Advertisement

Schlagwort: matthias schwab

US PGA TOUR 2023

Die FedEx-Cup Punkterangliste 2022 / 2023

(nach Turnier: VALSPAR CHAMPIONSHIP)

US PGA TOUR 2022/23

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
POINTS
1 1 Jon Rahm 8 2013
2 2 Max Homa 9 1719
3 3 Scottie Scheffler 9 1630
4 4 Keegan Bradley 10 1077
5 5 Seamus Power 12 943
6 6 Kurt Kitayama 10 939
7 7 Chris Kirk 12 909
8 8 Tony Finau 9 893
9 58 Taylor Moore 15 847
10 9 Tom Kim 10 846
11 10 Rory McIlroy 5 810
12 11 Adam Svensson 15 800
13 14 Justin Rose 10 775
14 12 Si Woo Kim 11 766
15 13 Sahith Theegala 13 763
16 15 Collin Morikawa 9 751
17 16 Tom Hoge 14 750
18 17 Taylor Montgomery 14 700
19 18 Brian Harman 12 693
20 19 Patrick Cantlay 7 691
21 24 Nick Taylor 14 680
22 20 Jason Day 12 675
23 21 Mackenzie Hughes 11 673
24 22 Rickie Fowler 10 630
25 23 Viktor Hovland 9 623
26 25 Russell Henley 10 613
27 26 Tyrrell Hatton 6 613
28 27 Thomas Detry 12 602
29 28 Sungjae Im 12 601
30 29 Andrew Putnam 15 585
31 72 Adam Schenk 17 584
32 30 Hayden Buckley 13 529
33 31 Brendon Todd 13 516
34 32 Harris English 15 504
35 33 Ben Taylor 15 500
36 34 Danny Willett 11 492
37 35 Ben Griffin 15 483
38 65 Jordan Spieth 9 483
39 53 Wyndham Clark 14 475
40 42 Denny McCarthy 15 473
41 36 Davis Thompson 12 470
42 37 Eric Cole 15 468
43 38 Sepp Straka 11 468
44 39 Brandon Wu 16 442
45 40 Xander Schauffele 8 441
46 41 Keith Mitchell 12 435
47 44 Patrick Rodgers 15 434
48 43 Joel Dahmen 13 430
49 45 Matthew NeSmith 13 418
50 50 Alex Smalley 15 407
weiters:
75 77 Stephan Jaeger 15 288
145 134 Matti Schmid 12 108
149 139 Matthias Schwab 15 106

 

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

WORLD GOLF RANKING

Die offizielle Weltrangliste im Profigolf

(Nach Turnier: VALSPAR CHAMPIONSHIP)

WORLD RANKING 2023

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
PUNKTE
-1 1 SCOTTIE SCHEFFLER 51 10,45
-2 2 JON RAHM 45 9,24
-3 3 RORY MCILROY 44 8,95
-4 4 PATRICK CANTLAY 40 7,11
-5 5 CAMERON SMITH 40 6,10
-6 6 MAX HOMA 46 5,85
-7 7 XANDER SCHAUFFELE 44 5,73
-8 8 WILL ZALATORIS 43 5,44
-9 9 VIKTOR HOVLAND 51 5,15
-10 10 JUSTIN THOMAS 46 4,94
-11 11 COLLIN MORIKAWA 46 4,90
-12 12 TONY FINAU 52 4,55
-13 13 MATT FITZPATRICK 51 4,48
-14 14 JORDAN SPIETH 46 4,17
-15 15 SAM BURNS 49 4,03
16 17 TYRRELL HATTON 48 3,95
17 16 CAMERON YOUNG 52 3,88
-18 18 SUNGJAE IM 52 3,79
-19 19 TOM KIM 49 3,76
-20 20 HIDEKI MATSUYAMA 46 3,30
-21 21 KURT KITAYAMA 52 3,17
-22 22 KEEGAN BRADLEY 46 3,15
-23 23 SHANE LOWRY 50 3,08
24 25 BILLY HORSCHEL 50 2,96
25 24 TOM HOGE 52 2,94
26 27 TOMMY FLEETWOOD 52 2,91
27 26 JOAQUIN NIEMANN 43 2,89
-28 28 BRIAN HARMAN 52 2,57
-29 29 SAHITH THEEGALA 52 2,55
-30 30 ABRAHAM ANCER 41 2,55
31 32 JUSTIN ROSE 40 2,49
32 31 SEPP STRAKA 52 2,47
33 35 CHRIS KIRK 50 2,45
-34 34 RYAN FOX 50 2,44
35 33 SEAMUS POWER 51 2,44
-36 36 RUSSELL HENLEY 46 2,25
-37 37 JASON DAY 40 2,21
-38 38 ADAM SCOTT 42 2,21
-39 39 SI WOO KIM 52 2,16
40 43 KYOUNG-HOON LEE 52 2,11
41 40 COREY CONNERS 52 2,10
-42 42 THOMAS PIETERS 40 2,09
43 41 HARRIS ENGLISH 42 2,09
-44 44 ALEX NOREN 49 2,09
45 47 KEITH MITCHELL 51 2,03
46 48 AARON WISE 48 2,03
47 45 MIN WOO LEE 48 2,19
48 46 KEVIN KISNER 47 1,99
49 103 TAYLOR MOORE 52 1,94
50 49 TALOR GOOCH 40 1,88
weiters:
154 149 BERND WIESBERGER 40 0,89
294 285 MATTHIAS SCHWAB 52 0,54
316 310 LUKAS NEMECZ 52 0,50
692 679 NIKLAS REGNER 45 0,16
1000 1008 FELIX SCHULZ 40 0,09
1117 1113 MARKUS BRIER 40 0,07
1319 1313 LUKAS LIPOLD 40 0,04
1356 1353 TIMON BALTL 40 0,04
1430 1428 MARTIN WIEGELE 40 0,03
1623 1632 MAXIMILIAN LECHNER 40 0,02
2276 2266 DANIEL HEBENSTREIT 40 0,00
2301 2291 ULI WEINHANDL 40 0,00

 

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

RACE TO DUBAI 2023

Die Rangliste der DP World Tour 2023

(Update nach Turnier: SDC CHAMPIONSHIP)

RACE TO DUBAI 2023

RANG
SPIELER
STARTS
PUNKTE
1 PEREZ, Victor 3 1.443,89
2 MCILROY, Rory 1 1.335,00
3 LEE, Min Woo 4 1.034,43
4 OLESEN, Thorbjørn 5 869,30
5 STRYDOM, Ockie 9 816,60
6 VÄLIMÄKI, Sami 10 742,14
7 SÖDERBERG, Sebastian 4 694,50
8 CAMPILLO, Jorge 9 693,05
9 SIEM, Marcel 8 657,14
10 PAUL, Yannik 6 647,32
11 ROZNER, Antoine 8 635,10
12 MERONK, Adrian 5 608,52
13 BRUN, Julien 7 593,86
14 GAVINS, Daniel 7 556,28
15 HERBERT, Lucas 3 533,05
16 LUITEN, Joost 8 518,25
17 BRADBURY, Dan 9 478,44
18 BJÖRK, Alexander 5 456,28
19 OTAEGUI, Adrian 9 456,23
20 ARNAUS, Adri 6 450,84
21 KAWAMURA, Masahiro 8 447,45
22 HISATSUNE, Ryo 8 438,95
23 LAWRENCE, Thriston 9 428,37
24 HARRINGTON, Padraig 3 428,05
25 SCRIVENER, Jason 5 427,03
26 BALDWIN, Matthew 9 413,79
27 SHINKWIN, Callum 3 400,00
28 HØJGAARD, Nicolai 7 381,48
29 LOMBARD, Zander 9 378,24
30 WHITNELL, Dale 9 361,76
31 FORREST, Grant 9 340,27
32 WANG, Jeunghun 8 311,61
33 NOREN, Alex 1 309,60
33 MOLINARI, Francesco 2 309,60
35 CABRERA BELLO, Rafa 7 307,96
36 KNAPPE, Alexander 12 306,92
37 BLAND, Richard 2 296,70
38 WU, Ashun 8 285,74
39 PAVON, Matthieu 8 285,24
40 POULTER, Ian 2 283,30
41 SORDET, Clément 7 275,61
42 TARRIO, Santiago 11 272,10
43 SCHAPER, Jayden 9 263,60
44 PIETERS, Thomas 2 260,10
45 HATTON, Tyrrell 2 255,73
46 STENSON, Henrik 2 252,08
47 GARCIA-HEREDIA, Alfredo 5 248,53
48 SHARMA, Shubhankar 6 246,66
49 HIDALGO, Angel 10 243,07
50 BEKKER, Oliver 10 241,75
weiters:
63 SCHNEIDER, Marcel 6 211,79
81 NEMECZ, Lukas 8 177,18
92 KIEFFER, Maximilian 6 132,95
97 WIESBERGER, Bernd 2 123,20
114 SCHMID, Matti 1 100,00
121 BACHEM, Nick 9 94,40
167 LONG, Hurly 7 47,59
168 FREIBURGHAUS, Jeremy 11 45,85
182 DE BRUYN, Jannik 1 37,12
188 MEYER, Velten 4 32,35
190 VON DELLINGSHAUSEN, Nicolai 6 29,85
209 SCHOTT, Freddy 10 22,15
247 SCHMITT, Maximilian 1 6,05

 

>> Komplettes Ranking im RACE TO DUBAI

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Meilenweit vorbei

VALSPAR CHAMPIONSHIP – 2. RUNDE: Matthias Schwab kann die erhoffte Aufholjagd nicht realisieren und verpasst am Copperhead Course im Innisbrook Resort den Cut meilenweit.

Matthias Schwab fand am Donnerstag überhaupt nicht ins Spiel und buddelte sich nahezu pausenlos in den unzähligen Bunkern des Copperhead Course ein. Nachdem er dann zu Beginn der berüchtigten “Snake Pit” auch noch den Abschlag wasserte, ging sich schließlich sogar nur eine 76 (+5) aus, womit er bereits beträchtlichen Rückstand auf die Cutmarke aufweist. Dennoch scheint das Wochenende durchaus noch möglich zu sein, wenngleich der Schladming-Pro mit Sicherheit zumindest eine Runde in den 60ern wird realisieren müssen.

Die erhoffte Aufholjagd torpediert er sich dann jedoch gleich auf der 10, denn der Abschlag zieht weit nach links und verschwindet in einem morschen Baum, was ihn sogar zum Nachladen vom Tee zwingt. Am Ende hat er so gleich zu Beginn so sogar ein Triplebogey picken, womit wohl nach nur einer gespielten Bahn auch die letzten Hoffnungen aufs Wochenende endgültig dahinschwinden. Nur kurzzeitig kann er sein Spiel danach stabilisieren, ehe er sich nach etwas zu langem Teeshot am Par 3 der 13 bereits den nächsten Fehler einfängt.

Erst auf der 15 gibt es dann erstmals am Freitag auch positive Nachrichten, nachdem der Birdieputt aus knapp vier Metern das Ziel findet. Die Par 3 hat er nach dem Ausrutscher auf der 13 durchwegs gut im Griff, denn auf der 17 holt er sich aus sieben Metern rasch einen weiteren roten Eintrag ab. Nachdem jedoch einmal mehr ein Drive zu weit nach links zieht, kann er sich aus dem Fairwaybunker nicht mehr zum Par scramblen und nimmt die Frontnine nur bei gesamt 8 über Par in Angriff.

Immerhin holt er sich nach sehenswerter Grünattacke am Par 5 der 1 auch das nächste Birdie ab. Wieder bekommt er danach auf der 3 allerdings bei der Annäherung Sand ins Getriebe, womit es rasch auch den nächsten Schlagverlust setzt. Nach einer kleinen Parserie wird ihm die Warterei in der 8. Teebox dann zum Verhängnis, denn der Abschlag zieht am Par 3 deutlich zu weit nach links, was in einem weiteren verpassten Up & Down zum Par mündet. Am Ende steht er nur mit der 75 (+4) wieder im Clubhaus und scheitert so bei gesamt 9 über Par klar und deutlich am Sprung ins Wochenende.

Leaderboard Valspar Championship

>> SKY überträgt Live und in HD von der Valspar Championship.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Score verbuddelt

VALSPAR CHAMPIONSHIP – 1. RUNDE: Matthias Schwab buddelt sich zum Auftakt am Copperhead Course im Innisbrook Resort reihenweise in den Bunkern ein, wassert noch dazu in der “Snake Pit” und startet so nur mit einer total verpatzten 76 (+5) ins 8,1 Millionen Event bei Tampa.

Seinen 9. Cut beim 14. Turnierstart, der Players Championship, schaffte Matthias Schwab zuletzt, dennoch ist der Steirer aktuell nur auf Position 139 im FedExCup zu finden. Bei der Valspar Championship, einem mit 8,1 Millionen Dollar wieder auf Normalniveau ausgetragenem Event, ist das Feld nach den vielen Highlights der letzten Wochen, nicht allzu stark besetzt. Allerdings gilt der Copperhead-Course im Innisbrook Resort als eine besonders anspruchsvolle Golfwiese.

Gleich der erste Drive des Schladming-Pro’s versandet auf der 1 zwar, mit starkem Wedge und gefühlvollem Putt holt er sich am Par 5 am Ende aus gut zwei Metern aber sofort das erste Birdie ab und legt so einen Start nach Maß hin. Fast geht sich sogar auch auf der 2 ein roter Eintrag aus, dem Birdieputt aus vier Metern fehlen am Ende aber wenige Zentimeter. Danach bekommt er bei den Annäherungen allerdings etwas Sand ins Getriebe, was zwar auf der 3 noch gut geht, am zweiten Par 5 zwei Löcher später nach verschobenem Parputt aus einem guten Meter aber nicht mehr.

Mit Ungenauigkeiten im langen Spiel hat er auf den verbleibenden Löchern der Frontnine immer wieder alle Hände voll zu tun, arbeitet sich aber zu weiteren Pars und schafft es so noch ein Abdriften in den Plusbereich zu verhindern. Nach einem wilden Slice auf der 4 und einem Querpass danach zurück aufs Fairway geht sich diese Übung schließlich auf der 10 aber nicht mehr aus und da er sich am Par 5 danach gleich zweimal im Sand eingräbt, findet er sich nach 11 gespielten Löchern plötzlich sogar nur noch bei 2 über Par wieder.

Viel Sand im Getriebe

Das Bild ändert sich zum Leidwesen des Rohrmoosers auch auf den darauffolgenden Löchern nicht und da er es sich mit der Grünattacke am letzten Par einmal mehr am Donnerstag im Sand gemütlich macht und danach noch dazu den Parputt nicht im Loch unterbringt, geht es immer weiter im Klassement in die verkehrte Richtung. Am Par 3 danach kratzt er zwar nach weiterem Sandspiel noch das Par, ein Wasserball zu Beginn der berüchtigten “Snake Pit” mündet dann aber im Doppelbogey, womit eine verpatzte Auftaktrunde mittlerweile recht konkrete Formen annimmt.

Das Dilemma setzt sich auch nahtlos danach weiter fort, denn nach verfehltem Grün beißt ihn am Par 3 der 17 gleich die nächste Schlange. Fast schon magisch zieht dann auch noch der Fairwaybunker den Drive auf der 18 an sich, nach starkem Bunkerschlag und sehenswertem Putt krallt er sich aber sogar noch sein zweites Birdie. Mit der 76 (+5) geht der Auftakt jedoch dennoch gründlich daneben und am Freitag wird er sich mit später Startzeit vom 127. Platz aus wohl schon enorm steigern müssen um überhaupt noch irgendwie das Wochenende erreichen zu können.

“Der Start und der Schluss der Runde war okay mit den Birdies, dazwischen lief leider nicht sehr viel richtig gut zusammen. Das war eine verhaute Runde wie sie leider immer wieder mal vorkommt. Der Cut ist aber dennoch nach wie vor in Reichweite, denn mit einer tiefroten zweiten Runde wäre es schon noch möglich. Wir werden sehen was noch möglich ist”, fasst Matthias Schwab die zähe erste Runde zusammen. Drei Spieler teilen sich nach den ersten 18 Löchern bei 5 unter Par die Führungsrolle.

Leaderboard Valspar Championship

>> SKY überträgt Live und in HD von der Valspar Championship.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

In der Schlangengrube

VALSPAR CHAMPIONSHIP – VORSCHAU: Matthias Schwab steht im Innisbrook Resort als einziger Österreicher in den Teeboxen und hofft an die gelungene Finalrunde vom Players anknüpfen zu können, um nicht in der berüchtigten “Snake Pit” auszurutschen.

Nach dem auf 20 Millionen aufgeblasenen Arnold Palmer Invitational und dem mit 25 Millionen Dollar dotierten Players gibt es in Palm Harbor bei Tampa auf der PGA Tour wieder “Normalkost”, was sich angesichts von 8,1 Millionen Dollar Preisgeld aber nach wie vor mehr als nur lukrativ darstellt. Mit Matthias Schwab steht im Innisbrook Resort diesmal nur ein Österreicher am Abschlag, da sich Sepp Straka nach vier anstrengenden Wochen und vor dem WGC Dell Tech Match Play in Austin eine verständliche Pause gönnt.

Den Copperhead Course, der aufgrund des wasserreichen Geländes und der ondulierten Grüns mit zu den anspruchsvollsten Terrains im Kalender zählt, kennt der Schladming-Pro bereits aus dem Vorjahr, wo er nach Runden von 71 und 72 Schlägen jedoch knapp am Cut scheiterte. Die Platzkenntnis könnte dem Steirer aber durchaus in die Hände spielen, denn vor allem in der berüchtigen “Snake Pit” – der abschließende Stretch der Löcher 16 bis 18 – muss man die Landezonen ganz genau kennen um nicht im Finish der Runde noch eine gute Runde sprichwörtlich baden zu schicken.

Vor allem aber wird es beim Rohrmooser darauf ankommen endlich die so hartnäckig gesuchte Konstanz ins Spiel zu bekommen, die ihm auch beim Players letzte Woche wieder einen Strich durch ein besseres Resultat machte. Zwar wusste er mit zwei 70er Runden im TPC Sawgrass am Freitag und am Sonntag durchaus zu überzeugen, mit durchwachsenem Auftakt und Moving Day sprang am Ende aber nur ein 54. Rang heraus. Kann er in Palm Harbor aber vier gleichmäßig gute Runden verbuchen, könnte es am Sonntag durchaus das erste Topergebnis des Jahres zu bejubeln geben, was ihm auch im laufenden FedEx-Cup auf jeden Fall enorm weiterhelfen würde.

An den ersten zwei Spieltagen sollte sich das Wetter von seiner besten Seite zeigen mit Spitzenwerten rund um 28 Grad Celsius. Der Moving Day könnte sich jedoch als schwierig gestalten, da Gewitter laut derzeitiger Prognose einen Wetterumschwung einleiten könnten. Titelverteidiger ist beim Abschluss des Florida-Swings Sam Burns (USA).

 

>> SKY überträgt Live und in HD von der Valspar Championship.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Halbwegs versöhnlich

THE PLAYERS – FINAL: Matthias Schwab und Sepp Straka machen beim 25 Millionen Event im TPC Sawgrass mit roten Runden noch ein paar Ränge gut und sorgen so für einen halbwegs versöhnlichen Abschied aus Ponte Vedra Beach.

Matthias Schwabs Probleme in dieser Saison ließen sich am Samstag gut an einer einzigen Runde ablesen, denn im Grunde spielte der Schladming-Pro wieder gutes Golf, radierte sich drei Birdies mit unerzwungenen Fehlern aber wieder aus und rutschte so im Klassement mit der 72 (Par) bis auf Rang 63 zurück. Mit den Spitzenplätzen außer Reichweite gilt es bei der letzten Umrundung nun sich mit einem positiven Gefühl von seinem ersten Players zu verabschieden.

Schon früh geht es am Sonntag dann auch in die richtige Richtung, denn der 14. Schläger im Bag ist nahezu von Beginn an perfekt auf Temperatur, ermöglicht dieser doch am Par 5 der 2 aus sieben Metern das erste Birdie. Mit souveränem Spiel kommt er danach nicht wirklich unter Druck, erst auf der 6 muss er nach verzogenem Abschlag erstmals zaubern, rettet sich aber noch zum Par.

Schwächephase egalisiert

Kurz vor dem Turn legt er sich am zweiten Par 5 nach gefühlvollem Pitch aus dem Rough die nächste richtig gute Birdiemöglichkeit auf und drückt sein Score aus 2,5 Metern auf 2 unter Par für den Tag. Zu Beginn der letzten neun Löcher hat er dann mit etwas ungenaueren Annäherungen zu kämpfen, dank richtig starkem Kurzspiel bringt er aber weitere wichtige Pars aufs Tableau. Auf der drivebaren 12 wird es dann jedoch erstmals unangenehm, da er die 4 nach Wasserball nicht mehr auf die Scorecard kratzen kann.

Der Fehler scheint auch in gewisser Weise ein Wirkungstreffer zu sein, denn am Par 3 danach rutscht er mit einem Dreiputt sogar wieder auf Level Par zurück. Immerhin schnappt er sich mit einer lasergenauen Annäherung auf der 14 und einem gelungenen Pitch am Par 5 der 16 kurz nach der Schwächephase auch die nächsten Birdies, womit er beide Fehler zeitnah wieder egalisiert. Am Ende steht er so wie schon am Freitag mit der 70 (-2) beim Recording, macht damit noch ein paar Ränge gut und tritt so als 54. wohl durchaus mit einem positiven Gefühl im Gepäck die Weiterreise zu den Valspar Championship kommende Woche an.

“Ich bin mit dem Ergebnis meiner ersten Players Teilnahme grundsätzlich zufrieden, obwohl es natürlich hätte besser laufen können. Man muss aber bedenken, dass hier 144 Weltklassespieler am Start sind und das Turnier nicht umsonst als 5. Major gilt. Es war wichtig für mich wieder Erfahrungen bei einem Top-Turnier gesammelt zu haben und FedEx Cup Punkte mitgenommen zu haben. Nächste Woche geht es weiter in Tampa”, fasst Matthias Schwab sein erstes Players kurz zusammen.

Das Beste aufgehoben

Sepp Straka konnte am Samstag aus dem gerade noch geschafften Cut kein Kapital schlagen, denn weiterhin kam der Longhitter in dieser Woche einfach nicht ins Rollen. Zwar zeigte er immer wieder fantastische Schläge, zu oft brachte er sich jedoch bereits mit den Abschlägen in die Bredouille und hatte so immer wieder hart zu kämpfen, weshalb er die Finalrunde nur vom 73. Platz auf in Angriff nimmt.

Wie schon in den Tagen zuvor leidet auch am Sonntag wieder die Genauigkeit der Drives. Zwar nimmt er sehr souveräne anfängliche Pars mit, nachdem jedoch sowohl auf der 1 als auch auf der 2 die Abschläge zu weit nach rechts ziehen, hat er keine Chance sich früh Birdiemöglichkeiten auflegen zu können.

Nach ausgelassener Chance aus vier Metern am ersten Par 3, findet dann auch auf der 4 der Abschlag wieder nur das Rough. Sepp quetscht den Ball aber stark raus und chippt danach aus kurzer Distanz sogar ein, womit er den ersten roten Eintrag des Sonntags auf die Habenseite zaubert. Das Erfolgserlebnis schärft sichtlich auch das lange Spiel, denn nach starkem Drive und noch besserem Approach lässt die 7 ein weiteres Birdie springen.

Next Stop: Austin

Die heiße Phase kühlt allerdings am darauffolgenden Par 3 spürbar ab, denn aus dem Sand geht sich das Up & Down zum Par nicht mehr aus. Nach verpasstem Par 5 Birdie auf der 11 sorgt er am drivebaren Par 4 der 12 für das nächste Highlight, da er nach weiterem Abschlag ins Rough und zu kurzem Pitch zum zweiten Mal am Sonntag direkt einchippt und sich so das nächste Birdie abholt. Das bringt den gebürtigen Wiener auch sichtlich wieder richtig ins Rollen, denn am Par 3 danach spielt er den Teeshot perfekt in den Slope und lässt sich nur gut 1,5 Meter zu einem weiteren Schlaggewinn übrig.

Nur knapp verpasst er am berühmten Inselgrün der 17 nach weiterem starken Teeshot noch ein weiteres Birdie und lässt auch am Horrorloch des Vortages, der schwierigen 18, am Sonntag nichts mehr anbrennen, womit er zum Abschluss die durchaus sehenswerte 69 (-3) in trockene Tücher bringt und so mit Platz 65 für ein halbwegs versöhnliches Ende sorgt. Kommende Woche legt Sepp nach vier anstrengenden Wochen eine kurze Spielpause ein, ehe es danach beim WGC-Match Play in Austin im Duell Mann gegen Mann für ihn weitergeht.

Scottie scheffelt Titel und Millionen

Scottie Scheffler (USA) zeigt am Sonntag der Konkurrenz nur die Rückleuchten und triumphiert mit einer 69er (-3) Finalrunde und bei gesamt 17 unter Par mit gleich fünf Schlägen Vorsprung auf Tyrrell Hatton (ENG). Nachdem der Engländer mit 29 Schlägen für die Back 9 einen neuen Sonntags-Rekord in Sawgrass setzte und die Latte im Clubhaus aus 12 unter Par gelegt hatte, schüttelte Scheffler zu Beginn der Back 9 lockere 5 Birdies in Folge aus dem Handgelenk und setzte sich mühelos von den Verfolgern ab.

Der Texaner streift mit dem Sieg beim Players nicht nur satte 4,5 Millionen Dollar Preisgeld ein, sondern setzt sich auch in der Weltrangliste wieder an die Spitze.

Leaderboard The Players

>> SKY überträgt Live und in HD vom Players.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Verkehrte Richtung

THE PLAYERS – 3. RUNDE: Matthias Schwab kann mit den durchwegs besseren Scores nicht mithalten und rutscht im TPC Sawgrass mit einer 72 (Par) um etliche Ränge zurück. Sepp Straka kann aus dem gerade noch geschafften Cut am Moving Day mit einer 74 kein Kapital schlagen.

Matthias Schwab steckte am Freitag einen zähen Start sehenswert weg und arbeitete sich am Ende mit starkem Spiel und heißem Putter sogar noch zu einer 70 (-2), womit er schlussendlich sogar recht locker ins Wochenende cuttete. Am Moving Day gilt es nun an die gezeigte Performance der 2. Runde anzuknüpfen, denn bei dem recht dichgedrängten Leaderboard könnte er mit einem gelungenen Moving Day etliche Ränge gutmachen.

Genau daran arbeitet er dann auch von Beginn an, denn auf der 10 verfehlt die Annäherung zwar sein Ziel, der Schladming-Pro puttet jedoch kurzerhand von außerhalb des Grüns ein und nimmt so ein sehenswertes anfängliches Birdie mit. Ein zu kurzes Wedge verbaut ihm dann zwar am darauffolgenden Par 5 den roten Doppelpack, mit recht souveränen Pars macht er danach jedoch nichts verkehrt.

Erste Fehler

Ab der 14 wird es dann jedoch zusehends unangenehmer, denn zunächst kann er nach verpasstem Up & Down aus dem zähen Rough das Par aus fünf Metern nicht mehr kratzen und tritt sich nach weiterer zu kurzer Annäherung auf der 15 gleich den nächsten Fehler ein, womit er rasch sogar in den Plusbereich abrutscht. Am Par 5 der 16 stopft er dann aber den fälligen Dreimeterputt zum zweiten Birdie und bremst die sich zu drehen beginnende Negativspirale rasch wieder ab.

Nach wichtigen Pars auf den schweren Löchern der 17 und 18 knallt er auf der 1 die Annäherung bis auf einen guten Meter zur Fahne, allerdings streikt plötzlich der Putter und ermöglicht noch nicht den erneuten Sprung in die roten Zahlen. Nach starkem Parsave am Par 3 der 3 ergibt sich auf der 4 eine ganz ähnliche Situation wie kurz nach dem Turn und diesmal lässt er sich die Birdiechance nicht mehr entgehen.

Allerdings rutscht er auch sofort wieder zurück, da er sich nach eingebunkertem Drive mit einem Dreiputt vom Vorgrün sein drittes Bogey eintritt. Konter kann er danach keinen mehr setzen und bringt so schließlich die 72 (Par) ins Clubhaus, womit er angesichts deutlich besserer Scores etliche Ränge verliert und sich erst auf Rang 63 wieder einpendelt.

Nach der Runde gibt er sich doch etwas zerknirscht: “Ich habe über weite Strecken gutes Golf gespielt, musste aber wegen einiger Fehler drei Schlagveruste einstecken. Zwar konnte ich diese mit Birdies ausbessern, aber eine Par-Runde reicht in diesem Feld nicht um eine Topplatzierung einfahren zu können. Mit einer starken vierten Runden könnte sich aber noch ein Vorstoß ins Mittelfeld ausgehen.”

Zäher Samstag

Sepp Straka sorgte am Freitag für eine wahre Zitterpartie. Lange Zeit deutete nichts auf ein Erreichen des Wochenendes hin, bis er im Finish noch wichtige Birdies fand und so noch die 72 (Par) erkämpfte. Durch die Gewitterunterbrechung musste er so sogar über Nacht zittern und hoffen, dass die Cutmarke am Samstag bei der Fortsetzung noch auf 2 über Par springt. Am Ende sollte das Daumendrücken von Erfolg gekrönt sein, weshalb er am Wochenende nun wohl alles daran setzen wird um das Feld von hinten aufzurollen.

Der Start gelingt auf der 10 nach getroffenem Fairway und Grün sowie sicherem Zweiputt ganz unaufgeregt. Mit leichten Ungenauigkeiten beraubt er sich danach selbst etwas guter Birdiechancen, immerhin stellen weitere Pars noch keinerlei Problem dar. Wie bei Landsmann Matthias Schwab ändert sich dies jedoch auf der 14, denn nach verfehltem Grün kann er sich nicht mehr zum Par scramblen und muss den ersten Fehler einstecken.

Score baden gegangen

Auf der 16 passt dann aber erstmals so richtig alles zusammen, denn nach einem Vollbrett vom Tee hat er keinerlei Probleme das Grün zu attackieren und lässt aus drei Metern schließlich sogar den Adler auf der Scorecard landen, womit er erstmals auch das Minus aufleuchten hat. Das scheint die Nummer 31 der Welt auch so richtig aufzuwecken, wie ein perfekter Teeshot am berühmten Inselgrün gefolgt von einem Zweimeterputt zum nächsten Schlaggewinn beweist.

Die 18 wird dann aber zu einem echten Spielverderber, denn vom Tee wassert er gleich zweimal und marschiert am Ende nur mit einem Triplebogey in die 1. Teebox weiter, womit er klarerweise wieder deutlich zurückfällt. Danach stabilisiert er sein Spiel zwar wieder, kann jedoch keinen Konter setzen und rutscht schließlich auf der 7 und der 8 nach verpasstem Sand Save bzw. vergeblichem Scrambling noch weiter zurück.

Zum Abschluss nimmt er dann nach sehenswerter Attacke zwar noch ein Par 5 Birdie mit, mehr als die 74 (+2) geht sich so aber nicht aus, was ihn im Klassement bis auf Rang 73 zurückrutschen lässt. Scottie Scheffler (USA) startet nach einer 65 (-7) und bei gesamt 14 unter Par als Führender in die letzte Runde.

Leaderboard The Players

>> SKY überträgt Live und in HD vom Players.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wacker gekämpft

THE PLAYERS – 2. RUNDE: Matthias Schwab kämpft sich im TPC Sawgrass nach anfänglichen Problemen noch zu einer 70 und cuttet trotz der verpatzten Auftaktrunde noch ins Wochenende. Sepp Straka findet späte Birdies und muss nach der 72 (Par) lange Zeit um den Cut zittern, am Ende kann aber auch er noch durchatmen.

“Been there, done that” beschreibt die Auftaktrunde von Matthias Schwab beim 25 Millionen Event an der Atlantikküste Floridas wohl am besten, denn einmal mehr zeigte er zwar immer wieder starkes Golf, zerstörte sich die Runde jedoch mit unerzwungenen Fehlern und stand am Ende nur mit der 75 (+3) wieder im Clubhaus. Damit wird der Rohrmooser am Freitag auf jeden Fall zumindest unter Par spielen müssen um den Cut noch stemmen zu können.

Gleich auf der 1 hat er allerdings mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, nach verfehltem Fairway und Grün scrambled er sich aber dank eines starken Putts aus der Collection Area noch zum anfänglichen Par. Nachdem sich am Par 5 danach das Up & Down zum Birdie nicht mehr ausgeht, wird es schließlich am ersten Par 3 richtig unangenehm, denn ein zu kurzer Teeshot mündet in einem Bogey, womit er sich immer weiter vom rettenden Cut-Ufer entfernt.

In Folge stabilisiert er zwar sein Spiel, bringt den Putter aber noch nicht auf die benötigte Temperatur und muss so weiterhin auf das erste Birdie warten. Erst kurz vor dem Turn kann der Schladming-Pro dann erstmals durchatmen, nachdem am Par 5 der Birdieputt aus knapp fünf Metern sein Ziel findet. Selbst der immer schwieriger zu kalkulierende Wind kann dem Steirer das erspielte Momentum zu dieser Zeit nicht nehmen, wie ein Superputt aus gut zehn Metern zum nächsten Birdie auf der 12 beweist.

Sehenswert durchgezogen

Stark kratzt er danach nach einem etwas zu forschen ersten Putt noch das Par und da sich das Gerät fürs Kurzgemähte auch weiterhin recht spendabel zeigt, geht sich auch auf der 15 aus vier Metern ein Birdie aus. Da nahezu zeitgleich die Cutmarke auf 1 über Par zurückspringt, liegt Matthias erstmals sogar auf Wochenendkurs. Am berühmten Inselgrün der 17 kommt dann wieder etwas Stress auf. Zwar bleibt der Ball noch trocken, aus dem 2nd Cut Streifen bringt er den Ball aber nicht zwingend zur Fahne. Gut, dass auf den Putter aus vier Metern auch weiterhin Verlass ist.

Nachdem er sich auch auf der schwierigen 18 noch zu einem abschließenden Par scrambled und so schließlich die 70 (-2) ins Clubhaus bringt, kann er endgültig durchatmen, denn der Wochendeinzug ist damit abgesichert. Durch die verschärften Verhältnisse wird er am Ende sogar noch bis auf Rang 50 nach vorne gespült.

“Es war heute wirklich schwierig, denn ich war schon früh 1 über und damit drei bis vier Schläge vom Cut weg. Da war die Stimmung schon eher mau. Ich hab mich dann aber zurückgekämpft, hab wirklich gute Schläge gemacht und wichtige Birdies mitgenommen. Vor allem bin ich dann fehlerlos geblieben, was auf dem Platz echt gut war. Ich hoffe jetzt, dass 1 über Par reicht fürs Wochenende”, fasst er die Runde danach kurz zusammen.

Einige Probleme

Sepp Straka war am Donnerstag lange Zeit gut unterwegs und mit solidem Spiel klar in Schlagdistanz zu den Top 10. Wie aus dem Nichts erwischte es den Longhitter jedoch auf der 4 nach Wasserball mit einem Doppelbogey, was komplett den Rhythmus kostete und am Ende nur die 74 (+2) zuließ. Somit muss der Longhitter am Freitag Vormittag in Ponte Vedra Beach bereits eine kleine Aufholjagd realisieren um nicht bereits am Cut zu scheitern.

Ganz sicher findet er auf der 1 Fairway und Grün und sackt mit einem souveränen Zweiputt ein absolut stressfreies erstes Par ein. Bereits auf der 2 schnellt der Puls jedoch etwas in die Höhe, denn nach verzogenem Drive hat er aus den Bäumen alle Hände voll zu tun um nicht bereits früh den ersten Schlag abgeben zu müssen. Erneut stellt ihm dann aber die 4 ein Bein, denn aus dem Rough bringt er den Ball am Grün nicht unter und kann so am Ende den ersten Fehler nicht mehr verhindern, womit der Cut in immer weitere Ferne rückt.

Auch danach hat er alle Hände voll zu tun und da sich nach dem nächsten in den Bäumen versteckten Abschlag auch auf der 6 das Par nicht mehr ausgeht, wird es langsam aber sicher für den ehemaligen Georgia Bulldog richtig ungemütlich. Immerhin scheint sich danach der 14. Schläger im Bag langsam zu erwärmen, denn auf der 7 holt er sich aus 4,5 Metern das erste Birdie ab. Statt noch vor dem Turn am Par 5 der 9 weiter nachzulegen, tritt er sich nach misslungener Grünattacke und vergeblichem Scrambling sogar noch ein weiteres Bogey ein und rutscht so prompt wieder weiter zurück.

Starkes Finish

Das kühlt auch den Putter wieder deutlich ab, denn am Par 5 der 11 legt er sich im immer böiger werdenden Wind eine weitere gute Möglichkeit auf, lässt diese aus drei Metern jedoch ungenützt verstreichen. Sofort rächt sich dies auch bitter, da er sich nach einem weiteren verfehlten Fairway nicht zum Par arbeiten kann und so mittlerweile richtiggehend abgeschlagen zurückliegt. Immerhin holt er sich auf der 15 sehenswert aus gut zehn Metern sein zweites Birdie ab und gibt sich so selbst noch einmal eine Initialzündung, denn auch vom Par 5 der 16 nimmt er einen roten Eintrag mit und pirscht sich so noch einmal etwas näher an die gezogene Linie heran.

Nach nervenstarkem Parsave am Inselgrün der 17 zieht dann der Abschlag am schwierigen Schlussloch zu weit nach rechts, Sepp knallt den Ball von den Piniennadeln aus aber stark aufs Grün und stopft den Birdieputt, der ihm noch die 72 (Par) ermöglicht. Damit rangiert er zwar nach Ende seiner Runde zwar hinter der Cutmarke, nach langer Zitterei hat aber auch er noch die Gewissheit, dass es mit einer Punktlandung als 65. fürs Wochenende reicht.

Adam Svensson (CAN) startet nach einer 67 (-5) und bei gesamt 9 unter Par als Leader in den Moving Day. Jon Rahm (ESP) musste vor der zweiten Runde aufgrund einer Erkrankung vorzeitig aufgeben.

Leaderboard The Players

>> SKY überträgt Live und in HD vom Players.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wackelige Auftritte

THE PLAYERS – 1. RUNDE: Sepp Straka und Matthias Schwab legen im TPC Sawgrass mit eine 74 (+2) bzw. 75 (+3) wackelige Auftaktrunden hin und müssen am Freitag bereits eine Aufholjagd zur Cutlinie starten.

Den Sepp Straka von der Honda und nicht von der Arnold Palmer hoffen die Fans beim Players Championship zu sehen. Die Wahrscheinlichkeit dazu ist auch durchaus gegeben, marschierte er doch im Vorjahr im berühmten TPC Sawgrass zu einem 9. Platz, ebenfalls nachdem er kurz zuvor den Cut in Bay Hill verpasst hatte. Vor allem das Layout kommt dem Wiener durchaus entgegen, was er auch gleich auf der 10 unter Beweis stellt, denn nach starkem Abschlag knallt er den Ball bis auf einen halben Meter zur Fahne und lässt sich die anfängliche Birdiechance nicht entgehen.

Zwar verpasst er am darauffolgenden Par 5 nach verzogenem Drive noch gleich das nächste Birdie, misst dafür auf der 12 ein weiteres Wedge perfekt an und holt sich aus nicht einmal zwei Metern bereits den zweiten roten Eintrag ab. Richtig stabil notiert er danach Pars auf die Scorecard, bis er auf der 15 aus 130 Metern das Grün verfehlt, danach den Chip zu stark dosiert und den Parputt aus knapp drei Metern nicht im Loch unterbringt.

Doppelbogey aus dem Nichts

Der Longhitter zeigt sich vom Fehler aber einigermaßen unbeeindruckt, zieht weiterhin seinen zurechtgelegten Gameplan durch und holt sich am Par 5 der 2 nach nur knapp zu kurzer Grünattacke und gefühlvollem Bunkerschlag das dritte Birdie ab. Da er auf der 4 jedoch die Annäherung zu kurz berechnet und vor dem Grün ins H2O baden schickt, steht sein Score nach einem durchaus vermeidbaren Doppelbogey jedoch plötzlich wie aus dem Nichts wieder bei Level Par.

Des Schlechten nicht genug zieht der Abschlag danach zu weit nach rechts und aus dem Rough bringt er den Ball nur hinterm Grün im Bunker unter, von wo aus es prompt den nächsten Schlagverlust setzt. Immerhin legt er auf der 7 die Annäherung bis auf knapp zwei Meter zur Fahne und dreht damit sein Tagesergebnis sofort wieder auf Even Par zurück. Da er sich nach verfehltem Grün danach jedoch am langen Par 3 der 8 nicht mehr zum Par scramblen kann, leuchtet auch prompt wieder +1 neben seinem Namen am Leaderboard auf.

Zwar legt er sich am Par 5 der 9 zum Abschluss dann noch eine durchaus machbare Birdiechance auf, aus drei Metern will der 14. Schläger im Bag aber überhaupt nicht mehr mitspielen und brummt ihm sogar noch ein Dreiputtbogey auf. Am Ende steht er so nur mit der 74 (+2) beim Recording und muss am Freitag Vormittag vom 94. Platz aus bereits zu einer Aufholjagd ansetzen, will er auch am Wochenende noch mit von der Partie sein.

Frühen Fehler weggesteckt

Matthias Schwab feiert im Tour-Hauptquartier sein Debüt. Zugleich ist das 25 Millionen Dollar-Turnier mit allen Weltstars das höchstdotierte, bei dem er je mitwirken durfte. Gleich zu Beginn bringt er sich mit einem verzogenen Abschlag auf der 10 ziemlich in die Bredouille, bringt den Ball jedoch aus den Piniennadeln stark zum Grün und kratzt dank gelungenen Chips noch das Par. Am darauffolgenden Par 5 gelingt diese Übung dann aber nicht mehr, denn nach weiterem verzogenen Drive und eingebunkerter Annäherung kann er das erste Bogey nicht mehr verhindern.

Danach allerdings stabilisiert er sein Spiel doch zusehends und kann schließlich aus der ersten wirklich guten Annäherung auf der 15 auch Kapital schlagen, nachdem er sich die Chance aus einem guten Meter nicht mehr vom Putter nehmen lässt. Richtig lange währt die Freude jedoch nicht, denn auf der berühmten 17 bunkert er sich in unangenehmer Lage ein, bringt den Ball beim ersten Versuch nicht aus dem Sand und steht am Ende sogar nur mit dem Doppelbogey in der 18. Teebox.

Kuriose Situation

Den Schock steckt er aber gut weg, nimmt zunächst auf der 18 ein souveränes Par mit und knallt auf der 1 den Approach bis auf einen Meter zur Fahne, womit er sich rasch einen Schlag wieder zurückholen kann. Kurios wird es dann am Par 5 danach, denn Matthias nimmt Risiko, verzieht die Grünattacke jedoch deutlich nach links und parkt den Ball mitten in einem fahrenden Cart. Nach kurzen Diskussionen mit einem Rules Official ist der straffreie Drop wie erwartet kein Problem, was am Ende in einem Par mündet.

Mit der Genauigkeit hat der Rohrmooser jedoch auch danach weiterhin zu kämpfen, was sich auf der 5 nach versandetem Approach auch scoretechnisch in Form eines weiteren Bogeys unangenehm bemerkbar macht. Ein Unglück kommt für Matthias in dieser Phase auch nicht allein, denn der nächste Abschlag zieht weit nach rechts in die Bäume. Zwar kann er die Kugel rausquetschen, einen weiteren Schlagverlust kann er aber dennoch nicht verhindern.

Am abschließenden Par 5 der 9 ergibt sich nach starkem Pitch dann zwar noch eine Birdiechance, aus knapp zwei Metern kann er diese jedoch nicht verwerten und steht so am Ende nur mit der 75 (+3) beim Recording, was ihn am Freitag vom 109. Platz aus bereits zu einer Aufholjagd zwingt, soll das Wochenende nicht ohne den Schladming-Pro über die Bühne gehen.

“Es war wieder eine ähnliche Runde wie ich sie leider in den letzten Wochen zu häufig spiele. Gute Schläge wechseln sich mit unerzwungenen Fehlern immer wieder ab und zerstören so mein Score. Ich werde geduldig weiter an meiner Form arbeiten und hoffe, dass ich so bald zu einem konstanten Spiel finde. Das Leaderboard ist nach der ersten Runde noch recht eng, weshalb der Cut mit einer guten Runde durchaus noch in Reichweite liegt”, spart Matthias nicht mit Selbstkritik.

Chad Ramey (USA) packt am Donnerstag eine fehlerlose 64 (-8) aus und diktiert damit nach den ersten 18 Löchern das Tempo.

Leaderboard The Players

>> SKY überträgt Live und in HD vom Players.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail