Schlagwort: damen

Wenig mitgenommen
2020-11-15
SAUDI INTERNATIONAL – FINAL: Christine Wolf kommt mit dicken Patzern nicht über die 79 hinaus und nimmt vom Millionen Preisgeld für Platz 63 nur einen kleinen Happen mit.
Nach dem Stillstand am Moving Day wollte Christine Wolf noch einmal die Ärmel aufkrempeln: denn bei dem 1 Million Dollar-Event in Riad ist jeder gutgemachte Platz ein echter Gewinn. Die Probleme im langen Spiel, vor allem mit den Eisen, setzen sich jedoch auch am Finaltag schmerzlich fort. Der Beginn mit Birdie erweist sich als trügerisch, denn bereits an der 2 stolpert die Tirolerin in ein Doppelbogey. Auch am anschließenden Par 3 verfehlt sie das Grün und gibt einen weiteren Schlag ab. Das erste Par 5 gibt ihr auch keine Gelegenheit zum Konter, im Gegenteil: mit dem zweiten Doppelbogey zementiert sie sich endgültig im Keller des Klassements ein.
Erst nach dem Bogey an der 5 kann Wolf ihr schlingerndes Schiff stabilisieren und spielt an der 6 ihr erstes Par am Sonntag, was sich konsolidierend auf ihr gesamtes Spiel auswirkt. Im Finish wird es noch einmal unfreiwillig bunt auf der Scorekarte. Das Signature Hole, das Par 3 der 16, knöpft Wolf genauso noch einen Schlag wie auch die 17, womit sie mit der 79, ihrer schwächsten Runde des Woche, über die Ziellinie geht. Am Schlusstag geht es somit noch um 10 Ränge abwärts im Klassement bis auf Position 63.
3. RUNDE: Stillstand am Moving Day
Christine Wolf geht bislang bei der LET-Premiere in Saudi Arabien noch nicht wirklich vieles leicht von der Hand, denn sie musste sich an den ersten beiden Tagen regelrecht durch die Cutmühle kämpfen um auch am Wochenende noch mit von der Partie sein zu können. Vor allem kam sie mit den “Royal Greens” bislang überhaupt nicht zurecht, wie 65 Putts für 36 Löcher beweisen.
Wolf startet optimal mit Birdie an der 10 ins Wochenende, auf jenem Loch, das ihr an den Vortagen zwei Bogeys gekostet hatte. Am langen Par 4 der 12 kann sie dann erst mit dem 5. Schlag einlochen. Das Eisenspiel bleibt stark wie schon am Freitag: am Par 3 der 14 zirkelt die einzige Österreicherin im Finale den Ball gekonnt Richtung Fahne und holt sich ein weiteres Birdie ab.
Ein wirklicher Zug nach vorne will sich aber nicht einstellen, vor allem da die Par 5 ungenutzt bleiben. Auf der vorderen Platzhälfte fällt die Innsbruckerin mit Bogey wieder auf den Anfangspunkt zurück. Die Attacke am Par 5 der 4 geht auch noch daneben und mündet in einem weiteren Schlagverlust. Ihr Spiel baut weiter ab und nach Bogey Nummer 4 am vorletzten Loch notiert Wolf die 74 (+2), die keine Verbesserung im Klassement zulässt.
Emily Kristine Pedersen (DEN) setzt sich im Stechen gegen Georgia Hall (ENG) durch und gewinnt bei gesamt 10 unter Par.
SHARE...












FOLLOW US...







Schober zur US Open
2018-05-14
US OPEN QUALIFIKATION – Sarah Schober sichert sich im Stechen das allerletzte Ticket in der Europa-Qualifikation für das Damen-Major.
Im Feld von 71 Qualifikantinnen sorgen Christine Wolf und Sarah Schober für Hochspannung und Drama, nachdem sich beide mit einem 36 Loch-Ergebnis von 3 über Par in ein Stechen um den allerletzten Startplatz retten.
Bei der Europa-Qualifikation im Buckinghamshire GC für das Damen-Major ab 31. Mai in Alabama hatten sich zuvor bereits Schwedens Amateurin Linn Grant sowie die Solheim-Cup Legenden Catriona Matthew und Mel Reid die ersten drei Startplätze auf direktem Weg gesichert. Nicht weniger als 5 Spielerinnen, unter ihnen Wolf und Schober, ritterten im Headquarter der Ladies European Tour nahe London am späten Montag-Abend noch um das 4. und zugleich letzte Ticket.
.@SarahSchober92 makes par on 2nd playoff hole to clinch the final US Women’s Open qualifying spot @Bucksgolfclub pic.twitter.com/o6VIUZJemM
— Ladies European Tour (@LETgolf) 14. Mai 2018
Christine Wolf, Rachel Goodall sowie Heather McRae scheitern gleich am ersten Extraloch, nachdem sie nicht das erforderliche Par spielen konnten um weiterzumachen. Somit fiel die Entscheidung zwischen Englands Routinier Sophie Walker und Sarah Schober am nächsten Loch. Dort versenkt die Steirerin in der Londoner Dämmerung seelenruhig aus zwei Metern den Par-Putt, der reicht um erstmals bei einem Major aufteen zu dürfen.
>> Endergebnis US Women’s Open Qualifying
SHARE...











FOLLOW US...






AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2017
2017-12-11
ÖSTERREICHISCHE PRO-RANGLISTE 2017
HERREN ORDER OF MERIT: JAHRESENDWERTUNG 2017
AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2017* |
||||||||
RANG
|
SPIELER
|
ET/US
|
CT/WEB
|
ALPS
|
PGT
|
MENA
|
APT
|
POINTS
|
1
|
WIESBERGER |
1862788
|
1862788 | |||||
2
|
STRAKA S. |
25800
|
68072
|
93872 | ||||
3
|
SCHWAB M. |
5600
|
62298
|
67898 | ||||
4
|
WIEGELE M. | 11000 |
37854
|
2338
|
51192 | |||
5
|
NEMECZ L. | 10544 | 19179 | 1515 | 31238 | |||
6
|
TRAPPEL M. |
22053
|
2358
|
24411 | ||||
7
|
KÖRBLER Ch. |
10532
|
335
|
10867 | ||||
8
|
HABELER M. |
9521
|
9521 | |||||
9
|
GASTER C. |
9365
|
9365 | |||||
10
|
PRADER Cl. |
9363
|
9363 | |||||
11
|
ASTL LEO |
633
|
8305
|
8938 | ||||
12
|
REITER B. |
6526
|
6526 | |||||
13
|
GOGER R. |
5440
|
5440 | |||||
14
|
BACHER H.P. |
4634
|
4634 | |||||
15
|
WEILGUNI B. |
3707
|
3707 | |||||
16
|
WEINHANDL U. |
3632
|
3632 | |||||
17
|
NEUMAYER B. |
1439
|
2176
|
3615 | ||||
18
|
STEINER J. |
2949
|
2949 | |||||
19
|
LUDWIG M. |
2208
|
446
|
2654 | ||||
20
|
BALTL T. |
1965
|
1965 | |||||
21
|
SCHULZ F. |
1491
|
358 | 1849 | ||||
22
|
BRIER M. |
1615
|
1615 | |||||
23
|
WINKLER F. |
1595
|
1595 | |||||
24
|
PRÄGANT F. |
1012
|
396
|
1408 | ||||
25
|
GRUBER R. |
240
|
1735
|
1975 | ||||
26
|
MAURER J. |
1048
|
1048 | |||||
27
|
WIMMER N. |
448
|
446
|
894 | ||||
28
|
KNOTZ P. |
489
|
489 | |||||
29
|
KLUIBENSCHÄDL |
330
|
330 |
DAMEN ORDER OF MERIT: JAHRESENDWERTUNG 2017
DAMEN AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2017* |
|||||||
RANG
|
SPIELERIN
|
LET
|
LETAS
|
NAT
|
ALPG
|
POINTS
|
|
1
|
WOLF Chr. | 22205 | 3612 |
768
|
26585
|
||
2
|
SCHOBER S. | 20324 | 1400 |
21724
|
|||
3
|
MÜHL Nina. | 3216 | 13956 |
1663
|
18835
|
* nur Turniere mit mindestens 30.000 Euro Preisgeld gewertet
SHARE...











FOLLOW US...







20 Prozent für die Damen
2017-04-12
TURNIER VORSCHAU WOCHE 15 / 2017 : Christine Wolf und Sarah Schober vertreten Österreich beim Marokko-Doppel, wo die Herren 5 Mal mehr verdienen werden.
Österreichs Frauenministerin kämpft darum, dass Frauen nicht um 20 % weniger verdienen als die Männer – während im professionellen Golfsport die Frauen oft überhaupt nur 20 % des Salärs der Männer bekommen. Bereits zum 8. Mal treffen sich European- und Ladies European Tour zur gleichen Zeit in Marokko zu einem Turnier-Doppel. Während die Herren 2,5 Millionen Euro ohne österreichische Beteiligung am berühtem Red Course von Dar Es Salam ausspielen, müssen sich die Damen am benachbarten Blue Course mit 450.000 Euro Preisgeld begnügen.
Für Christine Wolf und Sarah Schober dennoch eine mehr als willkommene Gelegenheit endlich wieder auf der großen Damenturnier aufteen zu dürfen. Wolf ist bereits zum 4. Mal in Marokko dabei, wo sie allerdings noch nie den Freitag überstand. Für Schober ist es der erste Turniereinsatz auf der großen Bühne im neuen Jahr.
Wolf eröffnet am Donnerstag um 9:55 MESZ, während Sarah Schober auf ihr LET-Saisondebüt bis um 14:45 MESZ warten muss.
SHARE...











FOLLOW US...






AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2016
2016-11-21
ÖSTERREICHISCHE PRO-RANGLISTE 2016
HERREN ORDER OF MERIT: 21.11.2016
AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2016 |
||||||||
RANG
|
SPIELER
|
ET/US
|
CT
|
ALPS
|
PGT
|
MENA
|
APT
|
MONEY
|
1
|
WIESBERGER |
2018544
|
2018544 | |||||
2
|
NEMECZ L. |
57451
|
2211 | 59662 | ||||
3
|
TRAPPEL M. |
18927
|
5956
|
24883 | ||||
4
|
GOGER R. |
540
|
15664
|
16204 | ||||
5
|
WIEGELE M. |
14214
|
14214 | |||||
6
|
NEUMAYER B. |
6964
|
6964 | |||||
7
|
ASTL L. |
5450
|
5450 | |||||
8
|
PRADER C. |
4971
|
4971 | |||||
9
|
WEINHANDL U. |
4856
|
4856 | |||||
10
|
KÖRBLER C. |
4041
|
4041 | |||||
11
|
WEILGUNI B. |
3862
|
3862 | |||||
12
|
MAURER J. |
1799
|
1799 | |||||
13
|
STEINER J. |
|
1651
|
1651 | ||||
14
|
REITER B. |
1620
|
1620 | |||||
15
|
BACHER H.P. |
871
|
525
|
1396 | ||||
16
|
MAYRHAUSER M. |
1112
|
1112 | |||||
17
|
WIMMER N. |
616
|
396
|
1012 | ||||
18
|
GRUBER R. |
871
|
872 | |||||
19
|
MOLNAR R. |
|
|
|
340
|
340 |
DAMEN ORDER OF MERIT: 21.11.2016
DAMEN AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2016 |
|||||||
RANG
|
SPIELERIN
|
LET
|
ACC/SUN
|
NAT
|
ALPG
|
MONEY
|
|
1
|
SCHOBER S. | 9379 | 28965 |
38344
|
|||
2
|
WOLF Chr. | 32058 |
3250
|
1739
|
37047
|
||
3
|
MÜHL Nina | 2427 |
4460
|
|
2663
|
9550
|
|
4
|
MAIER | 1474 |
1474
|
||||
5
|
STEINBERGER | 822 |
822
|
SHARE...












FOLLOW US...







A walk in the PARK
2016-08-20
OLYMPIA RIO – WOMEN’S – FINAL: Inbee Park (KOR) sichert sich im Reserva de Marapendi in überlegener Manier Gold. Silber geht an Lydia Ko (NZL), die im Finish noch Shanshan Feng (CHN) auf Rang 3 verdrängt. Christine Wolf findet auch am Finaltag nicht mehr die Form der ersten beiden Spieltage und fällt mit weiteren Fehlern im Klassement noch um einige Ränge zurück.
Viel souveräner als die routinierte Koreanerin kann man ein olympisches Turnier kaum bestreiten. Die ehemalige Nummer 1 der Welt startete schon am Mittwoch mit der 66 (-5) und prolongierte ihre Mit-Favoritenrolle am Donnerstag mit einer weiteren 66 (-5). Selbst im aufkeimenden brasilianischen Wind lässt sie am Freitag nichts anbrennen und geht nach der 70 (-1) in der Pole Position auf die letzte Runde.
Dort zeigt sie dann der Konkurrenz sprichwörtlich wo der Hammer hängt. Nie lässt sie einen Zweifel aufkommen an wen in Rio Gold vergeben wird. In keiner Phase der letzten Runde kann eine Verfolgerin auch nur ansatzweise zur Koreanerin hinschnuppern. Schlussendlich steht Inbee Park mit der beim Recording und sichert sich nach 116 Jahren das erste olympische Gold im Golf.
Der Kampf um Silber und Bronze ist hingegen um einiges intensiver. Mit Shanshan Feng, Harukyo Nomura (JPN), Stacy Lewis (USA) und Lydia Ko fighten gleich vier Spielerinnen um die beiden Edelmetallplätze, wobei es sich am Ende auf einen Zweikampf zwischen Feng und Ko zuspitzt.
Während die Chinesin bei 10 unter Par bereits im Clubhaus wartet, lässt sich Ko auf der 18 nach einem Chip noch einen Tester übrig. Mit Ehrenrunde locht sie aber zum Birdie, hängt Feng so noch um einen Schlag ab und schnappt sich Silber. Am Ende ist es das Hole in One, das sie am zweiten Spieltag bejubeln durfte, das ihr die olympische Medaille rettet.
Finale Probleme
Christine Wolf musste sich nach einer durchwachsenen dritten Runde endgültig von den Medaillenträumen verabschieden. Vorrangig geht es für Österreichs erste Olympische Golfdame nun darum, noch einmal das Gefühl von Olympia aufzusaugen, ohne Druck eine gute Schlussrunde hinzulegen und vielleicht die Top 20 zu erreichen.
Das Vorhaben soll dann aber nicht aufgehen, denn schon der Start misslingt ihr am Finaltag gehörig. Sie bringt ihre Annäherung auf der 10 nur am Vorgrün unter und benötigt von dort aus drei Anläufe bis der Ball im Loch verschwindet. Auch auf der 11 hat sie nach einem Ausflug in den Grünbunker Probleme, kratzt aber mit starkem Sand Save das Par. Die schwere 12 und die 13 gelingen dann mit Zweiputts unaufgeregt.
Eine Bahn später legt sie sich mit starkem Eisen die echte erste Birdiechance auf, hört den Putt aus zwei Metern aber nicht fallen. Aus 5,5 Metern hat sie eine Bahn später die nächste Möglichkeit, muss aber weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis warten. Dieses gelingt ihr dann endlich auf der 16 mit einem gestopften Viermeterputt und das trotz eines Ausfluges in den Grünbunker.
Nach Drive in den Fairwaybunker erreicht Chrissie am Par 5, der 18 das Green zwar in Regulation, aus 11 Metern geht sich das Birdie aber nicht aus. Auch auf der 1 hat sie ordentlich zu kämpfen, pitcht aber bis auf einen guten Meter zur Fahne und kann so das Par noch kratzen. Nachdem der Abschlag auf der 2 im Fairwaybunker hängenbleibt und sie das Grün erst mit dem dritten Schlag erreicht, muss sie das zweite Bogey des Tages notieren.
Fast gelingt postwendend der scoretechnische Ausgleich, der Birdieputt aus 5,5 Metern will aber nicht im Loch verschwinden. Nach zu kurzem Eisen geht sich auf der 4 aus dem Grünbunker das Par nicht aus. Fast kann sie danach kontern, auf der 5 fehlen aber Zentimeter aufs Birdie. Sowohl auf der 6, der 7 und auch der 8 trifft Chrissie zwar die Grüns, benötigt dann aber immer drei Putts, macht so den unrühmlichen Dreiputt-Hattrick perfekt und hängt sich weitere Fehler um. Zum Abschluss legt sie sich noch eine letzte Birdiechance auf, vergibt aber aus zwei Metern und beendet die Olympischen Spiele mit der 76 (+5) und auf Rang 43.
Lehrgeld gezahlt
Für Christine Wolf war Olympia auch das erste Turnier auf Majorlevel als Proette. Lediglich als Amateurin durfte sie einmal bei den US Women’s Open abschlagen. In dem topbesetzten Feld musste sie in Rio auch sichtlich Lehrgeld zahlen. An den ersten beiden Tagen hielt sie sich noch wacker im Mittelfeld, ab dem Moving Day konnte sie mit dem sehr hohen Level aber nicht mehr ganz mithalten, wie auch die Birdieausbeute – Chrissie gelingt lediglich ein roter Eintrag auf den letzten 36 Löchern – beweist. Beim olympischen Kräftemessen zeigt sich, wie groß die Lücke ist, die es auf die Weltspitze zu schließen gilt.
“Die Erfahrung war bei Olympia zu spielen war echt cool. Ich hab am ersten Tag die Nervosität schon ein bisschen gespürt. An der Turnierpraxis hat es nicht gelegen, vielleicht hat der Rhythmus etwas gefehlt, aber das wars nicht. Ich hab an den ersten beiden Tagen wichtige Saves gemacht, die mir am Freitag und am Samstag nicht mehr gelungen sind”, fasst Christine Wolf die Olympischen Spiele aus ihrer Sicht zusammen.
>> LIVE SCORING OLYMPIA RIO DAMEN GOLF
SHARE...











FOLLOW US...







Aus der Traum
2016-08-19
OLYMPIA RIO – WOMEN’S – 3. RUNDE: Christine Wolf hat erstmals in Rio hart zu kämpfen und fällt im Reserva de Marapendi bei windigen Verhältnissen weit zurück. Damit ist auch der Medaillentraum für die Österreicherin endgültig ausgeträumt.
Christine Wolf präsentierte sich am Donnerstag erneut richtig stark und notierte mit der 69 ihre erste rote olympische Runde. Den Rückstand auf die Medaillenränge konnte sie allerdings nicht verrringern. Am Moving Day hat die Tirolerin jedoch im auflebenden Wind hart zu kämpfen und verliert zunehmend an Boden.
Nach gutem Drive und Vorlage legt sie den Ball auf der 1 auf gute drei Meter ans Loch, muss mit ganz knapp verschobenem Putt aber mit dem Par zufrieden sein. Mit verzogener Annäherung kann Chrissie auf der 2 das erste Bogey nicht verhindern. Auf der kurzen 3 eröffnet sie sich aus gut 4,5 Metern eine Chance zum scoretechnischen Ausgleich, der Putter will aber noch nicht mitspielen.
Auch nach dem zweiten Par 5 der Frontnine heißt es noch aufs erste Birdie warten. Nachdem ihre Annäherung auf der 7 im Grünbunker hängen bleibt muss sie nach verpasstem Sand Save sogar ihr zweites Bogey einstecken. Auch danach will es bei Chrissie nicht laufen. Auf dem kurzen Par 3 bunkert sie sich erneut ein und muss auch hier mit dem Bogey leben.
Probleme häufen sich im auflebenden Wind
Nach wie vor heißt es für Chrissie auf das erste Birdie warten. Am Par 5, der 10 legt sie ihre Annäherung zwar auf vier Meter ans Loch, kann die Chance aber nicht nützen. Bezeichnend für das verlorene Vertrauen beim Putten ist das vierte Bogey an der 11, nach Dreiputt aus 16 Metern. Ein wildes Par bastelt die Innsbruckerin bei weiter zulegendem Wind am schwersten Loch zusammen: nach verzogenem Abschlag an der 12 kann sie nur vorlegen, verfehlt auch noch mit dem Dritten das Grün, chipt aber dann aus 45 Metern zum Par ein.
Die nächste starke Rettungstat gelingt Wolf am langen Par 3 der 14, als sie aus dem Grünbunker stark zur Fahne spielt und ungeschoren davonkommt. Neuerlich ist es der Putter, der am 15. Grün nicht mitspielen will und aus einem Meter nicht das Par kratzen kann. Ein weiterer Dreiputt an der 16 reicht Chrissie mit dem Bogey noch weiter zurück.
Am letzten Par 3 kommt Wolf aus 110 Metern nicht näher als bis auf 22 Meter zur Fahne, vermeidet aber mit zwei starken Putts weiteren Aderlass auf der Scorekarte. Nach klar überschlagenem Grün stopft sie zum Abschluss aber den Parputt aus gut 6,5 Metern und beendet den Tag so zumindestens mit einem kleinen Erfolgserlebnis.
Mit der 77 (+6) erwischt es Christine Wolf im windigen Rio aber richtig hart und sie rasselt am Leaderboard bis auf Rang 39 zurück. Bei mittlerweile 13 Schlägen Rückstand auf Edelmetall ist der Medaillentraum für sie bei den Olympischen Spielen nach dem Moving Day endgültig ausgeträumt.
Putter ausgekühlt
Das Hauptdilemma am dritten Spieltag ist schnell ausgemacht. Wusste Chrissie an den ersten beiden Spieltagen noch vor allem auf den Grüns zu überzeugen, so ist es am Moving Day vor allem das Gerät fürs Kurzgemähte, das ihr reihenweise Schläge umhängt. Insgesamt benötigt sie 35 Putts. Zwar locht sie dreimal mit Singleputts zum Par, dem stehen aber auch zwei Dreiputtbogeys gegenüber.
Im aufkeimenden Wind von Rio wollen dann auch die Eisen nicht mehr so präzise wie noch zu Beginn des Turnieres gelingen, was sie öfters zum Scrambeln zwingt und die birdielose 77 erklärt.
Inbee Park (KOR) lässt auch bei den schwierigen Verhältnissen und trotz abschließenden Bogeys keine Federn. Die Koreanerin notiert die 70 (-1) und erarbeitet sich bei gesamt 11 unter Par bereits einen Puffer von zwei Schlägen auf die ersten Verfolgerinnen Lydia Ko (NZL) (65) und Gerina Piller (USA) (68).
AKTUELLE MEDAILLENMARKE: -9.
>> LIVE SCORING OLYMPIA RIO GOLF DAMEN
SHARE...












FOLLOW US...







Par-Auftakt eingeputtet
2016-08-17
OLYMPIA 2016 DAMEN-GOLF – LIVE BLOG: Christine Wolf erkämpft mit überragender Puttleistung die 71 am Eröffnungstag.
Christine Wolf legt einen olympischen Blitzstart auf die Fairways und Grüns von Rio hin. Mit nur 14 Putts für die ersten 10 Löcher schaufelt Österreichs erste Olympia-Golferin fünf Birdies auf die Scorekarte: “Ja der Putter war heute echt heiß,” strahlt die Tirolerin.
Zwei Doppelbogeys und nachlassende Präzision bei den langen Schlägen auf den schweren Back 9 lassen am Ende aber nur die Par-Runde von 71 Schlägen zu, die für Rang 26 reicht – mit bereits 5 Schlägen Rückstand auf einen Medaillen-Rang: “Das waren einfach zwei blöde Doppelbogeys, aber sonst bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung.”
Von den Topfavoritinnen erwischt nur Women’s British Open-Siegerin Ariya Jutanugarn einen idealen Start. Die Thailänderin führt selbst mit einem Doppelbogey auf der Scorekarte das Feld mit 65 Schlägen bei 6 unter Par an.
Einen Schlag zurück folgen die beiden Koreanerinnen Inbee Park nach ausgeheilter Daumenverletzung und Seiyoung Kim. Lydia Ko muss nach der 69 bereits einem Rückstand nachlaufen.
Wolfs komplette Eröffnungsrunde aus dem Live-Blog
Guter erster Drive von Christine WOLF, wo ihr Ball noch rechtzeitig vor dem Fairwaybunker den Anker wirft. Ein präzises Wedge eröffnet der Innsbruckerin die erste dicke Chance aus zwei Metern, die sie prompt nutzt. Verzogener zweiter Abschlag, wo Wolf auf dem langen Par 4 nur vorlegen kann, aber aus 100 Metern einen tollen Up & Down zum Par hinbasteln. Auch Wolfs dritter Putt findet den Weg ins Loch, diesmal wieder zum Birdie aus unter einem Meter am 3. Grün.
Bernds Unglücksloch, das Par 3 der 4, schenkt auch Chrissie gewaltig ein. Grün überschlagen, Chip zurück in den Grünbunker und Viermeter-Putt verschoben – Doppelbogey! Am zweiten Par 5 setzt Wolf stark zum Konter an, kann jedoch aus vier Metern den Birdieputt nicht unterbringen. Dafür schlägt sie an der 6 ein perfektes Eisen ins Grün und kann diesmal aus zwei Metern ihr drittes Birdie einsacken.
Auch am dritten Par 3 der Front 9 packt Chrissie wieder ein starkes Eisen aus. Der Putter kühlt aber merklich ab und kann mit dem Dreimeterputt am 8. Grün nichts anfangen. Dafür schlägt sie unverhofft am 9. Grün zu und bringt sich aus gut 8 Metern mit Birdie auf 2 unter Par zur Halbzeit und hinein in die Top 10.
Die Back 9 geht Chrissie mit frischem Birdieschwung an: nach präzisem Pitch gibt es die Birdie-Belohnung an der 10 aus knapp drei Metern. Das erste der langen Par 4 auf den Back 9 bringt gleich mächtig Stress im langen Spiel: nach verzogenem Abschlag kann sie erst mit dem Dritten das Grün anspielen und findet aus 5 Metern auch kein Rezept mehr für den Par-Save.
Das schwerste Loch am Platz, die 12, schenkt auch Wolf ordentlich ein: den 180 Meter-Schlag ins Grün pullt sie böse weg und schlittert nach Chip und Dreiputt so ins zweite Doppelbogey. Auch am Par 3 der 14 muss Österreichs Olympia-Golferin kämpfen, rettet aber aus dem Grünbunker das Par.
Insgesamt vier knifflige Up & Downs aus allen möglichen Lagen erkämpft Wolf, ehe sie an der 17 endlich wieder ein entspanntes Par abspulen darf. Den abschließenden Birdieputt lässt Wolf auf der Linie um eine Umdrehung zu kurz.
Dank überragender Puttleistung, für die Österreichs Nummer 1 nicht immer bekannt ist, postet Wolf die Par-Runde von 71 Schlägen aufs Leaderboard, die für Platz 26 reicht. Auf die Medaillenränge beträgt der Rückstand allerdings damit bereits fünf Schläge.
>> OLYMPIA DAMEN – LIVE SCORING
SHARE...











FOLLOW US...







Olympia-Show der Damen
2016-08-16
OLYMPIA RIO 2016 – GOLF TURNIER DAMEN – VORSCHAU: Christine Wolf hat ab Mittwoch die Ehre als Österreichs erste Olympia-Golferin auf Medaillenjagd zu gehen.
Der olympische Linkskurs von Reserva De Marapendi gehört ab sofort den 60 besten Golfdamen der Welt, die bis auf eine Ausnahme vollzählig zum Match um olympisches Edelmetall erschienen sind. Mitten im Geschehen sind ab Mittwoch Christine Wolf mit Caddie Clemens Dvorak: “Die Vorbereitungen laufen ganz gut. Wir dürfen ab Sonntag Abend wieder auf den Platz,” mussten die Damen für ein paar Tage den olympischen Golfplatz ausschließlich den Herren überlassen. “Ich treffe den Ball ganz gut und freue mich vor allem, wieder raus auf den Platz zu dürfen,” stehen am Montag und Dienstag noch intensive Proberunden auf dem Programm.
Auch die Damen spielen über vier Tage im Zählwettspiel ohne Cut um Medaillen und Weltranglistenpunkte; so wie die Herren ohne Preisgeld. Wolf hat für den Mittwoch eine eher späte Startzeit ausgefasst: gemeinsam mit Julieta Grande (PAR) und Frankreichs LPGA-Star Karine Icher (FRA) darf sie erstmals um 15:03 MESZ (10:03 Uhr Ortszeit) olympisch abschlagen.
Die Damen spielen den olympischen Golfplatz nur knapp 5.700 Meter Par 71, also um gut 800 Meter kürzer als die Herren. Die für Brasilien startende Deutsche Miriam Nagl hat die Ehre des ersten Golfschlags um 12:30 MESZ. Die Favoriten sind die bislang in der Saison dominierenden Golfstars: Lydia Ko, Nummer 1 der Golfwelt aus Neuseeland, die Kanadische Teenager-Sensation Brooke Henderson sowie Womens’s British Open-Champion Ariya Jutanugarn aus Thailand.
Die Koreanerin Inbee Park gibt ihr Comeback nach endlich auskurierter Daumenverletzung. Nach dem enttäuschenden Abschneiden der Deutschen Herren hoffen Sandra Gal und Caro Masson auf Außenseiterchancen im Kampf um Gold, Silber und Bronze. Neben 57 Golfproetten gehen auch drei Amateurinnen an den Start: Leona Maguire (IRL), Tiffany Chan aus Hong Kong sowie Albane Valenzuela aus der Schweiz.
>> Olympia Golf Damen-Turnier Rio 2016 – LIVE SCORING
SHARE...











FOLLOW US...







Road to Rio 2016
2015-07-07
Ranking-Update: Bernd Wiesberger und Christine Wolf sind auf gutem Kurs zu der Olympiade 2016 in Rio de Janeiro.
Die International Golf Federation IGF führt ab sofort ein laufend aktualisiertes Ranking für das erwartete 60er-Feld sowohl für Herren als auch für Damen, das im Wesentlichen auf dem offiziellen World Ranking der Pros basiert, allerdings Großnationen in der Anzahl der Teilnehmer limitiert und somit auch Spielern etwas weiter unten im Ranking Chancen gibt.
Im Update vom 7. Juli 2015 wird Bernd Wiesberger auf Position 18 und Christine Wolf auf Rang 49 geführt.
Den Link zu den aktuellen Rankings haben wir in die Golf-Live Rubrik >> RANKINGS aufgenommen.
SHARE...











FOLLOW US...





