solchen Turnieren Top 3 geschafft oder sogar gewonnen.“
Über den Eurasia Cup im Jänner:
„Ich weiß nicht wieviel schon durgesickert ist, aber ich bin einer von den zehn fix qualifizierten Spielern für das europäische Team gegen die asiatische Auswahl. Ich war schon vor zwei Jahren in Kuala Lumpur dabei und neben mir sind auch bereits Paul Casey und Alex Levy fix im Team. Ich freue mich schon darauf, dass ich nach zwei Jahren Pause wieder Team-Golf spielen darf. Das ist sicher auch ein weiterer Anreiz um auch die Ryder Cup Qualifikation zu schaffen.“
Über die ersten Turniere 2018:
Meine Saison wird im Jänner mit dem Eurasia Cup beginnen. Danach spiele ich die beiden Turniere in Abu Dhabi und Dubai und dann geht’s nach Malaysia. Wie die weitere Tunierplanung danach verläuft, steht noch in den Sternen. Wahrscheinlich auch mit einem Auge auf Amerika schauend. Fürs erste WGC in Mexiko bin ich schon fix qualifiziert und dann ist von Wentworth bis zu den PGA Championship ein Block mit einigen richtigen großen Brocken hintereinander. Da heißt es dann den richtigen Rhythmus und die richtige Turnierauswahl zu treffen.“
Über Matthias Schwab als österreichische Verstärkung auf der Tour:
„Ich hab ihm natürlich, wie glaub ich alle, zu seiner schnellen Qualifikation für die European Tour gratuliert. Das kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Ich weiß, dass er eine Einladung in Dubai fix hat, da werden wir uns dann sicherlich sehen. Sonst kann ich dazu aber nicht viel sagen, weil ich nicht weiß wie sich unsere Turnierplanung wirklich überschneidet. Wir werden aber sicher in Kontakt stehen und auch Trainingsrunden spielen.“
Über das Shot Clock Masters in Atzenbrugg:
„Ich glaube, dass das Format einige gute Chancen für Österreich hat. Es wird medial sicherlich einen großen Boost geben und es wird auch die Thematik des Slow Plays angesprochen. Ich glaube aber nicht, dass wir Spieler über den Platz getrieben werden. Immerhin hat der erste Spieler am Abschlag 50 Sekunden Zeit und jeder weitere immer noch 40 Sekunden. Normalerweise ist das genügend Zeit um den Golfschlag auszuführen. Das einzige wirkliche Neue ist, dass diese Golfregel effizient ausgeführt und praktiziert wird. Es wird bei jedem Flight ein Referee dabei sein, da wird es dann sicherlich persönliche leichte Unterschiede geben, aber ich gehe davon aus, dass sowohl die Refs, als auch wir Spieler bestens geschult werden.“
>> Pressekonferenz als Aufzeichnung
FOLLOW US...





SHARE...












CHALLENGE TOUR 2017
2017-11-04
Die Preisgeld-Rangliste der Challenge Tour 2017
(Nach Turnier: NBO GRAND FINAL)
CHALLENGE TOUR 2017 |
|||||||
RANG
|
SPIELER |
LAND
|
STARTS
|
PUNKTE
|
|||
1
|
Tapio PULKKANEN |
FIN
|
20
|
210,799
|
|||
2
|
Clément SORDET |
FRA
|
22
|
181,312
|
|||
3
|
Erik VAN ROOYEN |
RSA
|
21
|
160,876
|
|||
4
|
Aaron RAI |
ENG
|
12
|
139,435
|
|||
5
|
Marcus KINHULT |
SWE
|
19
|
139,419
|
|||
6
|
Julien GUERRIER |
FRA
|
21
|
137,525
|
|||
7
|
Oliver FARR |
WAL
|
23
|
133,768
|
|||
8
|
Ryan EVANS |
ENG
|
23
|
126,676
|
|||
9
|
Chase KOEPKA |
USA
|
18
|
123,570
|
|||
10
|
Pedro ORIOL |
ESP
|
18
|
105,108
|
|||
11
|
Jens DANTORP |
SWE
|
20
|
104,737
|
|||
12
|
Steven BROWN |
ENG
|
23
|
104,155
|
|||
13
|
Adrien SADDIER |
FRA
|
20
|
100,843
|
|||
14
|
Scott FERNANDEZ |
ESP
|
24
|
94,673
|
|||
15
|
Bradley NEIL |
SCO
|
22
|
93,168
|
|||
16
|
Sebastian HEISELE |
GER
|
13
|
88,732
|
|||
17
|
Robin SCIOT-SIEGRIST |
FRA
|
23
|
87,356
|
|||
18
|
Victor PEREZ |
FRA
|
20
|
83,667
|
|||
19
|
Gavin MOYNIHAN |
IRL
|
18
|
81,123
|
|||
20
|
Estanislao GOYA |
ARG
|
20
|
79,746
|
|||
21
|
Richard MCEVOY |
ENG
|
15
|
79,071
|
|||
22
|
Daan HUIZING |
NED
|
20
|
78,104
|
|||
23
|
Oscar LENGDEN |
SWE
|
19
|
77,230
|
|||
24
|
Christopher MIVIS |
BEL
|
23
|
76,913
|
|||
25
|
Lorenzo GAGLI |
ITA
|
21
|
73,263
|
|||
26
|
Nick CULLEN |
AUS
|
19
|
72,208
|
|||
27
|
Tom MURRAY |
ENG
|
23
|
69,174
|
|||
28
|
Charlie FORD |
ENG
|
24
|
68,115
|
|||
29
|
Thomas LINARD |
FRA
|
22
|
65,485
|
|||
30
|
Adrian MERONK |
POL
|
12
|
64,963
|
|||
31
|
Joel SJÖHOLM |
SWE
|
19
|
64,942
|
|||
32
|
Mikael LUNDBERG |
SWE
|
22
|
63,501
|
|||
33
|
Matthias SCHWAB |
AUT
|
17
|
61,979
|
|||
34
|
Grant FORREST |
SCO
|
17
|
60,408
|
|||
35
|
Oliver LINDELL |
FIN
|
18
|
59,286
|
|||
36
|
Birgir HAFTHORSSON |
ISL
|
17
|
58,771
|
|||
37
|
Garrick PORTEOUS |
ENG
|
21
|
58,127
|
|||
38
|
James HEATH |
ENG
|
18
|
57,641
|
|||
39
|
Matt FORD |
ENG
|
23
|
56,287
|
|||
40
|
Nicolai VON DELLINGSHAUSEN |
GER
|
10
|
55,869
|
|||
41
|
Paul HOWARD |
ENG
|
24
|
52,266
|
|||
42
|
Morten Ørum MADSEN |
DEN
|
22
|
52,221
|
|||
43
|
Mark TULLO |
CHI
|
17
|
52,163
|
|||
44
|
Jarand Ekeland ARNOY |
NOR
|
14
|
51,858
|
|||
45
|
Joel GIRRBACH |
SUI
|
21
|
50,915
|
|||
46
|
Jack DOHERTY |
SCO
|
19
|
46,382
|
|||
47
|
Max ORRIN |
ENG
|
17
|
44,839
|
|||
48
|
Francesco LAPORTA |
ITA
|
21
|
44,561
|
|||
49
|
Alessandro TADINI |
ITA
|
20
|
44,168
|
|||
50
|
Ricardo SANTOS |
POR
|
20
|
43,738
|
|||
weiters: | |||||||
55
|
Martin WIEGELE |
AUT
|
17
|
39,870
|
|||
57
|
Christian BRAEUNIG |
GER
|
22
|
38,773
|
|||
61
|
Dominic FOOS |
GER
|
22
|
36,107
|
|||
75
|
Marcel SCHNEIDER |
GER
|
18
|
26,427
|
|||
80
|
Manuel TRAPPEL |
AUT
|
18
|
23,253
|
|||
90
|
Moritz LAMPERT |
GER
|
21
|
19,618
|
|||
106
|
Sean EINHAUS |
GER
|
10
|
11,977
|
|||
115
|
Julian KUNZENBACHER |
GER
|
21
|
10,923
|
|||
116
|
Philipp MEJOW |
GER
|
14
|
10,899
|
|||
118
|
Lukas NEMECZ |
AUT
|
4
|
10,544
|
|||
240
|
Max LAIER |
GER
|
3
|
696
|
|||
253
|
Patrick KOPP |
GER
|
2
|
468
|
FOLLOW US...






SHARE...













Amerikas letzter Cup?
2017-10-01
PRESIDENTS CUP – FINAL: Gastgeber USA fährt ein weiteres Mal daheim über die Weltauswahl mit 19: 11 drüber und nährt Zweifel an der Zukunft des verunglückten Ryder Cup-Pendants.
Ein US-Team in Überform, noch dazu das Jüngste aller Zeiten, demoliert die Weltauswahl (ohne Europa) bereits in den Vierern mit 14,5 zu 3,5 Punkten und macht die abschließenden Singles zu einer Farce. Die Zweifel an der Notwendigkeit eines Pendants zum Ryder Cup hatten die „Internationals“ vor zwei Jahren in Südkorea noch einmal zerstreuen können, als sie sich nur hauchdünn geschlagen geben mussten.
Die Match Play-Duelle im Liberty National Golfclub von New Jersey liefen dagegen wie die meisten Auseinandersetzungen davor auf einer schiefen Ebene ab: Dustin Johson, Jordan Spieth, Patrick Reed, Justin Thomas und Co. spielten sich nach Belieben mit ihren Kollegen aus Südafrika, Australien, Japan oder Südkorea und schaufelten bereits in den Foursomes und Fourballs die Punkte gnadenlos auf das amerikanische Konto. Amerika holt somit auch beim 7. Heimspiel einmal mehr ganz locker und zum 7. Mal daheim den Presidents Cup.
PRESIDENTS CUP |
SINGLES / 1.10.2017 |
Während bislang alle Ryder Cup-Sonntage von Hochspannung und einem offenen Ausgang gekennzeichnet waren, stellte sich beim Presidents Cup 2017 in den Singels nur noch die Frage, wer das fehlende eine Pünktchen als Winning Point auf Seiten der Amerikaner holen würde.
Daniel Berger locht den Winning Putt
Kevin Chappell und Marc Leishman liefern sich im ersten Match ein Duell absolut auf Augenhöhe, wie überhaupt die Weltauswahl erstmals Paroli zu bieten scheint. Den Sack zumachen, können sie beide nicht: mit Dreiputt macht der Amerikaner ein Geschenk an der 16, Leishman erwidert unfreiwillig mit Dreiputt an der 17. Die gerechte Punkteteilung vertagt die Entscheidung.
Nicht Charley Hoffman (von Jason Day geschlagen 2 & 1) oder FedExCup-Champion Justin Thomas (verliert gegen Hideki Matsuyama 3 & 1) in den Flights dahinter landen den Winning Putt, sondern Rookie Daniel Berger. Der 24-jährige dominiert Si-Woo Kim in einer hochkarätigen Partie. Am 15. Grün sichert sich Berger mit der Lochteilung den uneinholbaren Vorsprung von 3 Up und damit bereits einen garantierten halben Punkt.
Als Berger und Kim das 17. Loch in Par teilen ist sogar der volle Punkt für die Amerikaner im Trockenen und Zeit für die erste Champagnerdusche, für die Charley Hoffman mit einer Havanna im Mund sorgt. 16: 6 und damit die uneinholbare Führung für den Titelverteidiger.
Der Weltauswahl gelingt am Finaltag ein wenig Ergebniskosmetik, indem sie die Singles sogar mit 7,5 zu 4,5 Punkten gewinnen. Louis Oosthuizen schlägt dabei Patrick Reed mit 1 Auf und Jhonnie Vegas biegt Jordan Spieth mit 2 & 1. Selbst Dustin Johnson teilt sich nur sein Match mit Brendan Grace. Die meisten Highlights lieferten die Gäste jedoch erst, als die Auseinandersetzung längst entschieden waren und die Amerikaner bereits rund ums Clubhaus feierten.
FOLLOW US...





SHARE...












US PGA TOUR 2017
2017-09-25
Die Preisgeldrangliste (Money-List) / FedExCup 2016 / 2017
(nach Turnier: TOUR CHAMPIONSHIP)
US PGA TOUR 2017 |
||||
RANG
|
LAST
|
SPIELER
|
STARTS
|
MONEY
|
1
|
2
|
Justin Thomas |
25
|
$9,921,560
|
2
|
1
|
Jordan Spieth |
23
|
$9,433,033
|
3
|
3
|
Dustin Johnson |
20
|
$8,732,193
|
4
|
4
|
Hideki Matsuyama |
22
|
$8,380,570
|
5
|
6
|
Jon Rahm |
23
|
$6,123,248
|
6
|
5
|
Rickie Fowler |
21
|
$6,083,197
|
7
|
7
|
Marc Leishman |
25
|
$5,866,391
|
8
|
8
|
Brooks Koepka |
24
|
$5,612,397
|
9
|
9
|
Kevin Kisner |
28
|
$4,766,936
|
10
|
10
|
Brian Harman |
30
|
$4,396,470
|
11
|
11
|
Pat Perez |
26
|
$4,361,400
|
12
|
33
|
Xander Schauffele |
28
|
$4,312,674
|
13
|
12
|
Daniel Berger |
26
|
$4,287,161
|
14
|
13
|
Matt Kuchar |
26
|
$4,282,489
|
15
|
15
|
Justin Rose |
18
|
$4,245,308
|
16
|
14
|
Charley Hoffman |
31
|
$4,161,008
|
17
|
16
|
Paul Casey |
24
|
$3,906,974
|
18
|
18
|
Sergio Garcia |
17
|
$3,522,476
|
19
|
17
|
Adam Hadwin |
28
|
$3,455,012
|
20
|
25
|
Russell Henley |
27
|
$3,413,876
|
21
|
19
|
Kyle Stanley |
29
|
$3,402,106
|
22
|
20
|
Jason Dufner |
24
|
$3,310,341
|
23
|
23
|
Webb Simpson |
28
|
$3,209,646
|
24
|
22
|
Kevin Chappell |
27
|
$3,149,615
|
25
|
21
|
Louis Oosthuizen |
18
|
$3,105,422
|
26
|
27
|
Patrick Reed |
29
|
$3,055,111
|
27
|
29
|
Gary Woodland |
26
|
$2,980,225
|
28
|
31
|
Jason Day |
20
|
$2,978,181
|
29
|
30
|
Jhonattan Vegas |
29
|
$2,944,738
|
30
|
24
|
Brendan Steele |
25
|
$2,907,095
|
31
|
26
|
Francesco Molinari |
21
|
$2,875,850
|
32
|
28
|
Bill Haas |
25
|
$2,842,173
|
33
|
37
|
Tony Finau |
29
|
$2,838,629
|
34
|
32
|
Henrik Stenson |
15
|
$2,769,771
|
35
|
34
|
Billy Horschel |
28
|
$2,697,960
|
36
|
35
|
Si Woo Kim |
30
|
$2,681,177
|
37
|
36
|
Charles Howell III |
23
|
$2,606,383
|
38
|
38
|
Wesley Bryan |
28
|
$2,495,751
|
39
|
39
|
Rory McIlroy |
14
|
$2,430,182
|
40
|
40
|
Zach Johnson |
23
|
$2,362,968
|
41
|
41
|
Mackenzie Hughes |
31
|
$2,355,553
|
42
|
42
|
Hudson Swafford |
28
|
$2,246,090
|
43
|
43
|
Charl Schwartzel |
18
|
$2,156,036
|
44
|
44
|
Cameron Smith |
26
|
$2,123,216
|
45
|
45
|
Phil Mickelson |
22
|
$2,102,599
|
46
|
46
|
Ian Poulter |
20
|
$2,098,346
|
47
|
54
|
Patrick Cantlay |
13
|
$2,049,632
|
48
|
47
|
Lucas Glover |
26
|
$1,955,822
|
49
|
48
|
Anirban Lahiri |
22
|
$1,944,289
|
50
|
49
|
Sung Kang |
32
|
$1,943,309
|
weiters: | ||||
147
|
147
|
Alex Cejka |
28
|
$618,171
|
FOLLOW US...






SHARE...













Jackpot-Turniere
2017-09-19
TURNIER VORSCHAU – KW 38 / 2017: Für Schwab, Wiegele und Trappel beginnt der teure Golfherbst in Kasachstan, auf die Damen wartet endlich gutes Preisgeld in Spanien.
Mit der Kasachstan Open startet die Challenge Tour erst so richtig voll in ihr Saisonfinish mit den höchstdotierten Turnieren durch. Für Matthias Schwab, Martin Wiegele und Manuel Trappel, die sich mit den Top 100 im Ranking bereits heuer erfolgreich behaupteten, die Riesenchance, auch ohne Tourschool höhere Ziele anzupeilen.
Das 450.000 Euro-Turnier im fernen Almaty erwies sich jedoch nicht immer österreicherfreundlich: vor allem Martin Wiegele hatte dort von Bienenstichen bis zu einem mageren 43. Platz vor drei Jahren mehr Kummer als Grund zur Feiern. Für das letzte Erfolgserlebnis sorgte Florian Prägant vor vier Jahren mit einem 9. Platz.
Pendlerschicksal
Lukas Nemecz muss weiter zwischen Challenge- und Alps Tour pendeln um abwechselnd über eine der beiden Rankings irgendwie genug Preisgeld für den Aufstieg zusammenzusparen.
Für den 6. im Alps Tour Ranking führt die Reise ins italienische Pescara, wo über 4 Tage die Open Abruzzo stattfindet. Auch Uli Weinhandl, H.P. Bacher, Timon Baltl und Clemens Gaster scheinen auf der Nennliste bei dem 45.000 Euro-Event auf.
Dritte Chance
Sepp Straka ist zur Halbzeit der Web.com Finals auf Rang 55 noch weit vom Traumziel einer PGA Tourkarte entfernt. Immerhin zeigt der Austroamerikaner nach kurzer Regenerationspause zuletzt in Idaho wieder aufsteigende Tendenz.
Bei der DAP Championship in Beachwood, Ohio, geht es beim dritten Finalturnier erneut um 100.000 US Dollar Preisgeld. In etwa die Top 5 des Turniers sammeln ausreichend Punkte um sich in den komplizierten Rechenspielen der Preisgeldwertung Hoffnung auf den Aufstieg in die erste Liga machen.
Verregnete Schultage
Mit einer Vorhersage von bis zu 90 Liter Wasser in den kommenden 48 Stunden starten 98 Tourschool-Einsteiger in die Stage 1 im niederösterreichischen Schloss Ebreichsdorf.
Christoph Körbler, Robin Goger, Jürgen Maurer und Leo Astl, die bereits Erfahrung darin haben, wie man die Einstiegshürde knackt, führen ein starkes heimisches Kontingent an. Felix Schulz, Rene Gruber, Oliver Rath, Alois Kluibenschädl, Michi Ludwig, Kurt Mayr und Bernard Neumayer hoffen ebenfalls darauf den Heimvorteil zu ihren Gunsten nutzen zu können.
Die Stage 1 wird mit 8 Turnieren an vier Terminen ausgetragen, wo jeweils ca. das beste Drittel in die zweite von insgesamt drei Stufen aufsteigt. Erst wer es bis in die Final Stage schafft, rittert um Spielrechte für European- und Challenge Tour mit.
Golfherbst der Damen
Nach einem erschreckend dünnen Kalender in der Hauptsaison startet die Ladies European Tour in einen heißen Golfherbst mit insgesamt 7 Turnieren in aller Welt. Los geht es für Christine Wolf, Sarah Schober und Nina Mühl in Marbella mit dem 300.000 Euro-Turnier der traditionsreichen Open de Espana Femenino.
Gespielt wird ab Donnerstag über vier Runden im Real Club de Golf Guadalmina.
FOLLOW US...





SHARE...













Alle Mann westwärts
2017-09-12
TURNIER VORSCHAU KW 37 / 2017: Bernd Wiesberger bei Joost auf Gegenbesuch. Nemecz und Trappel in Irland, Straka in Idaho am Start.
Nach dem Auftritt von Joost Luiten bei der Lyoness Open sagt Bernd Wiesberger Dankeschön mit dem Gegenbesuch bei der ebenfalls eher kleinen KLM Dutch Open am European Tour-Kalender.
Bereits im Vorjahr sorgten die beiden für die große Show im The Dutch GC von Spijk. Mit tollem Angriffsgolf am Finaltag warf Bernd mit 65 Schlägen den Fehdehandschuh, der vom Hausherren mit einer 63 pariert wurde und zum vielumjubelten Heimsieg führte. Platz 2 markierte dennoch Wiesbergers beste Saisonleistung im Vorjahr. Nach zuletzt zwei verpassten Cuts in Folge wäre der Österreicher mit einem ähnlichen Ergebnis sicher bereits sehr zufrieden.
Aufgelegte Chance
Beim Challenger in Irland kommen selbst Lukas Nemecz und Manuel Trappel mit ihren kleinen Kategorien mühelos in das Feld hinein. Eine Woche vor dem Beginn der Mega-Challenger in Kazachstan und Fernost pausiert die Elite der Challenge Tour, wie auch Martin Wiegele und Matthias Schwab um sich auf die strapaziösen Wochen in Ruhe vorzubereiten.
Das Turnier in Mount Wolseley ist somit die perfekte Chance für Lukas Nemecz und Manuel Trappel ihr Spielrecht für die Challenge Tour endgültig abzusichern. Der Kurs mit seinen breiten Fairways, aber stark ondulierten und kniffligen Grüns erwies sich bei den bisherigen beiden Ausgaben nicht als Österreicherwiese, wo noch kein einziger Preisgeldeuro verdient wurde.
Kraft getankt
Sepp Straka konnte nach 14 Wochen auf Achse endlich einmal ein paar Tage regenerieren, ehe es mit der Boise Open, dem zweiten von vier Finalturnieren der Web.com Tour weitergeht. In Idaho geht es erneut um 1 Million Dollar Preisgeld für die Absteiger der PGA Tour und die 75 Besten der zweiten Liga. In der eigenen Wertung dieser vier Turniere ist Straka nach dem Missed Cut beim Finalauftakt noch ohne Preisgeld.
Schulbeginn in Fleesensee
Mit der European Tourschool der Stage 1A im Deutschen Fleesensee beginnt die lange und beschwerliche Reise der Jungpros zu Spielrechten auf der Challenge- und European Tour. Die beiden Salzburger Berni Reiter und Johannes Steiner sowie Fabian Winkler versuchen ihr Glück heuer einmal in Hamburg.
Im Vorjahr machten alle Österreicher einen großen Bogen um den langen und schweren Kurs von Fleesensee, vor zwei Jahren scheiterte Moritz Mayrhauser dort. Die meisten Österreicher haben von den vier Stage 1-Terminen den zweiten, kommende Woche im GC Schloß Ebreichsdorf gewählt. Jeweils das beste Drittel steigt in etwa bei den 8 Stage 1-Turnieren in die Zwischenrunde der European Tourschool auf.
FOLLOW US...





SHARE...













Gastspiel in der 1. Liga
2017-08-29
TURNIER-VORSCHAU KW 35/2017: Martin Wiegele teet erstmals seit 2014 wieder in der 1. Liga auf. Schwab spielt in der Bretagne, Straka startet in die Final Series.
Dank seines Sieges in Belgien rutscht Martin Wiegele mit Kategorie 20 wieder in ein Feld der European Tour – erstmals seit dem Mai 2014, wo er auf Madeira einen 7. Platz erreichte. Zuletzt war der Grazer in seinem Superjahr 2010 beim tschechischen European Tour-Event am Start und erreichte Platz 58. Dank einer Tauschkarte mit der Lyoness Open kommt auch Atzenbrugg-Pro Rene Gruber zu einem Startplatz.
Position ausbauen
Bei 9 Starts als Pro auf der Challenge Tour hat sich Matthias Schwab bis auf Rang 42 auf der Road to Oman hochgehantelt, wobei er jedes Mal das Wochenende erreichte. Bei der Cordon Golf Open in der Bretagne kann der Schladminger weiter seine Position innerhalb der Top 45 ausbauen und sich näher an eine Tourkarte heranarbeiten. Manuel Trappel, der nach 12 Starts auf Rang 92 geführt wird, möchte in Pleneuf Val Andre noch ein wenig nachlegen um seine Kategorie für 2018 abzusichern.
Zweite Chance Final-Series
Nach der erfolgreichen Debütsaison auf der Web.com Tour, wo er als 71. der Jahreswertung sein Spielrecht für 2018 erfolgreich verteidigte und damit sein Minimalziel erreichte, bekommt Sepp Straka bei der Final Series eine zweite Chance sich sogar eine von 25 weiteren Karten für die PGA Tour zu schnappen. Bei 4 Turnieren mit jeweils 100.000 Dollar Preisgeld kämpfen die Absteiger von der PGA Tour-Saison auf den Rängen 126 bis 200 im FedExCup mit den besten 75 Aufsteigern der Web.com in einer eigenen Punktewertung um 25 Erstliga-Tickets für 2018.
Los geht es mit der Nationwide Championship in Columbus, Ohio, wobei Straka den Ballast mitschleppen muss, dass er nun bereits 14 Wochen am Stück im Turniereinsatz steht, während etwa Routiniers wie Alex Cejka, Roberto Castro oder Ben Crane ihre Batterien neu aufladen konnten und ausgeruht in die Final Series gehen.
Im Aufstiegsrennen
Lukas Nemecz hat als aktuell 6. die deutlich besten österreichischen Karten im Kampf um den Aufstieg, wobei der Grazer bereits mit starkem Auftritt auf der Challenge Tour dort eine kleine Kategorie schon sicher hat.
Lignano-Sieger Markus Habeler wollte in dieser Woche eigentlich seine Topform weiter ausspielen, wird aber von einer Grippe ausgebremst und muss deshalb auf einen Start verzichten. 5 Turniere vor Saisonende kommt die Krankheitspause für den Föhrenwalder Jungpro als aktuell 12. der Jahreswertung richtig ungelegen, da er noch nachlegen müsste um mit den Top 5 in Richtung Challenge Tour aufzusteigen.
Bacher, Baltl, Gaster, Goger, Körbler, Schulz, Ludwig, Neumayer und Weinhandl sorgen für einen starken rotweißroten Auftritt bei dem 40.000 Euro Turnier, das von Donnerstag bis Samstag ausgetragen wird.
FOLLOW US...





SHARE...











