Advertisement

Schlagwort: matthias schwab

WORLD GOLF RANKING

Die offizielle Weltrangliste im Profigolf

(Nach Turnier: OPEN DE FRANCE)

WORLD RANKING 2023

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
PUNKTE
-1 1 SCOTTIE SCHEFFLER 49 11,09
-2 2 RORY MCILROY 45 10,40
-3 3 JON RAHM 45 9,47
-4 4 VIKTOR HOVLAND 51 7,55
-5 5 PATRICK CANTLAY 40 7,02
-6 6 XANDER SCHAUFFELE 44 6,53
-7 7 MAX HOMA 47 5,16
-8 8 MATT FITZPATRICK 52 4,90
-9 9 BRIAN HARMAN 52 4,90
-10 10 WYNDHAM CLARK 52 4,72
-11 11 TYRRELL HATTON 52 4,40
-12 12 JORDAN SPIETH 46 4,21
-13 13 TOMMY FLEETWOOD 52 4,12
-14 14 CAMERON SMITH 40 4,06
-15 15 CAMERON YOUNG 48 3,97
-16 16 TOM KIM 52 3,96
-17 17 BROOKS KOEPKA 40 3,96
-18 18 KEEGAN BRADLEY 47 3,89
-19 19 COLLIN MORIKAWA 46 3,75
-20 20 SAM BURNS 50 3,68
-21 21 TONY FINAU 52 3,62
-22 22 SEPP STRAKA 52 3,62
-23 23 JASON DAY 42 3,54
-24 24 JUSTIN THOMAS 44 3,40
-25 25 RICKIE FOWLER 47 3,39
26 27 SUNGJAE IM 52 3,27
27 26 WILL ZALATORIS 40 3,25
-28 28 RUSSELL HENLEY 46 3,22
-29 29 SAHITH THEEGALA 52 3,11
-30 30 KURT KITAYAMA 49 3,08
31 32 LUCAS GLOVER 52 2,96
32 31 RYAN FOX 50 2,95
-33 33 COREY CONNERS 51 2,79
-34 34 SHANE LOWRY 50 2,63
35 36 EMILIANO GRILLO 52 2,62
36 35 HIDEKI MATSUYAMA 45 2,59
-37 37 JUSTIN ROSE 41 2,59
-38 38 DENNY MCCARTHY 52 2,58
-39 39 HARRIS ENGLISH 41 2,47
-40 40 SI WOO KIM 52 2,45
-41 41 ADAM SCOTT 45 2,29
-42 42 ADAM SCHENK 52 2,27
-43 43 J.T. POSTON 52 2,25
-44 44 CAMERON DAVIS 52 2,22
-45 45 CHRIS KIRK 51 2,09
-46 46 TAYLOR MOORE 52 2,08
-47 47 MIN WOO LEE 51 2,06
-48 48 NICK TAYLOR 52 2,05
-49 49 BILLY HORSCHEL 51 1,95
-50 50 TOM HOGE 52 1,94
weiters:
385 384 LUKAS NEMECZ 52 0,37
387 385 MATTHIAS SCHWAB 52 0,37
422 409 BERND WIESBERGER 40 0,34
923 915 NIKLAS REGNER 52 0,11
1168 1163 TIMON BALTL 40 0,07
1311 1308 FELIX SCHULZ 40 0,05
1345 1350 MAXIMILIAN STEINLECHNER 40 0,05
1454 1445 MARKUS BRIER 40 0,04
1575 1566 MAXIMILIAN LECHNER 40 0,03
1608 1602 LUKAS LIPOLD 40 0,03
1749 1740 MARTIN WIEGELE 40 0,02

 

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

RACE TO DUBAI 2023

Die Rangliste der DP World Tour 2023

(Update nach Turnier: OPEN DE FRANCE)

RACE TO DUBAI 2023

RANG
SPIELER
STARTS
PUNKTE
1 MCILROY, Rory 9 5.164,47
2 RAHM, Jon 6 3.008,64
3 FOX, Ryan 15 2.345,31
4 MERONK, Adrian 20 2.065,19
5 LEE, Min Woo 14 2.003,04
6 PEREZ, Victor 17 1.930,52
7 BJÖRK, Alexander 21 1.916,63
8 HOVLAND, Viktor 7 1.884,58
9 NORRMAN, Vincent 5 1.847,29
10 MACINTYRE, Robert 22 1.709,54
11 HISATSUNE, Ryo 24 1.614,80
12 HATTON, Tyrrell 10 1.614,55
13 LUITEN, Joost 22 1.526,90
14 KIM, Tom 7 1.454,94
15 PAUL, Yannik 21 1.453,61
16 OLESEN, Thorbjørn 18 1.450,74
17 HØJGAARD, Rasmus 19 1.383,26
18 LANGASQUE, Romain 23 1.347,58
19 FLEETWOOD, Tommy 9 1.347,12
20 LAWRENCE, Thriston 22 1.299,82
21 CAMPILLO, Jorge 25 1.289,29
22 SMITH, Jordan 21 1.262,79
23 SIEM, Marcel 24 1.248,07
24 LARRAZÁBAL, Pablo 18 1.246,52
25 HERBERT, Lucas 9 1.212,45
26 HØJGAARD, Nicolai 15 1.204,93
27 HILLIER, Daniel 22 1.184,83
28 STRAKA, Sepp 8 1.164,80
29 OTAEGUI, Adrian 23 1.103,72
30 SÖDERBERG, Sebastian 19 1.082,37
31 FORREST, Grant 23 1.074,19
32 VÄLIMÄKI, Sami 23 1.071,69
33 ROZNER, Antoine 23 1.033,57
34 BRUN, Julien 20 1.028,81
35 LOWRY, Shane 11 1.022,63
36 GUERRIER, Julien 23 1.011,06
37 KIMSEY, Nathan 17 979,75
38 STRYDOM, Ockie 23 915,40
39 LONG, Hurly 22 892,95
40 BROWN, Daniel 23 891,49
41 SYME, Connor 22 889,40
42 MCKIBBIN, Tom 25 879,61
43 DANTORP, Jens 27 875,58
44 WHITNELL, Dale 25 847,16
45 FORSSTRÖM, Simon 24 840,54
46 HILL, Calum 21 838,76
47 FERGUSON, Ewen 22 824,09
48 ÅBERG, Ludvig 5 821,91
49 RAMSAY, Richie 19 787,45
50 HELLIGKILDE, Marcus 20 785,93
weiters:
52 KIEFFER, Maximilian 20 767,67
54 BACHEM, Nick 23 746,45
78 SCHNEIDER, Marcel 22 565,92
100 NEMECZ, Lukas 24 446,56
111 KNAPPE, Alexander 28 391,47
137 SCHOTT, Freddy 28 294,74
152 SCHMID, Matti 9 224,08
155 SCHMITT, Maximilian 10 207,41
166 VON DELLINGSHAUSEN, Nicolai 23 163,03
178 WIESBERGER, Bernd 2 123,20
189 FREIBURGHAUS, Jeremy 27 95,52
212 DE BRUYN, Jannik 3 49,39
217 MEYER, Velten 9 46,10
239 ROTTLUFF, Maximilian 2 30,96
244 SCHUETZ, Yannick 2 26,81
281 HAMMER, Marc 2 14,32
300 MEJOW, Philipp 1 7,42
305 HIRMER, Michael 1 6,45

 

>> Komplettes Ranking im RACE TO DUBAI

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

US PGA TOUR 2023

Die FedEx-Cup Punkterangliste 2022 / 2023

(nach Turnier: FORTINET CHAMPIONSHIP)

US PGA TOUR 2023

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
SCORE / POINTS
1 2 Viktor Hovland 23 -27
2 15 Xander Schauffele 22 -22
3 9 Wyndham Clark 28 -16
4 3 Rory McIlroy 18 -14
5 7 Patrick Cantlay 21 -13
T6 11 Tommy Fleetwood 21 -11
T6 24 Collin Morikawa 24 -11
T6 1 Scottie Scheffler 23 -11
T9 13 Keegan Bradley 23 -10
T9 26 Sam Burns 26 -10
T9 10 Matt Fitzpatrick 23 -10
T9 6 Max Homa 24 -10
T9 23 Adam Schenk 33 -10
T14 12 Russell Henley 24 -9
T14 30 Sepp Straka 28 -9
T16 14 Rickie Fowler 25 -8
T16 28 Tyrrell Hatton 21 -8
T18 5 Lucas Glover 28 -7
T18 4 Jon Rahm 20 -7
T20 18 Tony Finau 24 -6
T20 16 Tom Kim 26 -6
T20 20 Si Woo Kim 28 -6
23 8 Brian Harman 27 -4
24 17 Sungjae Im 30 -3
25 22 Nick Taylor 28 -2
26 19 Corey Conners 24 -1
27 29 Jordan Spieth 22 1
28 25 Jason Day 24 3
T29 27 Emiliano Grillo 29 6
T29 21 Taylor Moore 30 6
31 31 Sahith Theegala 28 1494
32 32 Chris Kirk 27 1476
33 33 Denny McCarthy 29 1454
34 34 Justin Rose 20 1412
35 35 Andrew Putnam 30 1309
36 36 Kurt Kitayama 24 1300
37 37 Adam Svensson 30 1280
38 38 Harris English 29 1201
39 39 J.T. Poston 29 1193
40 40 Lee Hodges 32 1187
41 41 Seamus Power 26 1185
42 42 Cameron Young 22 1181
43 43 Eric Cole 32 1175
44 44 Byeong Hun An 31 1159
45 45 Adam Hadwin 27 1156
46 46 Tom Hoge 30 1113
47 47 Brendon Todd 28 1075
48 48 Cam Davis 26 1072
49 49 Patrick Rodgers 32 1011
50 50 Hideki Matsuyama 25 942
weiters:
56 56 Stephan Jäger 30 942
134 148 Matthias Schwab 32 269,2
150 147 Matti Schmid 25 205,7

 

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Vorwärtsgang eingelegt

FORTINET CHAMPIONSHIP – 3. RUNDE: Matthias Schwab legt am Moving Day im Silverado Resort den Vorwärtsgang ein und macht mit einer etliche Ränge im Klassement gut.

Matthias Schwab hatte am Freitag lange Zeit Probleme richtig ins Rollen zu kommen, gab sich auf den Backnine dann aber auf der 13 mit dem ersten Birdie selbst die Initialzündung und notierte schließlich noch eine 70 (-2), die ihn dank der 71 (-1) vom Donnerstag „on the number“ als 52. ins Wochenende cutten ließ. An den kommenden beiden Spieltagen gilt es nun jedoch den Fuß am Gas zu lassen, denn der Rohrmooser muss in der Fall Series der PGA Tour für die Tourcard zwingend FedEx-Cup Punkte sammeln um sich vom 148. Platz noch bis auf Rang 125 zu arbeiten.

Ganz souverän findet sich der Schladming-Pro dann auf den ersten Löchern zurecht und holt sich auf der 4 trotz eines eingebunkerten Drives und verfehlten Grüns mit einem Chip-in spektakulär das erste Birdie ab. So richtig ins Rollen bringt ihn das unverhoffte Erfolgserlebnis jedoch nicht, denn in Folge spult er Par um Par ab, womit er zwar nichts verkehrt macht, sich im Klassement aber noch nicht weiter nach vorne arbeiten kann.

Erst nach dem Turn kommt dann wieder Farbe auf die Scorecard, denn trotz eines versandeten Abschlags legt er den Approach stark aufs Grün und stopft aus 3,5 Metern zum zweiten Birdie des Tages. Nur kurz muss er sich dann etwas in Geduld üben, ehe schon am Par 5 der 12 der nächste Schlaggewinn auf die Scorecard wandert und da er nach sehenswertem Wedge auch aus der 13 ein Birdie quetscht, ist er sogar bereits voll an den Top 10 dran.

Einzigen Fehler noch ausgebessert

Nach recht sicheren Pars streikt dann auf der 16 plötzlich wie aus dem Nichts der Putter und brummt ihm aus knapp zehn Metern mit einem Dreiputt das erste Bogey des Tages auf. Obwohl der Drive auf der 18 nur das Rough findet, zündet er am Par 5 Schlussloch die Grünattacke. Diese findet zwar knapp nicht das anvisierte Ziel, mit Chip und Putt geht sich aber noch ein Birdie aus, was ihn schlussendlich die 68 (-4) unterschreiben lässt und ihn um etliche Plätze bis auf Rang 28 nach vorne spült.

Nach dem starken Moving Day geht er mit einem durchaus guten Gefühl in den Finaltag: „Mein Spiel scheint wieder zu funktionieren. Mit fünf Birdies und nur einem Bogey und auch sonst kaum Fehlern war die dritte Runde wirklich gut. Ich habe wieder ein besseres Gefühl für den Schwung und treffe auch die Bälle wieder gut.“ Sahith Theegala (USA) startet nach einer 67 (-5) und bei gesamt 17 unter Par als Führender in den Sonntag.

Leaderboard Fortinet Championship

>> SKY überträgt Live und in HD von der Fortinet Championship.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wichtiger Cut

FORTINET CHAMPIONSHIP – 2. RUNDE: Matthias Schwab kommt nach einigen Anlaufschwierigkeiten auf den Backnine richtig ins Rollen und stemmt im Silverado Resort mit einer 70 (-2) einen für ihn enorm wichtigen Cut.

Matthias Schwab fand sich nach der wochenlangen Turnierpause in Kalifornien durchaus ansprechend zurecht, wenngleich er nach einem ansehnlichen Start etwas mit Leerlauf zu kämpfen hatte. Am Ende ging sich aber mit der 71 (-1) eine Runde unter Par aus, die ihn immerhin auf Kurs in Richtung Wochenende brachte. Die frühe Startzeit will der Rohrmooser am Freitag nun bestmöglich nützen um sich in eine ansprechende Position zu bringen, da Matthias in der Fall Series der PGA Tour zwingend Punkte mitnehmen muss um die Tourcard noch halten zu können.

Nach einem recht sicheren Par auf der 1, muss Matthias bereits am Par 3 der 2 etwas zaubern, kratzt aus dem Grünbunker aber noch das wichtige Par auf die Scorecard. Auf der 4 wird es dann erstmals aber richtig unangenehm, denn eine subpotimale Annäherung macht es sich nur vor dem Kurzgemähten gemütlich, von wo aus er sich nicht mehr zur 4 scramblen kann und so auch hinter die gezogene Linie rutscht. Nachdem er dann nach versandeter Attacke am Par 5 nich gegensteuern kann und sich noch dazu auf der 6 mit einem Dreiputt den nächsten Fehler einfängt, rückt das rettende Cut-Ufer in immer weitere Ferne.

Bann gebrochen

Auf den verbleibenden Bahnen der vorderen Platzhälfte stabilisiert er sein Spiel zwar wieder, Birdie will jedoch noch keines gelingen. Erst auf der 13 bricht dann endlich die so hartnäckige Birdiesperre, da er nach einem fast gelochten Wedge dem Putter nur noch wenige Zentimeter zum ersten Erfolgserlebnis übrig lässt. Das scheint den Vanderbilt Absolventen auch sichtlich anzuspornen, denn gleich auf der 14 legt er einen weiteren starken Approach aufs Grün und schnürt aus einem guten Meter sogar den roten Doppelpack.

Richtig on fire holt er sich am Par 5 der 15 nach nur knapp zu kurzer Attacke gleich den nächsten Schlaggewinn ab und spielt sich so endgültig wieder in Richtung Wochenende nach vor. Stilecht holt er sich dann auch vom Par 5 Schlussloch noch ein Birdie ab, unterschreibt so sogar die 70 (-2) und stemmt damit als 52. souverän den Cut, womit er in dieser Woche auf jeden Fall enorm wichtige FedEx-Cup Punkte mitnehmen wird. Sahith Theegala (USA) und S.H. Kim (KOR) teilen sich bei gesamt 12 unter Par die Führungsrolle.

„Ich habe zuletzt nicht in Topform agiert, aber ich bin zuversichtlich, dass ich auf den verbleibenden Turnieren noch genügend Punkte mache um mir die Tourcard für nächstes Jahr sichern zu können. Ich bin nur gut 20 Plätze im Ranking vom nötigen 125. Rang weg. Meine Form stimmt jetzt und ich freue mich jetzt schon auf das Weekend in Napa“, so Matthias Schwab nach dem geschafften Cut.

Leaderboard Fortinet Championship

>> SKY überträgt Live und in HD von der Fortinet Championship.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Im richtigen Bereich

FORTINET CHAMPIONSHIP – 1. RUNDE: Matthias Schwab kämpft am ersten Spieltag im Silverado Resort zwar zwischendurch etwas mit Leerlauf, reiht sich mit einer 71 (-1) aber immerhin auf Kurs in Richtung Wochenende ein.

Mit dem Start in die Fall Series geht es für Matthias Schwab um das Absichern seiner Tourkarte. Dazu muss der Steirer bis Mitte November noch so viele FedExCup-Punkte sammeln um sich von Position 149 noch unter die besten 125 der Jahreswertung zu schieben.

Mit der Fortinet Championship geht es im kalifornischen Silverado Resort los, wobei es sich nach mehreren Wochen Pause eher um einen Zwischenspurt und Formtest handelt. Danach geht es erneut in eine mehrwöchige Pause. Immerhin kennt Matthias den Kurs bereits, wo er im Vorjahr nach vier Tagen einen 51. Platz erreichte.

Nach einem wild verzogenem Eisen muss der einzige Österreicher im Feld zwar bereits am Par 3 der 11 ein frühes Bogey einstecken, drückt sein Score mit gelungener Grünattacke danach auf der 12 und einem lasergenauen Approach auf der 13 aber rasch sogar unter Par. Nur kurz gönnt er sich dann eine kleine Verschaufpause, ehe er sich schon am Par 5 der 15 mit Chip und Putt das nächste Birdie schnappt, was ihn bereits in Schlagdistanz zu den Top 10 bringt.

Schwung schläft etwas ein

Danach schläft zwar der Schwung etwas ein, mit über weite Strecken sehr soliden Pars macht er aber auch nichts verkehrt. Erst ab der 4 wird es wieder etwas bunter auf der Scorecard, denn aus dem Rough kann er sich nicht mehr zum Par scramblen und muss so den zweiten Fehelr einstecken, den er aber immerhin mit einem starken Fünfmeterputt gleich danach am Par 5 wieder egalisiert.

Da am darauffolgenden Par 4 jedoch wie aus dem Nichts plötzlich der Putter streikt und ihm aus knapp elf Metern mit einem Dreiputt noch ein Bogey aufs Auge drückt, geht sich am Ende nur eine leicht gerötete 71 (-1) aus, die ihn aber als 60. zumindest auf Wochenendkurs bringt. Lucas Herbert (AUS) sichert sich mit einer 63 (-9) den Platz an der Sonne.

Leaderboard Fortinet Championship

>> SKY überträgt Live und in HD von der Fortinet Championship.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wenig abgeschnitten

3M OPEN – FINAL: Matthias Schwab kommt auch am Finaltag nicht wirklich ins Rollen und schneidet sich mit einer 71 (Par) as 64. im TPC Twin Cities nur ein kleines Stück vom Preisgeldkuchen ab, was ihn auch im FedEx-Cup nicht weiterhilft.

Matthias Schwab konnte am Moving Day nicht wie erhofft den Turbo zünden und rutschte mit einer 72 (+1) sogar um ein paar Ränge zurück. Damit dürfte sich am Ende des Turniers wohl auch der erhoffte Sprung im FedEx-Cup nicht ausgehen, denn auf das so dringend benötigte Topergebnis fehlen vor den letzten 18 Löchern bereits satte acht Schläge. Dennoch könnte der Auftritt in Minnesota ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein, denn nachdem er am Freitag nach längerer Zeit wieder cuttete, wäre eine starke Finalrunde im Hinblick auf die kommenden wichtigen Wochen mit Sicherheit auch fürs Selbstvertrauen durchaus angenehm.

Nach einem soliden anfänglichen Par bringt er bereits auf der 2 erstmals den Putter auf die benötigte Temperatur und holt sich aus fünf Metern rasch ein erstes Birdie ab. Nachdem er sich am Par 3 der 4 dann nach etwas zu kurzem Teeshot noch sehenswert zum Par scrambled, kann er nach verzogener Annäherung auf der 5 dann den ersten Fehler aber nicht mehr abwenden und rutscht wieder auf Level Par zurück. Kurz vor dem Turn fängt der 14. Schläger im Bag dann aber regelrecht Feuer, denn aus etwa 16 Metern rollt er den Birdieputt perfekt ins Ziel und drückt sein Score so wieder in den Minusbereich.

Zwar gelingt der Pitch über den Grünbunker am Par 5 der 12 nicht wirklich auf den Punkt, auf das Gerät fürs Kurzgemähte kann sich der Schladming-Pro am Sonntag jedoch weiterhin verlassen und stopft aus sieben Metern zum bereits dritten Birdie des Tages. Nachdem sich nach verfehltem Grün am darauffolgenden Par 3 jedoch das Up & Down nicht mehr ausgeht und er sich danach aus dem Grünbunker nicht mehr zum Par scramblen kann, rutscht er sogar mit abkühlendem Putter in Windeseile wieder auf den Ausgangspunkt zurück. Des Schlechten nicht genug bleibt dieser auch danach kalt und drückt ihm auf der 15 mit einem Dreiputt gleich den nächsten Schlagverlust aufs Auge.

Immerhin beendet er das Turnier mit einer sehenswerten Grünattacke übers Wasser und einem abschließenden Birdie. Mit der 71 (Par) schneidet er sich als 64. vom Preisgeldkuchen jedoch nur ein kleines Stückchen von 16.600 Dollar ab, was ihm auch nur wenige FedEx-Cup Punkte einbringt und ihm im Kampf um die Tourcard für kommende Saison nicht weiterhilft. Bereits kommenden Donnerstag wird er in Greensboro jedoch schon wieder in den Teeboxen stehen und beim letzten Turnier vor den Playoffs noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren um den so wichtigen Vorstoß in der Jahreswertung noch realisieren zu können.

Hodges spielt Heimvorteil voll aus

Homeboy Lee Hodges feiert bei der 3M Open einen Start-Zielsieg und holt sich zugleich seinen ersten Titel in der ersten Golfliga der Welt. Der 28-jährige hält mit der 67 die Verfolger locker auf Distanz und triumphiert bei 24 unter Par satte 7 Schläge vor Martin Laird (SCO), Kevin Streelman und J.T. Poston (beide USA).

Leaderboard 3M Open

>> SKY überträgt Live und in HD von den 3M Open.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Nicht gezündet

3M OPEN – 3. RUNDE: Matthias Schwab kann am Moving Day im TPC Twin Cities nicht den Turbo zünden und rutscht mit einer durchwachsenen 72 (+1) um ein paar Ränge zurück.

Matthias Schwab hatte nach der starken Auftaktrunde am Freitag deutlich härter zu kämpfen und rutschte mit etlichen Fehlern zwischenzeitlich sogar deutlich hinter die Cutmarke zurück. Mit einem starken Finish arbeitete er sich aber noch zu einer 71 (Par) und erzwang so regelrecht den Einzug ins Wochenende, womit der Schladming-Pro auch an den kommenden beiden Tagen im TPC Twin Cities noch auf Birdiejagd gehen darf. Diese wären auch enorm wichtig, denn in der Jahreswertung benötigt er dringend Punkte um sich die Tourcard noch ohne weitere Umwege sichern zu können.

Mit zwei starken Schlägen legt er sich gleich auf der 10 die erste Birdiechance auf, allein der Putter verweigert aus vier Metern noch die Birdie-Mitarbeit. Mit sehr solidem Spiel macht er zwar auch danach nicht viel verkehrt, weiterhin muss er sich in Sachen Birdies aber in Geduld üben. Auf der 14 wird es dann erstmals sogar richtig unangenehm, denn mit gleich zwei Ausflügen in die Bunker geht sich das Up & Down zur 4 nicht mehr aus, womit er um einige Ränge abrutscht.

Erst auf der 16 bricht dann der Birdiebann, denn am kurzen Par 4 geht sich mit Chip & Putt sogar recht stressfrei der scoretechnische Ausgleich aus. Anknüpfen kann er daran aber nicht und hat auf der 11 sogar alle Hände voll zu tun um nach einem deutlich verzogenen Abschlag ein erneutes Abrutschen in den Plusbereich verhindern zu können. Ein Loch später geht sich diese Übung dann nach einem weiteren links weggebolzten Drive aber nicht mehr aus und da er sich danach am Par 3 mit einem Dreiputt gleich den nächsten Schlagverlust umhängt, steckt er endgültig hinten regelrecht fest.

Zumindest kann er die sich zu drehen beginnende Negativspirale mit einem starken Wedge aus dem Rough auf der 6 und dem nächsten Birdie wieder einbremsen. Mehr will sich am Samstag aber nicht mehr ausgehen, weshalb er sich schlussendlich mit der 72 (+1) abfinden muss, die ihn um ein paar Ränge bis auf Platz 65 abrutschen lässt. Damit verabsäumt es der Rohrmooser auch sich in eine gute Position für das so dringend benötigte Topergebnis zu bringen, womit er im FedEx-Cup am Sonntag wohl keine großen Sprünge mehr machen kann.

Lee Hodges (USA) verteidigt mit einer 66 (-5) seine Spitzenposition und startet bei gesam 20 unter Par in überlegener Führung in den Finaltag.

Leaderboard 3M Open

>> SKY überträgt Live und in HD von den 3M Open.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wochenende erzwungen

3M OPEN – 2. RUNDE: Matthias Schwab hat am Freitag zwar richtig hart zu kämpfen, erzwingt mit einem starken Finish aber regelrecht den Einzug ins Wochenende und kann so an den kommenden beiden Tagen noch um die so dringend benötigten FedEx-Cup Punkte kämpfen. Sepp Straka notiert im TPC Twin Cities auch am zweiten Spieltag nur eine 71 (Par) und muss sich damit vorzeitig aus Minnesota verabschieden.

Matthias Schwab machte am Donnerstag mit einer sehenswerten 67 (-4) nicht nur einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Wochenende und somit zu dringend benötigten FedEx-Cup Punkten, auch das gelittene Selbstvertrauen konnte er mit der starken Auftaktrunde wohl etwas kitten. Mit den Top 10 klar in Reichweite soll nun am Freitag Nachmittag in Minnesota die nächste Runde in den 60ern auf die Scorecard wandern.

Der Start geht jedoch dann gleich einigermaßen daneben, denn bereits auf der 11 tritt er sich ein durchaus vermeidbares Dreiputtbogey ein. Der Putter will auch danach noch nicht auf Temperatur kommen, wie eine ausgelassene Großchance am darauffolgenden Par 5 aus 1,5 Metern unangenehm zeigt. Das rächt sich noch dazu gleich danach am Par 3 bitter, da er sich aus dem Bunker nicht mehr zum Par scramblen kann und sich so nach nur vier gespielten Löchern plötzlich nur mehr hinter der prognostizierten Wochenendmarke wiederfindet.

Nachdem er auf der 15 aus dem Rough eine richtig gute Annäherung aufs Grün legt, bricht aus einem guten Meter schließlich aber der Birdiebann, was ihn vorerst auch wieder auf den richtigen Kurs bringt. Kurz vor dem Wechsel auf die Frontnine nimmt er sich am Par 5 der 18 aber selbst das Momentum, da er nach etwas zu langer Grünattacke im Rough etliche Probleme hat und am Ende sogar das Bogey einstecken muss. Zumindest gibt er gleich auf der 1 nach einem perfekten Eisen die passende Birdie-Antwort.

Nervenstarkes Finish

Auf der 2 kann er dann jedoch nur noch den Abschlag aufs Fairway legen, ehe er wegen eines Gewitters vorerst die Sachen packen muss. Bei der Fortsetzung wird es dann gleich richtig unangenehm, denn die Annäherung fällt etwas zu kurz aus und geht vor dem Grün baden. Zwar kratzt er am Ende noch das Bogey auf die Scorecard, das Wochenende rückt aber wieder in etwas weitere Ferne.

Des Schlechten nicht genug, muss er am par 3 der 4 nach verzogenem Teeshot rasch das nächste Bogey einstecken und verliert so die gezogene Linie richtiggehend aus den Augen. Der Schladming-Pro lässt sich aber nicht hängen, knallt am Par 5 der 6 mit einem Traumschlag die Attacke bis auf knapp vier Meter zur Fahne und stopft zum Eagle, womit er die Hoffnung auf das Wochenende noch einmal aufflammen lässt.

Nervenstark legt er dann auf der abschließenden 9 die Annäherung zur Fahne und rollt den so wichtigen Birdieputt ins Ziel, womit er nicht nur sein Score wieder auf Anfang dreht, sondern sich mit der 71 (Par) und als 59. auch endgültig den Weg ins Weekend ebnet.

Weiterhin ungenau

Sepp Straka hatte am ersten Spieltag nach der Anreise aus Liverpool mit einem ungewohnt streuenden Driver zu kämpfen, was am Ende nur die 71 (Par) zuließ und ihm einen Rückstand auf die erwartete Cutmarke aufbrummte. Dass der Longhitter mit Aufholjagden aber durchaus vertraut ist machte er vor wenigen Wochen in Illinois eindrucksvoll klar, denn nach einer völlig verpatzten Auftaktrunde stürmte er am Ende sogar noch zu seinem 2. PGA Tour Sieg der Karriere.

Nach einem souveränen anfänglichen Par, fehlen dem zweiten Abschlag jedoch wichtige Zentimeter um es über den Teich zu schaffen und mit dem daraus resultierenden Doppelbogey rückt die gezogene Linie doch schon früh in richtig weite Ferne. Immerhin holt er sich am Par 5 der 6 nach sehenswerter Attacke das erste Birdie ab. Auf der 9 knallt er dann den Approach bis auf einen halben Meter zur Fahne und gleicht so noch vor dem Turn sein Score zumindest wieder aus.

Das scheint den Longhitter auch langsam aber sicher ins Rollen zu bringen, denn auf der 10 legt er gleich das nächste Eisen perfekt zum Loch und da sich auch am Par 5 der 12 stressfrei das Birdie ausgeht, pirscht er sich immer näher an die wichtige Marke heran. Nach knapp zu langem Teeshot chippt er am Par 3 der 13 bis auf einen Meter zur Fahne, darf wegen eines Gewitters nun aber lange über den fälligen Putt nachdenken.

Anders als erhofft kann er sich während der Zwangspause jedoch nicht mehr neu fokussieren und schlittert auf der 15 nach Problemen im langen Spiel sogar in sein zweites Doppelbogey und da sich schließlich auch auf der 17 nach versandetem Abschlag nur ein Bogey ausgeht, fungiert ein abschließendes Par 5 Birdie nur mehr als Aufhübschung des Scores. Mit der bereits zweiten 71 (Par) scheitert er in Minnesota doch recht klar am Cut und hat nach den zuletzt so anstrengenden Wochen so auch zwei Tage mehr Zeit zur Regeneration, ehe es danach mit dem Beginn der FedEx-Cup Playoffs für Österreichs Nummer 1 wieder weitergeht.

Lee Hodges (USA) packt auf die 63 (-8) vom Vortag eine 64 (-7) drauf und startet bei gesamt 15 unter Par in überlegener Führung in den Samstag.

Leaderboard 3M Open

>> SKY überträgt Live und in HD von den 3M Open.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wichtiger Schritt

3M OPEN – 1. RUNDE: Matthias Schwab macht zum Auftakt mit einer 67 (-4) nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Wochenende, sondern stärkt mit einer seiner besten Runden der letzten Wochen wohl auch das gelittene Selbstvertrauen. Sepp Straka lässt im TPC Twin Cities am Donnerstag etwas der Driver im Stich, mit einer 71 (Par) hat er, eine gute zweite Runde vorausgesetzt, aber durchaus noch Chancen auf den Cut.

Matthias Schwab hofft seine hartnäckige Formkrise endlich abzuschütteln und das Wochenende zu erreichen. Zwar findet weder der erste Abschlag noch die erste Annäherung das anvisierte Ziel, dafür springt der Putter für den Steirer aus gut vier Metern rettend ein und kratzt ihm auf der 1 im unangenehmen Wind noch das Par auf die Scorecard. Der Save schärft sichtlich sein Spiel, denn schon auf der 2 geht sich nach starker Annäherung aus zwei Metern das erste Birdie aus.

Da jedoch am Par 3 der 4 der Teeshot zu weit nach rechts zieht und er sich aus dem Grünbunker nicht mehr zum Par scramblen kann, steht sein Score auch recht rasch wieder am Ausgangspunkt. Der Schladming-Pro zeigt aber die perfekte Reaktion und stopft schon auf der 5 aus zwei Metern zum nächsten Birdie und da auch am darauffolgenden Par 5 der Ball aus gut zwei Metern den Weg ins Ziel findet, schraubt er sein Score sogar rasch auf -2.

Zwar lässt er auch danach den Fuß weiterhin am Gaspedal und holt sich aus 3,5 Metern zu Beginn der Backnine bereits Birdie Nummer 4 ab, mit einem verpassten Up & Down danach auf der 11 gibt er dieses jedoch prompt wieder aus der Hand. Der Faux-pas kostet auch den bislang sehenswerten Schwung und da er sich aus dem Rough auf der 15 vor dem Grün einbunkert, muss er sogar kurze Zeit später schon den nächsten Fehler verdauen.

Der Rohrmooser gibt aber nach einem ganz starken Teeshot am anspruchsvollen Par 3 der 17 die perfekte Antwort und stellt aus gerade mal 1,5 Meter sein Tagesergebnis wieder auf 2 unter Par. Mit viel Risiko zündet er am abschließenden Par 5 aus dem Rough die Grünattacke und belohnt sich dafür mit einem absoluten Traumschlag, denn aus zwei Metern lässt er sogar den Adler landen und notiert so zum Auftakt sogar die starke 67 (-4). Damit bringt sich Matthias nach den zuletzt so zähen Wochen nicht nur klar auf Kurs in Richtung Wochenende, mit einer seiner besten Runden der letzten Wochen hat er als 18. sogar die Top 10 klar in Reichweite.

Im Stich gelassen

Gleich auf der 10 bringt sich Sepp Straka bei spübarem Wind mit einem eingebunkerten Abschlag und einem überschlagenen Grün einigermaßen in die Bredouille und da der Parputt aus 1,5 Metern nicht ins Loch will, startet der Longhitter sogar nur mit einem Bogey ins Turnier. Fast tritt er sich nach verzogenem Drive gleich den nächsten Fehler ein, doch Österreichs Nummer 1 bringt rechtzeitig den Putter auf Temperatur und stopft mit spürbarem Break aus neun Metern noch zum Par.

Zwar geht sich nach versandeter Attacke am ersten Par 5 noch kein Birdie aus, dafür rollt er auf der 14 den Putt aus vier Metern ins Ziel und gleicht sein Score so wieder aus. So richtig in Schwung bringt ihn das jedoch nicht, denn auf der 16 findet einmal mehr ein Abschlag nur den Fairwaybunker und da er aus unangnehmer Lage nur rauschippen kann, rutscht er schließlich recht zeitnah wieder über Par ab. Noch vor dem Turn findet dann am Par 5 der 18 aber aus 2,5 Metern der nächsten Birdieputt seinen Weg und gleicht sein Score so abermals wieder aus.

Mit dem Driver steht er jedoch auch weiterhin auf Kriegsfuß, wie der nächste verzogene Abschlag in die Büsche auf der 2 beweist. Nach Drop und Querpass rettet er sich dank eines lasergenauen Wedges aber immerhin noch zum Bogey. Zu den Ungenauigkeiten vom Tee gesellen sich mit Fortdauer auch Probleme mit den Eisen, wie eine verzogene Annäherung auf der 3 beweist, was postwendend im nächsten Schlagverlust endet. Erst auf der 7 erarbeitet er sich dann die nächste Chance und holt sich aus zwei Metern immerhin auch ein weiteres Birdie ab.

Das lässt im Finish auch den Putter noch einmal so richtig glühen, denn am darauffolgenden Par 3 geht sich auch aus fünf Metern ein Schlaggewinn aus, womit er sein Score kurz vor Schluss sogar wieder auf Level Par zurückdreht. Zwar hätte er sich den Start nach den fantastischen Open in Hoylake zwar wohl besser vorgestellt, nach langer Anreise inklusive Jetlag und einem ungwohnt streuenden Driver kann er sich mit der 71 (Par) und Rang 83 am Ende aber wohl zurfrieden zeigen, auch weil die beiden späten Birdies ein gutes Gefühl für die zweite Runde geben sollten.

Lee Hodges (USA) setzt sich mit einer 63 (-8) an die Spitze.

Leaderboard 3M Open

>> SKY überträgt Live und in HD von den 3M Open.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail