Schlagwort: tourschool

Zurück zur Schule
2018-09-23
OPEN DE PROVENCE – FINAL: Manuel Trappel kann auch am Finaltag im Golf International de Pont Royal mit der 72 keinen Vorstoß mehr realisieren und muss damit nun endgültig den Weg zurück auf die Schulbank nehmen.
Manuel Trappel ließ bereits am Samstag bei fast schon stürmischen Verhältnissen mit der 74 (+2) die letzte Chance auf das so dringend benötigte Topergebnis liegen. Zwar hat er am Sonntag mit einer guten Runde durchaus noch Chancen etliche Ränge gutzumachen, vorrangig muss der Vorarlberger nun aber am Formaufbau arbeiten um bei der herannahenden Tourschool reüssieren zu können.
Manuel startet mit einem Birdie auf der 10 perfekt in den Tag, kann das rote Zwischenergebnis aber nicht lange verwalten, denn schon auf der 12 muss er auch das erste Bogey notieren. Da sich Birdies danach auf den Backnine rar machen und er sich parallel dazu auf der 17 noch einen Fehler einfängt, kommt er nur im leichten Plusbereich auf der vorderen Platzhälfte an.
Auch dort will sich kein echter Rhythmus einstellen, denn schon auf der 3 geht es in der Negativspirale mit dem nächsten Fehler weiter. Manuel hat zwar die passende Antwort parat, rutscht danach aber sofort wieder zurück. Erst gegen Ende findet er noch zwei Birdies, was schließlich die 72 (Par) perfekt macht, womit sich in dieser Woche aber nur Rang 48 ausgeht.
Romain Langasque (FRA) triumphiert mit einer 67er (-5) Schlussrunde und bei gesamt 15 unter Par in seiner Heimat.
Schulstress
Nach der durchgehend zäh verlaufenen Saison – die Open de Provence waren Manuels letzte Chance mit einem Topergebnis die Tourschool noch zu vermeiden – hat er nun sogar leichten Stress, denn bereits in zwei Tagen muss er in Bogogno auf der First Stage reüssieren um ans verkorkste Challenge Tour Jahr zumindestens noch ein gutes Ende anzuhängen.
>> Leaderboard Open de Provence
FOLLOW US...





SHARE...













Tourcard deutlich verpasst
2018-01-26
LATINOAMERICA TOURSCHOOL – FINAL: Berni Reiter verpasst im Club Los Lagartos von Bogota deutlich die Tourcard für die PGA Latinoamerica Tour.
Berni Reiter versucht ein zweites Mal nach 2014 in Südamerika auf der PGA Tour Latinoamerica Fuß zu fassen. Nach der Vorbereitung mit der Pro Golf Tour in Ägypten ist der Goldegger nach Kolumbien geflogen um in Bogota sein Glück bei der Tourschool zu versuchen. Die besten 10 unter den rund 100 Tourschülern lösen nach vier Tagen ein volles Ticket für die erste Hälfte der neuen Saison auf der Südamerika-Tour.
Reiter benötigt nur 7 Bahnen um mit einem Blitzstart auf 3 unter Par zu gehen. Mit Doppelbogey-Bogey verspielt er jedoch noch vor dem Halbzeitturn den gesamten Bonus wieder. Danach fällt nur noch ein einziger Birdieputt. Schlagverluste auf beiden Par 3 der Platzhälfte schreiben am Ende mit der 72 (+1) ein Ergebnis knapp über Par fest.
Am zweiten Tag verpatzt Reiter bei stürmischen Bedingungen komplett die ersten 9 Löcher: ohne Birdie, dafür mit einer 7 auf einem Par 3 und drei Bogeys erreicht er erst nach 41 Schlägen den Halbzeitturn und stürzt damit am Leaderboard weit ab. Danach fallen zwar drei Birdieputts, die jedoch angesichts weiterer Fehler nicht reichen um aufzuholen. Mit der 77 (+6) entfernt sich Berni selbst angesichts der schwierigen Bedingungen weit von den Tourkartenrängen.
Am dritten Spieltag muss Berni nun alles in die Waagschale werfen, da ihm auf die angepeilten Tourkartenränge bereits satte sieben Schläge fehlen. In der extremen Höhenlage, den windigen Verhältnissen und den ungewohnten Bedingungen kommt Berni dann aber auch am Donnerstag nicht zurecht. Nach den Frontnine muss der Goldegger bei lediglich einem Birdie drei Bogeys und sogar ein Triplebogey am Par 3, der 7 notieren und rasselt so immer weiter zurück.
Auf den Backnine konsolidiert sich sein Spiel zwar deutlich, mit noch zwei Bogeys mehr bei lediglich einem einzigen weiteren Birdie bringt er aber wie schon am Vortag nur die 77 (+6) zum Recording und hat bei bereits 14 Schlägen Rückstand nun endgültig nur noch theoretische Chancen auf eine Tourcard.
Auch am Freitag läuft bei Berni nicht mehr viel zusammen. Mit einer abschließenden 80 (+9) scheitert er schlussendlich als 73. sehr deutlich an der angepeilten Tourkarte.
>> Leaderboard Latinoamerica Tourschool
FOLLOW US...





SHARE...













Haarscharf vorbei
2017-12-19
LET TOURSCHOOL-FINAL: Nadine Dreher verpasst als 61. um einen Schlag und eine einzige Position am Leaderboard eine kleine LET-Tourkarte für 2018.
In die Fussstapfen von Wolf, Schober und Mühl, die bereits ihre LET-Tourkarten für 2018 fix in der Tasche hatten, wollte sich Nadine Dreher noch zum Jahresende begeben. Dazu musste die Wienerin jedoch über 5 Tage in Marokko beim Tourschool-Final ihr besten Golf zeigen um sich im Kreis von 106 Tourschülerinnen aus 18 Nationen durchzusetzen.
Gespielt wurden vorerst je zwei Runden im Amelkis- und Palmgolf-Club von Marrakesh, ehe es danach in Runde 5 für die Finalistinnen um das volle Spielrecht für 2018 gehen sollte.
Die Wienerin, die heuer ihre Rookie-Saison auf der LET-Access-Series bestritt, eröffnet am Amelkis-Course ausgezeichnet und locht gleich ihren zweiten Birdie-Putt. Ein zwischenzeitliches Par 3-Bogey steckt die 23-jährige routiniert weg und schlüpft am Par 5 kurz vor der Halbzeit zurück in die roten Zahlen.
Zwei Schlagverluste auf den zweiten 9 drohen den erhofften starken Auftakt zu verhindern. Doch mit Birdie am Par 5 der 9 sichert Dreher den Schulauftakt in roten Zahlen ab.
Der etwas schwierigere Palmgolf-Kurs heißt Nadine dann am Sonntag mit einem Auftaktbogey unliebsam willkommen. Mit dem Birdie-Konter am folgenden Par 3 hat die Atzenbruggerin jedoch die passende Antwort parat. Kurz vor der Halbzeit spielt sie sich jedoch mit Bogey, Doppelbogey erstmals in ernste Probleme.
Auch auf den Back 9 gibt es weiter Stress und mit Bogey, Doppelbogey drei weitere Schlagverluste. Erst im Finish findet Dreher wieder den Dreh heraus und bringt sich mit zwei späten Birdies wenigstens wieder an die vorläufige Cutmarke zurück.
Am etwas einfacheren Ameliks-Kurs hätte Dreher in Runde 3 Gelegenheit gehabt wieder aufzuholen, was jedoch nicht ganz aufgehen sollte. Auf den ersten 9 Löchern fällt nur ein Birdieputt, dem zwei Schlagverluste gegenüberstehen. Immerhin verteidigt Nadine auf den zweiten 9 hartnäckig ihre Position und bringt die 73 herein.
Am 4. Spieltag muss Dreher somit zwei Schläge am härteren Palm Course aufholen um den Cut der Top 60 und damit zumindest Kategorie 9b zu erreichen. An der 10 gestartet kommt die Wienerin mit zwei frühen Bogeys zusätzlich unter Druck. Die größten Chancen liegen auf den fünf Par 5, wovon sie immerhin das zweite zu einem Birdie nutzen kann. Ein weiterer Schlaggewinn bringt sie zur Halbzeit bis auf zwei Schläge an den Cut heran.
Zwei starke Golflöcher zu Beginn der vorderen 9 Löcher bringen die geforderten zwei Schlaggewinne, die Dreher zurück innerhalb der Cutmarke bringt. Am vorletzten Loch, einem Par 3, verspielt sie mit Bogey den tapferen Kampf um zumindest eine kleine Tourkarte. Denn selbst nach der starken 71 hat Nadine einen Schlag zuviel am Konto um sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Die Kategorie 12a, die sie aus Marokko mitnimmt, wird kaum für Starts auf der LET reichen, womit für Dreher weiterhin die LET Access Series die Golfbühne bleiben wird.
>> Endergebnis LET Tourschool-Finale
FOLLOW US...





SHARE...













Zwei volle Alps-Tickets
2017-12-17
ALPS TOURSCHOOL – FINAL: Bernard Neumayer und Michi Ludwig lösen mit den besten 35 der Qualifying School ihr volles Ticket für die Saison 2018.
Bis auf Bernard Neumayer wurden alle Österreicher am stürmischen Eröffnungstag der Alps Tourschool im nicht allzu langen, aber engen La Cala Resort zu hohen Scores verblasen. Am Cut-Tag galt es den jeweils anderen Kurs (America oder Asia) zu bewältigen um als Minimalziel den Cut der Top 65 zu stemmen.
Neumayer setzte am Freitag nicht nur seine solide Vorstellung fort, sondern schob sich mit der 68 am America-Course bis unter die besten 10 vor. Michi Ludwig genügte eine bunte 73 am Asia-Kurs um als zweiter Österreicher den Cut zu stemmen und damit bereits ein eingeschränktes Spielrecht für die nächste Saison abzusichern.
Timon Baltl, Felix Schulz und Kurt Mayr blieben dagegen im windigen Malaga weit von einer Alps Tourkarte entfernt und werden in der neuen Saison auf Wild Cards angewiesen sein.
Am Samstag ging es für die 65 Finalisten um die volle Alps Tourkarte für die Top 35 nach 54 Löchern. Bei Neumayer überwiegen zwar erstmals in dieser Woche knapp die Bogeys, die Sicherheitsrunde von 73 Schlägen reicht aber solide um sich auf Platz 13 in den Tourkartenrängen zu halten.
Michi Ludwig liefert eine kampfstarke Schlussrunde ab, wobei er sich das beste für das Finish aufhebt. Mit einem späten Birdie-Doppelschlag schafft der Linzer noch auf der Zielgerade die 70er-Runde und den Sprung unter die Top 35. Platz 22 wird ebenfalls mit dem vollen Spielrecht für die Saison 2018 auf der Alps Tour honoriert.
Der Südafrikaner Albert Venter gewinnt sowohl die Vorqualifikation als auch das Tourschool-Final bei 12 unter Par. Nach 3 Runden sichern sich insgesamt 37 Spieler die große Tourkarte für 2018 in der stärksten der vier Third Level-Tours.
FOLLOW US...





SHARE...













Verjüngungskur
2016-12-17
ALPS TOURSCHOOL FINAL 2016: Jungpros von der Pro Golf Tour und Einsteiger aus dem Amateurlager werden 2017 mit Robin Goger eine junge Österreicher-Truppe auf der Alps Tour bilden.
Bernard Neumayer stellt seine in den letzten 2 Monaten in Südafrika erarbeitete gute Form unter Beweis und darf als 8. mit voller Alps Tour-Kategorie ausgestattet neben der Pro Golf Tour nun auch auf einer zweiten Satellite Tour aufteen. Mit einer starken Finalrunde von 70 Schlägen springt der Salzburger noch unter die Top 10 der Qualifying School im La Cala Resort und löst mühelos im Kreis der 35 besten Tourschüler die volle Karte mit Kategorie 6.
Für eine Verjüngungskurs aus heimischer Sicht auf der Alps Tour werden aber vor allem Aufsteiger aus dem Amateurlager sorgen: Markus Habeler, Michi Ludwig und Clemens Gaster holen sich mit soliden Leistungen ebenfalls die volle Tourkarte und dürfen in Zukunft auf der Alps Tour ans Geldverdienen denken. Habeler, aus der Talenteschmiede des GC Föhrenwalds kommend, kann zwar mit finaler 76 nicht mehr an die guten Leistungen des Vortages anknüpfen, wird aber bei Even Par als 16. zweitbester Österreicher des Schuljahrgangs 2016.
H.P. Bacher steigert sich von Tag zu Tag um einen Schlag und sichert nach Runden von 74, 73 und 72 Schlägen als 5. Österreicher das volle Spielrecht für die Alps Tour ab.
Niki Wimmer (77) und Timon Baltl (79) fallen zwar am Schlusstag zurück, werden aber mit eingeschränkten Spielrecht ebenfalls ausreichend Gelegenheit bekommen ihr Talent auf der Satellite Tour unter Beweis zu stellen.
FOLLOW US...





SHARE...













Starker Auftritt
2016-12-16
ALPS TOURSCHOOL FINAL STAGE – 2. RUNDE: Amateur Markus Habeler tritt am Freitag im La Cala Resort das Gaspedal richtig durch und spielt sich in eine hervorragende Ausgangslage. Insgesamt überspringen in Malaga sieben Österreicher die Cutmarke.
Langsam aber sicher darf sich Markus Habeler auf eine Profikarriere vorbereiten. Bei erfolgreicher Absolvierung der Tourschool hatte er ohnehin vor ab nächster Saison als Professional seine Tees in den Boden zu stecken. Diesem Ziel kommt er am Freitag am Asia Course (Par 72) des La Cala Resorts einen bedeutenden Schritt näher.
Markus legt mit zwei Birdies gleich gut los und weiß auch auf ein zwischenzeitliches Bogey noch vor dem Turn die passende Antwort. Auf den Backnine hält er Fehler gekonnt fern, findet noch zwei weitere Erfolgserlebnisse und spielt sich so mit der 86 (-4) bis auf Rang 5 nach vor.
Kategorie 8 hat er damit bereits fix in der Tasche, da alle Spieler die die Cutmarke der besten 65 überspringen, damit bereits planen dürfen. Die Top 35 werden am Samstag aber sogar mit Kategorie 6 belohnt. Darauf hat der Noch-Amateur bereits einen Puffer von satten sieben Schlägen.
„Heute wars sehr solide. Ich bin gut gestartet und hatte bald mal ein geschenktes Birdie und die restlichen waren alle von innerhalb vier Metern. Das Bogey war auf einem schweren Par 4, was passieren kann“, erklärt Markus seinen zweiten Auftritt.
Die glorreichen Sieben
Außer Markus Habeler überspringen aber noch sechs weitere heimische Spieler die gezogene Linie und werden damit nächstes Jahr in regelmäßigen Abständen auf der Alps Tour an den Start gehen. Bernard Neumayer findet nach der 75 (+4) vom Vortag am Freitag am Asia Course wieder in die Spur und cuttet nach der 69 (-3) souverän als 17. „Ich fühle mich schon die ganze Woche gut, gestern sind mir nur zu viele Bogeys passiert“, so Neumayer nach der zweiten Runde.
Amateur Timon Baltl kann am Europa Course (Par 71) mit der 74 (+3) nicht mehr an die starke Auftaktrunde anschließen, nimmt die Finalrunde aber immerhin als 22. in Angriff. Niki Wimmer mit der 72 (+1) am Europa Course und Clemens Gaster (Am) mit der 72 (Par) am Asia Course teilen sich Rang 27. Michi Ludwig geht nach der 71 (Par) als 38. in den Finaltag.
Die Platzierung teilt er sich mit H.P. Bacher, der am Freitag ein Comeback der Extraklasse hinlegt. Nach einem Doppelpar auf der 2 liegt er bereits abgeschlagen zurück, beendet die Runde aber mit zwei Birdies und einem Eagle und übersrpingt die Cutmarke so am Ende mit der 73 (+2) doch noch sicher.
Cut verpasst
Rene Gruber sitzt lange Zeit am heißen Stuhl und verpasst den Finaltag mit der 76 (+4) und als 68. nur hauchdünn. Auch für Amateur Gerold Folk (78) geht sich der Cut bei gesamt 8 über Par als 75. nicht aus. Felix Schulz (76) als 114., Sebastian Wittmann (76) als 125. und Joel Kai Lenz (79) als 134. verpassen die letzte Runde des Tourschool Finals recht deutlich.
>> Leaderboard Alps Tourschool Final
FOLLOW US...





SHARE...













Anfang gemacht
2016-12-15
ALPS TOUR TOURSCHOOL FINAL STAGE – 1. RUNDE: Österreichs Tourschüler legen im La Cala Resort von Malaga einen eher unspektakulären Auftakt in die finale Stufe der Tourschool hin, wahren aber immerhin zum größten Teil die Chance auf Tourkarten.
Es ist am Donnerstag in Spanien alles andere als leicht zu spielen. Unangenehme Verhältnisse machen den 144 am Start stehenden Tourschülern das Leben durchaus schwer, was sich klarerweise auch in den Scores manifestiert. Am Ende des Tages gelingen auf beiden Kursen gemeinsam – gespielt wird sowohl am Asia (Par 72) als auch am Europa Course (Par 71) – nur 15 Spielern eine Runde unter Par.
Aus rot-weiß-roter Sicht legt Amateur Timon Baltl mit der 71 (-1) am Asia Course als geteilter 10. die beste Performance hin. Der Youngster kämpft sich nach einer Doublette auf einem Par 5 noch stark zurück und nimmt mit abschließenden Birdie sogar noch eine rote Runde mit. Damit hat er auch sehr gute Karten sich am Samstag eine der begehrten Tourkarten – die besten 35 erhalten Kategorie 6, die Top 65, was gleichzeitig am Freitag auch die Cutmarke darstellt, immerhin noch Kategorie 8 – zu schnappen.
Mit Markus Habeler trumpft am Europa Kurs mit der 71 (Par) noch ein weiterer heimischer Amateur auf und geht so als geteilter 16. in den zweiten Spieltag. „Die Pins waren heute alle ziemlich schwer hinten im Grün gesteckt. Dadurch hab ich mich immer vor die Fahne legen müssen und so gergeben sich auch nicht so viele Chancen. Mein Spiel war soweit ganz gut und ich bin mit dem Start mal zufrieden“, so Habeler, der, sofern er sich am Sonntag eine Tourkarte sichern kann, nächste Saison als Pro aufteen wird.
Ebenfalls auf Cutkurs
Mit Niki Wimmer, H.P. Bacher (beide mit der 74 am Europa Course) und Amateur Gerold Folk (73 am Europa Course) liegen noch drei weitere Österreicher als geteilte 35. in recht guter Ausgangslage. Clemens Gaster (Am) und Rene Gruber mischen nach 73er (+2) Runden am Europa Course als geteilte 55. ebenfalls noch im Cutbereich mit. Bernard Neumayer (75 am Europa) und Michi Ludwig (76 am Asia) haben als 67. ebenfalls noch gute Chancen.
Felix Schulz (81) als 123., Sebastian Wittmann (83) als 133. und Joel Kai Lenz (83) als 134. liegen bereits abgeschlagen zurück.
>> Leaderboard Tourschool Final Stage
FOLLOW US...





SHARE...













Letzte Schulwoche
2016-12-13
TURNIER-VORSCHAU WOCHE 50 / 2016: Ein Großaufgebot an rot-weiß-roten Spielern rittert von Donnerstag bis Samstag im La Cala Resort um Tourkarten für die kommende Alps Tour Saison. Nina Mühl drückt in Marokko auf der LET-Tourschool die Schulbank.
Österreich ist bei der Final Stage der diesjährigen Alps Tourschool mit einem wahren Großaufgebot vertreten. Mit Niki Wimmer, Bernard Neumayer, H.P. Bacher, Rene Gruber, Joel Kai Lenz, Sebastian Wittmann, Michael Ludwig, Felix Schulz und den Amateuren Gerold Folk, Clemens Gaster, Timon Baltl und Markus Habeler teen gleich zwölf Spieler in Spanien auf und wollen nun klarerweise auch die letzte noch verbleibende Hürde meistern.
Gespielt wird im La Cala Resort von Malaga am Asia sowie am Europa Course von Donnerstag bis Samstag über drei Runden. Die genaue Marke für die Tourkartenränge wird erst noch bekanntgegeben.
Einzelkämpferin
Nina Mühl will bei der Final Stage der LET Tourschool kurz vor Weihnachten noch einmal alles aus sich herausholen und sich mit der Tourkarte selbst ein Geschenk machen. Nina Mühl ist die einzige Österreicherin am Start, nachdem alle anderen Vertreterinnen bereits in der Vorrunde scheiterten. Gespielt wird von Samstag bis Mittwoch über fünf Runden im Samanah GC von Marokko.
FOLLOW US...





SHARE...











