Tests: Driver bis Eisen 2020
2020-05-03
Golf-Live.at testet gemeinsam mit Checkpoint-Golf die neuesten Driver, Eisen, Wedges, Fairway-Hölzer, Hybrids und Putter des brandneuen Jahrgangs 2020. Alle wichtigen Facts mit Bildern und Videos im kompakten Überblick.
DRIVER 2020 |
|
![]() |
|
Golf-Live durchleuchtet die neuen Drivermodelle von 2020 auf Herz und Nieren und erarbeitet so einen Überblick über die verschiedenen Eigenschaften der längsten Schläger im Bag. Welches Modell ist besonders fehlerverzeihend, mit welchem bringe ich den Ball am sichersten ins Spiel und mit welchem kann ich so richtig auf Weitenjagd gehen? >> TEST-DETAILS |
|
![]() |
Der Mizuno ST200 X Jahrgang 2020 ist in unserem Test eine gute Wahl für den Durchschnittsgolfer mit mittleren Schlägerkopfgeschwindigkeiten. |
![]() |
Der Callaway Mavrik Driver 2000 präsentiert sich in unserem Test mit starker Perfomance bei Spielern mit konstantem Schwung, allerdings nicht immer fehlertolerant. |
![]() |
Der XXIO Eleven 2000 besticht in Driver-Test mit enormer Weite, wobei das Gefühl für den Schlag etwas auf der Strecke bleibt. |
![]() |
Der Taylormade Sim Max präsentiert sich als gelungener Allrounder, ohne jedoch den alten M6 wirklich verzichtbar zu machen. |
![]() |
Der Taylormade Sim ist ein gelungenes Face-Lift des M5 für sportliche Golfer mit konstantem Schwung. |
![]() |
Der Wilson Launch Pad erleichtert es höheren Handicappern und Beginnern den Ball verlässlich ins Spiel zu bringen. |
![]() |
Mit dem Titleist TS2 gelingt besseren Golfern der Spagat zwischen explosiver Länge und zugleich erfreulich guter Fehlerverzeihung. |
![]() |
Alle aktuellen Driver-Modelle im umfassenden Vergleich bei Checkpoint-Golf.com. >> ALLE DRIVER-TESTS |
EISEN-SETS 2020 |
|
![]() |
|
2020 könnte sich gerade beim größten Schlägersatz im Bag als ideales Einkaufsjahr erweisen, denn Titleist, Callaway, Taylormade, Ping und Co. wissen mit echten Super-Sets zu überzeugen. >> TEST-DETAILS |
|
![]() |
Die XXIO-Eisen des Jahrgangs 2020 sind das ideale Besteck für eher langsamen Golfschwung. Produziert dennoch gute Längen bei flacher Flugbahn. |
![]() |
Titleist steigt mit den T400-Eisen neu in den Markt der höheren Handicapper ein. Überzeugende Performance und Fehlertoleranz. |
![]() |
Die PING G710-Eisen bringen selbst höheren Handicappern maximale Längen, erkaufen dies aber mit geringem Feedback und hartem Kontakt. |
![]() |
Die CALLAWAY MAVRIK-Eisen sind die ausbalanzierten Allrounder am Markt: maximale Länge und dennoch komfortabel und fehlerverzeihend. |
![]() |
Der große Wurf gelingt TAYLORMADE mit den Sim-Max-Eisen 2020. Von der Performance über den Spielkomfort bis zum Preis stimmt einfach alles. |
![]() |
Die COBRA Speedzone-Eisen befördern die Bälle wie der Name schon vermuten lässt, ordentlich weit – aber nicht immer “in the Zone”. |
![]() |
Die WILSON D7 Forged Eisen geben präzisen Spielern eine tolle Waffe in die Hand, die viel Schlaggefühl und ansprechende Performance liefert. |
![]() |
Alle aktuellen Eisen-Sets im umfassenden Vergleich bei Checkpoint-Golf.com. >> ALLE EISEN-TESTS |
FOLLOW US...






SHARE...











