Schlagwort: dustin

Doppelsieg für Johnson
2016-07-04
BRIDGESTONE INVITATIONAL 2016 – FINAL: Dustin Johnson hat nach der US Open nun auch Gusto auf einen Sieg beim WGC-Turnier in Firestone bekommen und fängt noch Jason Day klar ab.
Die heißeste Aktie im Golfsport bleibt zur Zeit Dustin Johnson. Zwei Wochen nach der US Open steht der US-Longhitter wieder am Tee und schlägt auch beim Turnier der World Golf Championship-Series (WGC) in Firestone zu. Mit zwei bärenstarken Wochenend-Runden von 66 Schlägen (-4) am extrem anspruchsvollen Kurs von Akron fängt DJ niemand Geringeren als die Nummer 1 der Golfwelt, Jason Day, noch ab und feiert bei 6 unter Par den Doppelssieg: „Der Golfplatz ist so extrem schwer, dass ich Fairways und Grüns treffen und ein paar Putts lochen wollte. Das sollte eigentlich reichen,“ hatte sich Johnson als Marschroute zum Titelgewinn korrekt ausgerechnet.
Am Sonntag wurden es dann immerhin 6 Birdies, die bei zwei Bogeys ausreichten, vor allem da ihm Spitzenreiter Jason Day kräftig in die Hände spielte. Der Australier chippte bereits vom zweiten Vorgrün zum Eagle ein und tat danach zu wenig um den anstürmenden Johnson auf Distanz halten zu können.
Vor allem im Finish fiel Days Spiel komplett auseinander, als er die letzten 6 Grüns verfehlte und mit Doppelbogey (Wasserball) und zwei Bogeys endgültig den Weg für Johnson frei machte. Scott Piercy blieb am Finaltag mit kampfstarker Leistung immer in Schlagdistanz zur Spitze, musste sich am Ende jedoch einen Schlag hinter dem Sieger mit Platz 2 begnügen.
Mit seinem dritten WGC-Titel löst Johnson auch Jordan Spieth als Nummer 2 im World Ranking ab. Spieth puttete zwar einmal mehr hervorragend, sein Spiel blieb jedoch weiter zu unbeständig um mehr als einen geteilten 3. Platz mit Day, Matt Kuchar und Kevin Chappell einzufahren.
>> Leaderboard Bridgestone Invitational
FOLLOW US...





SHARE...













Rose blüht auf
2015-10-23
HONG KONG OPEN – 2. RUNDE: Justin Rose (ENG) bestätigt am Freitag mit der 66 (-4) seine Favoritenrolle in China und geht mit einem Schlag Vorsprung auf Lucas Bjerregaard (DEN) ins Wochenende. Dustin Johnson (USA) verpasst im Hong Kong GC den Cut.
Mit einer Zeitverschiebung von gleich 12 Stunden reiste Justin Rose aus den USA nach China. Dass der Engländer mit der Tag und Nacht Umstellung aber so überhaupt kein Problem hat, stellte er schon zum Auftakt unter Beweis, als er sich mit der 65 (-5) auf Rang 3 einreihte.
Am Freitag übernimmt er dann endgültig die Führungsrolle beim letzten European Tour Event vor der Finalserie. Mit drei Birdies auf den Backnine beweist der gebürtige Südafrikaner, dass er auch am zweiten Spieltag voll fokussiert ist, mit zwei weiteren roten Einträgen auf der ersten Platzhälfte zieht er dann kurzzeitig sogar etwas am Leaderboard davon.
Ausgerechnet das letzte Loch, die 9 (Par 4) kostet ihm dann aber den allerersten Schlag der Woche, die Führung hat der Engländer dennoch bei gesamt 9 unter Par inne. Damit bestätigt Justin Rose auch seine Topfavoritenrolle auf den Sieg – der Ryder Cupper ist als Nummer 7 der Welt der bestgerankte Spieler des Feldes – und geht mit einem Schlag Vorsprung auf den Dänen Lucas Bejerregaard (66) ins Wochenende.
Etliche Schwierigkeiten
Mit Patrick Reed und Dustin Johnson (beide USA) sind in dieser Woche noch weitere Topstars in Hong Kong am Start. Während sich Reed nach durchwachsenen Frontnine mit einer starken zweiten Hälfte noch zur 69 (-1) spielt und damit als 24. ins Wochenende cuttet, kann sich Dustin Johnson nicht aus der Affäre ziehen.
Die Nummer 8 der Welt streut auf der 6 (Par 4) ein Doppelbogey ein, was am Ende zur 72 (+2) führt. Als geteilter 77. verpasst der US-Amerikaner so den Cut um einen Schlag. Graeme McDowell (NIR) geht nach der 69 (-1) als 10. aus einer guten Verfolgerposition ins Wochenende. Bernd Wiesberger legt vor dem vierwöchigen Finalstretch der European Tour in dieser Woche eine Pause ein.
FOLLOW US...






SHARE...













Black Friday
2015-08-14
PGA CHAMPIONSHIP – 2. RUNDE: Bernd Wiesberger verpatzt sich in Whistling Straits am Freitag mit ungewohnten Fehlern und der 75 (+3) den Cut und tritt so früher als geplant seine wohlverdiente Pause an. „Das war heute ein schockierender Tag. Jetzt hab ich vier Wochen Pause“, so Bernd nach der Runde kurz und knapp.
Dabei lässt sich der zweite Auftritt von Bernd Wiesberger in Kohler richtig gut an. Bei moderaten Windverhältnissen gelingt auf der 10 ein souveränes Par und nach guten Schlägen weiß er das Par 5 danach gleich zum ersten Birdie auszunützen. Dann aber wird das Spiel des Oberwarters richtig unbeständig. Zunächst verzieht er am Par 3, der 12 seinen Abschlag in den Grünbunker, bleibt danach zu kurz und kann so das Par erstmals nicht kratzen.
Ein Loch später bleibt erneut eine Annäherung zu kurz, nach nur suboptimalen Chip aufs Grün ist zwei Putts später bereits Bogey Nummer zwei traurige Gewissheit. Der Konter sitzt aber perfekt. Der Drive passt auf der 14 und ein lasergenaues Eisen später locht er aus einem Meter zum Ausgleich auf Even Par. Zwei Bahnen später taucht er dann am zweiten Par 5 nach Grünattacke sogar wieder in den roten Bereich ab. Doch trotz der beiden Birdies bringt er nach wie vor keine Beständigkeit in seine Runde.
Vermisste Genauigkeit
Erneut macht ihm das ungewöhnlich durchwachsene Kurzspiel einen Strich durch die Rechnung. Wie schon am ersten Par 3 gerät auch die Annäherung am zweiten kurzen Loch der Backnine etwas zu weit links und nachdem der Chip einmal mehr zu kurz bleibt, kann es der Putter aus zweieinhalb Metern nicht richten. Richtig dick kommt es aber auf der schweren 18. Zwar passt der Drive einmal mehr punktgenau, die Annäherung bleibt aber klar zu kurz und wieder lässt ihn sein Scrambling im Stich. Mit gleich vier Bogeys bei drei Birdies kommt er bei einem Zwischenstand von 1 über Par auf die etwas scorefreundlicheren Frontnine.
Dort angekommen scheint es auch, als hätte der Bad Tatzmannsdorfer wieder die Sicherheit gefunden. Zwar spendiert ihm die 2 (Par 5) kein weiteres Birdie, dies holt er aber mit starkem Abschlag auf der 3 (Par 3) nach und gleicht sein Tagesergebnis wieder auf Level Par aus. Nach weiteren zwei Pars ist es aber ausgerechnet das drivebare Par 4, der 6, das den nächsten Schlag kostet.
Bernd entscheidet sich auf dem 355 Yards kurzen Par 4 zur Attacke, bleibt aber im Grünbunker hängen. Aus knapp 30 Metern benötigt er insgesamt dann gleich drei Schläge ehe der Ball endlich am Kurzgemähten liegt, was das nächste vermeidbare Bogey perfekt macht. Erstmals bringt ihn dann auf der 16 (Par 4) auch noch der Driver in die Bredouille und zwingt ihn aus dem Rough einen Querpass zu spielen. Nach langem Eisen danach liegt er zwar am Grün, das Par lässt sich aber nicht kratzen, was ihn zum ersten Mal aus dem Cutbereich wirft.
Des Schlechten noch nicht genug, kann er nach einer Grünbunkerlage auf der 9 erneut das Par nicht retten und verpasst so nach der 75 (+3) und als geteilter 78. den Cut. Bei recht guten Scoringbedingungen treibt es auch am Nachmittag die Scores nicht hoch genug nach oben um Bernd doch noch eine Wochenendteilnahme zu bescheren.
Erst in vier Wochen wird die Nummer 26 der Welt wieder den Golfschläger schwingen, wenn er bei den Open d’Italia im Rahmen der European Tour am 17. September in den Teeboxen steht. Bernd verpasst mit dem Missed Cut auch ein selbstgestecktes Ziel. Laut eigener Aussage will er bei den größten Turnieren mit den Besten der Welt auf Augenhöhe spielen.
Das ist bei Majors und WGC Events bisher nur mit Abstrichen gelungen. Bestes Ergebnis ist nach wie vor der 15. Platz, den er letztes Jahr bei den PGA Championship in Kentucky erreichte. Bei insgesamt vier Antreten beim letzten Major der Saison, war dies auch der bis dato einzige geschaffte Cut.
Down Under on Top
Matt Jones (AUS) gibt in Wisconsin bislang den Ton an. Der Australier spielt sich nach der Gewitterunterbrechung mit der 65 (-7) bis an die Spitze und führt bei gesamt 11 unter Par und mit zwei Schlägen Vorsprung auf seinen Landsmann Jason Day (67). Rang 3 belegt Justin Rose (ENG) nach der 67 und bei gesamt 8 unter Par.
Jordan Spieth (USA) präsentiert sich auch in Wisconsin von seiner besten Seite. Der zweifache Major-Champion spielt sich mit der 67 (-5) bis auf Rang 7 nach vor. Rory McIroy (NIR) agiert nach seiner Verletzungspause ebenfalls weiterhin gut und belegt nach der bereits zweiten 71 (-1) Rang 27.
Marcel Siem (GER) beweist mit der zweiten 70 (-2), dass ihm Whistling Straits liegt. Der Deutsche belegt vor dem Wochenende Platz 15. Die Platzierung teilt er sich mit seinem Landsmann Martin Kaymer (70), der im Jahr 2010 an selber Wirkungsstätte seinen ersten Majortriumph feierte. Phil Mickelson (USA) hingegen hat ordentlich zu kämpfen. „Lefty“ setzt auf die 72 (Par) vom Donnerstag die 73 (+1) drauf und cuttet nur als 61.
Bernds 2. Runde im Überblick:
19:00 MEZ – Hinter dem Cutbereich
Zum ersten Mal gibt ihm auf der 17 auch der Driver ordentlich etwas zu knabbern. Nach verzogenem Abschlag ins Rough muss er einen Querpass spielen. Zwar schlägt er ein langes Eisen danach sicher aufs Grün, das nächste Bogey lässt sich aber nicht verhindern und er liegt damit erstmals am Freitag hinter der prognostizierten Cutmarke.
18:00 MEZ – Nächster Fehler
Das letzte Par 5, die 5 spendiert dem Burgenländer nach etwas verzogener Annäherung kein weiteres Birdie, das Par ist aber sicher. Auf der drivebaren 6 attackiert er, bleibt aber im Grünbunker hängen. Einmal mehr lässt ihn danach sein Kurzspiel im Stich, was den nächsten Schlagverlust zur Folge hat.
17:00 MEZ – Wieder zurück
Auf der schweren 18 erwischt es ihn dann bereits mit dem insgesamt vierten Bogey am Freitag. Die Annäherung bleibt klar zu kurz und auch der Chip ist am Ende fünf Meter vom Loch entfernt. Der Putter spielt beim Parversuch nicht mit. Auf der 1 legt er sich eine gute Möglichkeit zum nächsten Birdie auf, der Putt aus vier Metern will aber nicht fallen.
Am nächsten Par 5 attackiert er wieder, bleibt aber zu kurz. Nachdem auch der Chip danach nicht die richtige Länge hat ist das nächste Par perfekt. Ein Loch später steht das Ergebnis aber wieder bei Level Par, nachdem er diesmal aus gut drei Metern den Birdieputt locht. Auf der 13 gelingt der Chip und er sichert so das nächste Par ab.
16:00 MEZ – Par gekratzt
Nachdem auf der 15 sowohl Drive als auch Annäherung im Rough verschwinden, ist Bernd erneut zum Zaubern gezwungen. Die Aufgabe erledigt er aber mit Bravour und lässt sich nur noch ein Tap-In zum Par. Auch das zweite Par 5 weiß er gewinnbringend zu nützen. Er attackiert mit dem zweiten Schlag das Grün, zwei Putts später ist Birdie Nummer 3 sicher. Doch wieder geht es nur ein Loch später wieder retour, nachdem Bernd die Annäherung am Par nur links neben dem Grün unterbringt und der Chip zu kurz bleibt.
14:40 MEZ – Souveräner Start
Bernd kommt mit einem sicheren Par gut aus den Startlöchern. Er trifft auf der 10 bombensicher das Fairway, lässt die Annäherung auf die kurzgesteckte Fahne aber etwas zu kurz. Mit Chip und Putt ist das Par aber in trockenen Tüchern. Auf der 11, dem ersten Par 5, darf er sich dann nach starkem Abschlag und gutem Chip über das erste Birdie freuen.
Lange hält das Minusergebnis aber nicht. Bernd schlägt die Annäherung am Par 3 danach in den Grünbunker und kommt von dort aus nur ins Rough, womit sich das erste Bogey nicht verhindern lässt. Auch danach bleibt nach Drive ins Rough die Annäherung etwas zu kurz, was im nächsten Schlagverlust endet. Mit lasergenauem Eisen stellt er sein Tagesergebnis danach aber sofort wieder auf Even Par.
14:00 MEZ – Alles angerichtet
Derzeit hält sich der Wind mit gut 11 km/h noch zurück. Bedingungen, die Bernd Wiesberger auf jeden Fall ausnützen sollte. Mit Fortdauer des Tages sollen sich die Bedingungen klar verschärfen, auch Gewitter sind am Nachmittag nicht ausgeschlossen. In 25 Minuten nimmt der Burgenländer gemeinsam mit Webb Simpson (USA) und Shane Lowry (RIL) von der 10 aus die zweite Runde in Angriff.
>> Leaderboard PGA Championship
>> SKY überträgt live, exklusiv und in HD von den PGA Championship.
FOLLOW US...





SHARE...













Jordan’s 2. Streich
2015-06-22
US OPEN – FINAL: Jordan Spieth (USA) darf sich in Chambers Bay über seinen bereits zweiten Majorsieg der Saison freuen und wahrt damit die Chance auf den Grand Slam. Rory McIlroy (NIR) konzentriert am Sonntag noch einmal alle Kräfte und spielt sich bis in die Top 10 nach vor.
Jordan Spieth ist bei den Majorturnieren in dieser Saison das Maß der Dinge. Der US-Youngster feierte bereits in Augusta beim US Masters einen überzeugenden Sieg. Bei den US Open ist der Finaltag von Spannung geprägt, am Ende ist es ein Schlag den der Texaner weniger benötigt als die ersten Verfolger. Spannender hätte die Ausgangslage nicht sein können. Mit gleich drei Spielern teilte sich Spieth bei gesamt 4 unter Par die Führungsrolle und sorgte so für eine der nervenaufreibendsten Ausgangslagen seit längerer Zeit.
Der Start in die letzte Runde verläuft für Spieth nur suboptimal. Die 1 – am Sonntag wieder als Par 4 gespielt – kostet gleich den ersten Schlag und wirft ihn aus der geteilten Führung zurück. Schnell aber konsolidiert er sein Spiel, hält weitere Schlagverluste gekonnt fern und nimmt am einzigen Par 5 der Frontnine das erste Birdie mit, das ihn wieder auf Even Par für den Tag zurückbringt.
Erst nach dem Turn macht er klar, dass er Chambers Bay auf jeden Fall als Sieger verlassen will. Mit zwei weiteren Birdies liegt er zwei Löcher vor Ende unangefochten in Führung, macht es dann mit einem Doppelbogey auf der 17 (Par 3) aber noch einmal so richtig spannend. Auf der 18, die diesmal statt der 1 als Par 5 gespielt wird, hat er dann nach einem Superschlag sogar die Eaglechance am Putter. Diese will zwar nicht fallen, das Birdie ist aber sicher. Mit der 69 (-1) und bei 5 unter Par ist Spieth zu diesem Zeitpunkt mit einem Schlag Vorsprung der Leader, muss aber noch auf den Flight hinter ihm warten.
Playoff vergeben
Dustin Johnson (USA) kommt nur wenige Minuten nach seinem Landsmann am 18. Grün an und hat aus knapp 1,5 Metern alle Chancen mit einem Birdie ins Playoff zu gehen – dieses hätte am Montag über volle 18 Löcher gespielt werden müssen. Doch der Longhitter dreiputtet die 18 und muss nach der 70 (Par) Jordan Spieth zum Sieg gratulieren. Den 2. Rang teilt sich DJ mit Louis Oosthuizen (RSA), der die fantastische 66 (-4) zum Recording bringt. Bei 3 unter Par belegen Adam Scott, Jason Day (beide AUS) und Branden Grace (RSA) Platz 4.
„Ich fühle natürlich mit Dustin mit. Ich bin immer noch überwältigt von dem Sieg und kanns noch gar nicht glauben, dass wir jetzt am Montag kein Playoff spielen müssen.“, ist Spieth, der nach Bobby Jones im Jahr 1923 der jüngste Champion aller Zeiten ist, noch dabei das Geschehene zu realisieren. Angesprochen auf die Chance auf den Grand Slam, meint der erst sechste Spieler der sowohl Masters als auch US Open im selben Jahr gewinnt: „Du kannst nicht alle gewinnen, wenn du die ersten beiden nicht bereits gewinnst. Jetzt geht’s bald nach St. Andrews und ich glaube wenn wir die richtige Vorbereitung haben, dann ist auch der Claret Jug zu holen.“
Starke Schlussrunde
Rory McIlroy mobilisiert am Sonntag noch einmal alle Kräfte und spielt teilweise entfesseltes Golf, was in der 66 (-4) mündet. Damit macht die Nummer 1 der Welt noch einen Riesenschritt am Leaderboard und pendelt sich schlussendlich auf Rang 9 ein. Brian Campbell (Am) (USA) wird nach der sehenswerten 68 (-2) als geteilter 27. bester Amateur.
Bernd Wiesberger kämpfte am Freitag lange Zeit um den Einzug ins Wochenende. Zwei Horrorlöcher machten aber ein Überspringen der Cutmarke am Ende unmöglich. Auch Titelverteidiger Martin Kaymer (GER) musste vorzeitig die Heimreise antreten. Tiger Woods (USA) postete in dieser Woche sein bislang höchstes Ergebnis nach 36 Löchern und scheiterte klar am Cut. Auch Players Champion Rickie Fowler (USA) erwischte eine rabenschwarze Woche und reihte sich nur knapp vor Woods am Leaderboard ein, was auch bei ihm eine Wochenendteilnahme unmöglich machte.






SHARE...













Vierfache Spannung
2015-06-21
US OPEN – 3. RUNDE: Mit gleich vier Spielern in geteilter Führung könnte das Leaderboard vor der Finalrunde nicht spannender gestaltet sein. Rory McIlroy (NIR) hat wohl nur noch theoretische Chancen auf den Sieg in Chambers Bay.
Der immer härter werdende Linksplatz von Chambers Bay macht am Samstag rote Rundenscores so selten wie Wasser in der Wüste. Lediglich sechs Spieler tauchen am Moving Day in den Minusbereich ab, was zeigt, wie selektiv sich die überlange Par 70 Anlage mittlerweile spielt.
Diese Tatsache schiebt auch das Leaderboard immer enger zusammen, was für eine spannende Finalentscheidung am Sonntag sorgen dürfte. Das Führungsquartett bestehend auf Masters Champion Jordan Spieth, Dustin Johnson (beide USA), Jason Day (AUS) und Branden Grace (RSA) haben bei gesamt 4 unter Par dennoch bereits drei Schläge Vorsprung auf die ersten Verfolger.
Von den Spitzenreitern gelingt lediglich Jason Day eine Runde im Minusbereich. Der Australier, der am Freitag noch kurz vor Ende seiner zweiten Umrundung einen Schwächeanfall erlitt und medizinisch betreut werden musste, postet nach späten Birdies die 68 (-2) aufs Tableau. Johnson und Grace halten ihr Tagesergebnis mit der 70 (Par) gekonnt zusammen, wobei Johnson nur ein spätes Doppelbogey die alleinige Führung zunichte macht. US-Youngster Jordan Spieth marschiert erstmals in dieser Woche mit der 71 (+1) über Par zum Recording.
„Ich weiß natürlich, dass Even Par hier schon gut ist. Aber ich war schon bei -7 fürs Turnier, dann willst du nicht mit 4 unter Par in die letzte Runde gehen, ganz egal wie schwer der Kurs ist. Ich hatte insgesamt vier Dreiputts und bei zwei davon sogar Eaglechancen. Also alles in allem bin ich heute nicht wirklich zufrieden.“, so Jordan Spieth nach seiner Runde, der sich aus der geteilten Führung heraus aber immerhin die Chance auf den Major Grand-Slam klar offen hält.
Alle Kontinente vertreten
Viel mulikultureller könnte ein Klassement kaum gestaltet sein. Nachdem sich schon die Führenden aus drei Kontinenten zusammensetzen, ist bei den Verfolgern auch Europa durch Shane Lowry (IRL) mit von der Partie. Der Ire belegt nach der 70 (Par) und bei gesamt 1 unter Par den geteilten 5. Rang. Die Runde des Tages aber verewigt Louis Oosthuizen (RSA) auf seiner Scorecard. Dem ehemaligen British Open Champion gelingt die beeindruckende 66 (-4), die auch ihm bei drei Schlägen Rückstand Rang 5 einbringt.
Cameron Smith (AUS) (69) und J.B. Holmes (USA) 71 (+1) vervollständigen das Verfolgerquartett hinter den vier Führenden. Bei weiteren zwei Schlägen Rückstand lauern mit unter anderem Joost Luiten (NED) (74), Brandt Snedeker (70), Patrick Reed (beide USA) (76) und Henrik Stenson (SWE) (72) weitere prominente Verfolger.
Rory McIlroy’s Chancen auf den Sieg in Chambers Bay sind nach der 70 (Par) vom Moving Day wohl nur noch theoretischer Natur. Der Weltranglistenerste liegt nach den Frontnine bereits bei 2 unter Par, muss nach dem Turn aber beide Schläge wieder abgeben. Bei gesamt 4 über Par hat er als 25. bereits acht Schläge Rückstand auf die Spitzenreiter. Bernd Wiesberger scheiterte am Freitag am Cut.
FOLLOW US...





SHARE...













Out nach Triplebogeys
2015-06-20
US OPEN 2015 – 2. RUNDE: Bernd Wiesberger spielt am Freitag in Chambers Bay großteils starkes Golf. Zwei Horrorlöcher zerstören am Ende aber deutlich den Traum vom ersten Wochenende bei den US Open. „Du darfst bei einer US Open einfach keine Doppel- und Triplebogeys machen,“ zieht Bernd die Lehren daraus.
Bernd Wiesberger legt am Cuttag einen sicheren Start in seine zweite Runde hin, der Hoffnung auf den Einzug ins Wochenende macht. Der Oberwarter trifft zu Beginn so gut wie jedes Fairway, was auch die Annäherungen um einiges angenehmer gestaltet. Gleich die erste echte Birdiechance auf der 3 (Par 3) lässt er sich aus gut vier Metern nicht nehmen und taucht früh in den roten Bereich ab.
Vor allem im ersten Drittel spielt er souveränes Golf und muss nur einmal bei einem Up & Down auf der 4 etwas ums Par kämpfen. Erst auf der 7 ist das Scrambeln dann nach zu langer Annäherung vergebens und er fällt wieder auf Even Par zurück. Richtig schlimm erwischt es ihn erstmals auf der 8 (Par 5). Bernd erwischt eine Horrorlage rund ums Grün, kommt erst nach dem 6. Schlag überhaupt zum Putten und marschiert mit dem Triplebogey weiter zur 9 (Par 3).
Wieder kalt erwischt
Dort sitzt der Konter mit lasergenauem Eisen aber prompt. Österreichs Nummer 1 zirkelt den Ball bis auf einen guten halben Meter ans Loch und spielt sich mit seinem zweiten Birdie wieder in die Wochenendregion zurück. Nach vergebenen Birdiechancen auf der 11 und der 12 ist es die 14, die die Cutträume endgültig zum Platzen bringt. Bernd spielt sich von Bunker zu Bunker und hat ernste Probleme auf dem überlangen Par 4 halbwegs mit einem blauen Auge davonzukommen. Nach einem zweiten Triplebogey deutet sich der Missed Cut bereits an.
Auf den letzten verbleibenden Bahnen gelingt kein später Turnaround mehr und Bernd Wiesberger vefehlt nach der 75 (+5) und als geteilter 85. um zwei Schläge den Wochenendeinzug. Damit verpasst der Oberwarter auch bei seinem zweiten US Open Start den Cut und muss dieses Ziel zumindestens auf nächstes Jahr verschieben. „Das Traurige daran ist, dass ich 33 Löcher wirklich gutes Golf gespielt habe. Aber drei Blackouts mit furchtbaren Breaks helfen halt nicht wirklich.“
Masters Champion Jordan Spieth (USA) mischt auch beim zweiten Major der Saison um den Sieg mit. Der US-Youngster notiert die 67 (-3) und legt die Latte auf 5 unter Par im Clubhaus, die nur sein Ryder Cup-Partner Patrick Reed egalisieren kann. Auftaktleader Dustin Johnson bleibt mit nur einem Schlag Rückstand gemeinsam mit Brendan Grace (RSA) dran, während Henrik Stenson mit der 74 auf Platz 12 zurückrutscht.
Jason Day (AUS) erleidet kurz vor Ende seiner zweiten Runde einen Schwächeanfall und muss medizinisch betreut werden. Der Australier kann aber die Runde zu Ende spielen und bringt trotz der Schwindelgefühle die 70 (Par) zum Recording und positioniert sich damit auf dem geteilten 9. Rang.
Bester Europäer ist überraschend der Holländer Joost Luiten als 5. Rory McIlroy tappt neuerlich zu oft in den Fallen des Linkskurses und hat bei +4 als 44. bereits 9 Shots Rückstand. Nur um einen Schlag besser ordnet sich Phil Mickelson als 35. ein.
Titelverteidiger ausgeschieden
Auch Martin Kaymer kann nach einem Triplebogey nicht mehr am Weekend zur Titeltverteidigung antreten und verpasst gemeinsam mit Landsmann Marcel Siem um einen einzigen Schlag den Cut. Da es auch das Münchner Talent Stephan Jäger mit der 80 erwischt, sind in Chambers Bay bereits alle Deutschsprachigen Spieler ausgeschieden.
Duell der Nachzügler
Tiger Woods (USA) ist vor der Runde trotz der 80 (+10) vom Vortag noch zu Scherzen aufgelegt und meint, dass er wenigstens Rickie Fowler abgehängt hat, der nur der 81 (+11) zum Recording brachte. Am Freitag aber hängt der Players Champion dann Tiger mit der 73 (+3) und Rang 151 doch noch ab und schiebt sich im Klassement vor Woods (76), der am Ende nur 153. wird. Tiger postete in dieser Woche mit 16 über Par sein bislang schlechtestes Ergebnis nach 36 Löchern.
>> SKY überträgt seit Donnerstag live, exklusiv und in HD von der US Open.
Bernd Wiesbergers 2. Runde im Überblick:
03:00 MEZ – Eiskalt erwischt
Auf der überlangen 14 spielt sich der Oberwarter von Bunker zu Bunker und hat dabei grobe Probleme. Mit dem zweiten Triplebogey ist die Chance aufs Wochenende nun wohl dahin. Die 15 (Par 3) hat er wieder fest im Griff und notiert ein sicheres Par.
02:00 MEZ – Chancen ausgelassen
Bernd legt sich auf der 11 eine machbare Birdiechance aus gut zwei Metern auf, verschiebt aber knapp. Ein Loch später bringt er auf der drivebaren 12 den Abschlag zwar am Grün unter, beraubt sich mit Dreiputt aber das sicher geglaubte Birdie. Die 13 verläuft unaufgeregt.
01:00 MEZ – Horror-Par 5
Bernd Wiesberger bringt am schweren Par 5, der 8 erneut einen Drive am Fairway unter, hat danach aber schwere Probleme den Ball gewinnbringend aufs Kurzgemähte zu bringen und tritt sich ein bitteres Triplebogey ein, das ihn weit zurückwirft. Der Konter sitzt mit einem fantastischen Abschlag auf der 9 (Par 3) aber prompt. Aus einem guten halben Meter lässt er sich das Birdie nicht nehmen und taucht damit wieder über der gezogenen Linie auf. Auf der 10. Bernd versenkt er seine Annäherung im gefinkelten Grünbunker, schafft von dort aus aber das wichtige Up & Down zum Par.
00:00 MEZ – Visier gut eingestellt
Bislang hat Bernd Wiesberger sein Visier gut eingestellt. Auf allen bisherigen Bahnen finden die Abschläge das Fairway und in Folge passen auch die meisten Annäherungen auf die Grüns. Auf der 4 muss er zwar erstmals etwas kämpfen, bringt den Chip aber auf einen guten Meter ans Loch und besteht die Prüfung zum Par souverän.
Auch auf den nächsten beiden Bahnen passen sowohl die Drives als auch die Approaches, was in zwei bombensicheren Pars endet. Auf der 7 passt zwar der Abschlag, die Annäherung wird aber etwas zu weit. Nachdem der Chip nicht wirklich zwingend ans Loch will muss Bernd das erste Bogey eintragen.
23:00 MEZ – Souveräner Start
Bernd findet souverän in die zweite Runde. Zwar kann er das „neue“ Par 5 – die 1 wurde zum Auftakt als Par 4 gespielt, dafür die 18 als Par 5 – nicht zu einem Birdie überreden, mit getroffenem Fairway und einem stressfreien Par lässt sich die Runde aber sicher an. Ähnlich solide gestaltet sich auch die 2. Am ersten Par 3 zirkelt er den Teeshot bis auf gut vier Meter ans Loch und weiß die erste echte Birdiechance sofort auszunützen.
22:35 MEZ – Viel möglich
Nachdem die ersten Vormittagsflights teilweise ihre zweite Runde bereits beendet haben steht fest, dass die Verhältnisse in Verbindung mit den Pin-Positions auch am Freitag gute Scores zulassen. So liegt etwa Masters Champion Jordan Spieth (USA) kurz vor Schluss bei 2 unter Par für den Tag und mischt damit ganz vorne mit. Rickie Fowler und Tiger Woods (beide USA) teilen sich im Nachzüglerduell derzeit Rang 153. Wer von beiden das bessere Ende hat bleibt noch abzuwarten. In wenigen Minuten startet auch Bernd Wiesberger in den Cuttag.
FOLLOW US...






SHARE...











