Schlagwort: at&t byron nelson

Lücke geschlossen
2018-05-19
AT&T BYRON NELSON – 2. RUNDE: Marc Leishman (AUS) behauptet im Trinity Forest GC zwar weiterhin seine Führung und geht als Leader ins Wochenende, die Konkurrenz kann die Lücke zum Australier am Freitag aber fast gänzlich schließen.
Nach dem Rekord-Tag von Marc Leishman – der Mann aus Down Under stellte zum Auftakt mit der 61 (-10) nicht nur neuen Platzrekord auf, sondern spielte außerdem seine bislang tiefste Runde der Karriere auf der PGA Tour – wirkte es bereits als würde der Australier der Konkurrenz auf und davon marschieren, arbeitete er sich doch schon nach nur 18 Bahnen einen angenehmen Vorsprung von 3 Schlägen heraus.
Dass es im Golf allerdings richtig schnell gehen kann, stellt die Konkurrenz am Freitag eindrucksvoll unter Beweis. Leishman spielt nämlich mit der 66 (-5) eine alles andere als schwache Runde, allerdings drehen die Verfolger in Person von Aaron Wise und Brian Gay (beide USA) dahinter regelrecht auf.
Wise unterschreibt nach seinem zweiten Auftritt die 63 (-8) und schiebt sich damit bei gesamt 14 unter Par bis auf einen einzigen Schlag an Leishman heran. Die Runde des Tages aber geht Brian Gay auf, denn der US-Amerikaner marschiert mit einer richtig sehenswerten 62 (-9) zurück ins Clubhaus, rangiert damit bei gesamt 13 unter Par und verpasst sogar nur um einen Schlag den erst aufgestellten Platzrekord vom Australier.
Für Alex Cejka und Stephan Jäger ist die Woche in Dallas nicht von Erfolg gekrönt. Beide verpassen am Freitag den Sprung ins Wochenende, nachdem sie an der Cutmarke von 4 unter Par knapp scheitern.
>> Leaderboard AT&T Byron Nelson
FOLLOW US...





SHARE...













Leishman’s Monster-Tag
2018-05-18
AT&T BYRON NELSON – 1. RUNDE: Marc Leishman stellt zum Auftakt im Trinity Forest GC mit der 61 nicht nur neuen Platzrekord auf, sondern sorgt sogar für eine neue persönliche All-Time Bestmarke.
Dass Marc Leishman das AT&T Byron Nelson liegt ist mittlerweile nicht mal mehr ein offenes Geheimnis, denn bei seinen bisherigen neun Starts fuhr er schon sechs Top 15 Ergebnisse ein und wurde zweimal sogar geteilter 3. Kein Wunder also, dass es dem Australier nicht so ganz passte, als die Tour verlautbarte, dass das Event nun nicht mehr im TPC Four Seasons, sondern im Trinity Forest GC über die Bühne gehen wird.
„Ich liebte den Platz in Las Colinas, aber wie ich hierher gekommen bin und erstmals aus dem Clubhaus geschaut habe, dachte ich mir, dass das hier richtig gut werden wird“, meinte Leishman beim ersten Anblick des Par 71 Geländes. Der Routinier sollte mit seiner Einschätzung auch recht behalten, denn was er zum Auftakt auf die Wiese zaubert, gab es bislang an dieser Wirkungsstätte noch nicht zu sehen.
Gleich der Start gelingt ihm mit einem Par 5 Eagle perfekt und nach einer kurzen Verschnaufpause nimmt er auf der 6 und der 7 schon die nächsten Birdies mit, was ihn schon zur Halbzeit bei 4 unter Par rangieren lässt. Kaum auf den Backnine angekommen marschiert er mit einem Birdietriplepack immer tiefer in den roten Bereich und garniert die Runde noch mit einem weiteren Eagle und einem späten Par 3 Birdie.
Nach der fehlerlosen Performance unterschreibt er schließlich die 61 (-10) was ihm nicht nur unangefochten die Führung einbringt – er geht mit drei Schlägen Vorsprung auf J.J. Spaun und Jimmy Walker (beide USA) in den Freitag – sondern außerdem neuen Platzrekord bedeutet. Für Leishman ist es außerdem seine bislang tiefstes Ergebnis in 797 Runden auf der PGA Tour, bisher war dies eine 62.
>> Leaderboard AT&T Byron Nelson
FOLLOW US...





SHARE...













Mit Riesenschritten
2017-05-20
AT&T BYRON NELSON – 2. RUNDE: Jason Kokrak (USA) enteilt der Konkurrenz am Freitag im Four Seasons Resort mit Riesenschritten. Der erste Verfolger, Billy Horschel (USA), liegt in Irving bereits fünf Schläge hinter dem Spitzenreiter.
Jason Kokrak wirft am Freitag in Texas spürbar den Birdiemotor an. Der mittlerweile erfahrene US-Amerikaner findet auf der schwierigen Par 70 Wiese sowohl auf den Front- als auch auf den Backnine je vier Birdies und steht so schlussendlich – auch dank eines spektakulären Parsaves auf der 18 – mit einer fehlerlosen 62 (-8) beim Recording, was ihn bei gesamt 12 unter Par am Leaderboard regelrecht auf und davon ziehen lässt.
Billy Horschel, der beim Players vergangene Woche noch sichtlich mit seiner Form haderte, gibt in dieser Woche zwar ein kräftiges Lebenszeichen von sich, mit der 65 (-5) muss er seinen Landsmann aber um bereits fünf Schläge davonziehen lassen. Einen weiteren Schlag zurück lauert unter anderem mit Dustin Johnson (USA) nach einer 67 (-3) die Nummer 1 der Welt.
Auf die Frage wann er das letzte Mal mit fünf Schlägen Vorsprung in einen Moving Day startete meint Jason Kokrak: „Wirklich absolut keine Ahnung. Vielleicht auf irgendeiner Mini-Tour vor 100 Jahren.“ „Ich hab die Nummer 1 der Welt im Nacken und eine Vielzahl von Topspielern die mich jagen werden. Mein Gameplan ist der selbe wie immer: Ich muss mir Birdiechancen geben und diese verwerten“, hat er das Rezept für den möglichen Sieg parat.
Für Alex Cejka (GER) geht sich der Cut in dieser Woche nicht aus. Der gebürtige Tscheche hat nach wie vor sichtlich mit seinem lädierten Rücken zu kämpfen und hat nach einer durchwachsenen 77 (+7) keine Chance ins Wochenende einzuziehen.
>> Leaderboard AT&T Byron Nelson
FOLLOW US...





SHARE...













Im Titelkampf
2016-05-22
AT&T BYRON NELSON – 3. RUNDE: Jordan Spieth (USA) geht mit zwei Schlägen Rückstand auf Leader Brooks Koepka (USA) auf die Finalrunde und mischt im TPC Four Seasons voll im Titelkampf mit.
Jordan Spieth scheint die Leichtigkeit der letzten Saison nach und nach wieder zu finden. Die ehemalige Nummer 1 der Welt liegt seit Turnierbeginn in der absoluten Spitzengruppe und könnte am Sonntag just in seiner Heimat Texas wieder einen Sieg feiern. Dabei hat der Publikumsliebling nach fehlerlosen Frontnine, wo er drei Birdies aufsammelt, nach dem Turn alle Hände voll zu tun, bringt schlussendlich aber die 67 (-3) zum Recording und reiht sich damit zwei Schläge hinter Leader Brooks Koepka ein.
Dieser zeigt sich am Samstag von seiner allerbesten Seite. Zwar hat er zu Beginn ordentlich zu kämpfen, kann zwei Bogeys bei insgesamt gleich sieben Birdies aber locker verkraften. Nach der 65 (-5) gibt er bei gesamt 16 unter Par klar den Ton in Irving an. „Ich hatte am Anfang mit dem Ballstriking so meine Probleme, aber der Putter hat mich da aus der Affäre gezogen. Ich weiß, dass mir der Platz entgegenkommt, also muss ich einfach so weitermachen wie bisher“, weiß Koepka worauf es am Finaltag ankommen wird.
Mit Matt Kuchar (65), Bud Cauley (beide USA) (68) und Sergio Garcia (ESP) (68) liegen gleich drei potenzielle Siegkandidaten bei drei Schlägen Rückstand auf Brooks Koepka auf Rang 3 und haben so ebenfalls noch alle Chancen sich am Sonntag in Texas den Titel zu sichern.
>> Leaderboard AT&T Byron Nelson
FOLLOW US...





SHARE...













Verfolger in der Heimat
2016-05-21
AT&T BYRON NELSON – 2. RUNDE: Jordan Spieth (USA) und Sergio Garcia (ESP) teilen sich vor dem Wochenende die erste Verfolgerrolle. Ben Crane (USA) geht im TPC Four Seasons als Führender in den Moving Day.
Jordan Spieth ist drauf und dran den unzähligen Fans in seiner Heimat ein Spektakel am Wochenende zu garantieren. Die ehemalige Nummer 1 der Welt legt auf den Backnine am Freitag los wie die Feuerwehr und kommt nach fünf Birdies und einem Bogey bei 4 unter Par auf die Frontnine. Dort lässt es der Texaner dann ruhiger angehen und nimmt nur noch einen weiteren roten Eintrag zu 65 (-5) mit.
Rang 2 teilt er sich mit seinen Landsmännern Brooks Koepka (64), Bud Cauley (65) und dem Spanier Sergio Garcia, der erneut fehlerlos über die Par 70 Anlage marschiert, diesmal aber nur vier Birdies zur 66 (-4) aufsammeln kann.
„Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Spiel. Ich hab viele Fairways und viele Grüns getroffen, nur die Putts wollten einige nicht mehr so locker fallen wie noch am Donnerstag. Aber die Position vor dem Wochenende passt“, zeigt sich der einzige Europäer im Spitzenfeld mit seinem Spiel nicht unzufrieden.
Die Führung sichert sich Ben Crane, der bei seiner Umrundung ordentlich an der Birdieschraube dreht. Insgesamt findet er gleich acht rote Einträge und muss am Weg zur 63 (-7) lediglich ein Bogey einstecken. „Das war heute so ein Tag wo einmal fast alles gepasst hat. Wir arbeiten so hart jeden Tag um auf der Tour bestehen zu können, da tut es richtig gut mal so zu spielen wie mir das heute geglückt ist“, freut sich Crane über die starke Leistung am Freitag.
>> Leaderboard AT&T Byron Nelson
FOLLOW US...





SHARE...











