Schlagwort: challenge tour
Challenge Tour Ranking 2023
2023-02-26
Die Preisgeld-Rangliste der Challenge Tour 2023
(Ranking nach Turnier: NELSON MANDELA BAY CHAMPIONSHIP)
CHALLENGE TOUR 2023 |
|||||||
RANG
|
SPIELER
|
STARTS
|
PUNKTE
|
||||
1 | SIEM, Marcel | 1 | 440,0 | ||||
2 | SENEKAL, JJ | 4 | 430,0 | ||||
3 | MOSTERT, Dylan | 4 | 366,6 | ||||
4 | BLOMME, Adam | 4 | 365,7 | ||||
5 | PRINSLOO, Jaco | 4 | 354,9 | ||||
6 | FOLLETT-SMITH, Benjamin | 4 | 327,8 | ||||
7 | COUSSAUD, Ugo | 4 | 323,0 | ||||
8 | JARVIS, Casey | 4 | 314,4 | ||||
9 | MOOLMAN, Pieter | 4 | 229,8 | ||||
10 | STONE, Brandon | 4 | 229,0 | ||||
11 | SCALISE, Lorenzo | 4 | 212,4 | ||||
12 | PAISLEY, Chris | 4 | 204,3 | ||||
13 | VORSTER, Martin | 4 | 172,6 | ||||
14 | BAWDEN, Bradley | 3 | 156,8 | ||||
15 | MCGEE, Ruaidhri | 4 | 138,9 | ||||
16 | PURCELL, Conor | 4 | 138,2 | ||||
17 | PLANT, Alfie | 4 | 126,0 | ||||
18 | PAVAN, Andrea | 4 | 124,5 | ||||
19 | BERARDO, Clément | 4 | 124,1 | ||||
20 | ELVIRA, Manuel | 4 | 116,8 | ||||
21 | VAILLANT, Tom | 2 | 110,0 | ||||
22 | RUTHERFORD, Jamie | 4 | 95,3 | ||||
23 | RUSCH, Benjamin | 4 | 87,3 | ||||
24 | HOWIE, Craig | 4 | 86,7 | ||||
25 | QUIROS, Alvaro | 3 | 85,6 | ||||
26 | VIRTO, Borja | 4 | 77,7 | ||||
27 | NIENABER, Wilco | 3 | 72,5 | ||||
28 | SAINZ, Javier | 4 | 69,6 | ||||
29 | PREMLALL, Yurav | 3 | 66,0 | ||||
30 | FICHARDT, Darren | 2 | 63,9 | ||||
31 | ALBERTSE, Louis | 4 | 63,8 | ||||
32 | CHESTERS, Ashley | 4 | 62,8 | ||||
33 | CANTERO GUTIERREZ, Ivan | 4 | 61,8 | ||||
34 | ANDERSEN, Jeppe Kristian | 3 | 60,9 | ||||
35 | SJOHOLM, Joel | 4 | 56,8 | ||||
36 | MURRAY, Tom | 4 | 56,2 | ||||
37 | PINEAU, Pierre | 4 | 56,0 | ||||
38 | WALKER, Euan | 3 | 54,2 | ||||
39 | FORSSTRÖM, Simon | 1 | 52,0 | ||||
40 | REGNER, Niklas | 4 | 50,8 | ||||
41 | PARATORE, Renato | 3 | 50,3 | ||||
42 | LACROIX, Frederic | 2 | 48,0 | ||||
43 | PASTOR, Victor | 4 | 47,8 | ||||
44 | ROWE, Lyle | 4 | 47,3 | ||||
45 | MANLEY, Stuart | 4 | 46,5 | ||||
46 | MORY, Félix | 4 | 46,5 | ||||
47 | BOOTE, David | 4 | 42,8 | ||||
48 | KORB, Ruan | 4 | 42,0 | ||||
49 | SCHAPER, Jayden | 2 | 41,4 | ||||
50 | HISATSUNE, Ryo | 1 | 40,7 | ||||
weiters: | |||||||
63 | GIRRBACH, Joel | 4 | 36,9 | ||||
73 | MEYER, Velten | 4 | 28,6 | ||||
86 | BACHEM, Nick | 1 | 19,0 | ||||
93 | HAMMER, Marc | 4 | 15,2 |
FOLLOW US...






SHARE...













Erstmals leer ausgegangen
2023-02-24
NELSON MANDELA BAY CHAMPIONSHIP – 2. RUNDE: Niklas Regner findet am Freitag im Humewood GC keinen gewinnbringenden Rhythmus, notiert nur die 76 (+4) und scheitert damit erstmal heuer auf der Challenge Tour am Sprung ins Wochenende.
Niklas Regner zeigte in den letzten drei Wochen in Südafrika bereits eine bemerkenswerte Frühform, cuttete in Riesenfeldern mit starken Südafrikanern sowie Nachwuchspros aus aller Welt jedes Mal und holte in der Vorwoche auch ein erstes Topergebnis. Zum Abschluss der Turnierserie geht es an der berühmten Garden Route, in Port Elizabeth, noch einmal bei der Nelson Mandela Bay Championship voll zur Sache.
Zum Auftakt ist Niklas am Linksplatz gleich mit früher Startzeit unterwegs und schnappt sich auch prompt am Par 5 der 11 ein schnelles Birdie, dass er jedoch auch prompt wieder verspielt. Nachdem er jedoch von der 15 weg sogar einen Birdiehattrick verewigt, mischt er zur Halbzeit der Runde bereits im absoluten Spitzenfeld mit. Kaum auf den Frontnine angekommen stopft er auf der 1 bereits zum fünften Birdie und da er die gesamte Platzhälfte über makellos bleibt und auch das Par 5 der 7 noch zu einem roten Eintrag überredet, geht sich am Donnerstag sogar die knallrote 67 (-5) aus, die ihn in vielversprechender Position einreiht.
Von Beginn an Probleme
Anders als am Vortag findet der 24-jährige am Freitag keinen gewinnbringenden Rhythmus und liegt nach drei Bogeys bereits nach fünf gespielten Löchern deutlich im Hintertreffen. Zwar geht sich schließlich am Par 5 der 7 auch ein Birdie aus, mit weiterem Fehler kommt er jedoch nur bei 3 über Par und hinter der erwarteten Cutlinie zum Turn.Auch auf den zweiten neun Löchern findet er nicht mehr den gewinnbringenden Rhythmus vom ersten Spieltag und steht nach drei weiteren Bogeys und nur zwei Birdies mit der 76 (+4) beim Recording, womit er zum ersten Mal heuer einen Cut auf der Challenge Tour verpasst und leer ausgeht.
Generell kann sich Niklas aber durchwegs zufrieden mit dem Abschneiden beim South African Swing zeigen, denn bei den drei Turnieren zuvor cuttete er jedesmal souverän ins Wochenende und steigerte sich dabei von Woche zu Woche, womit er auch bereits sehr früh einige Punkte aufs Road to Mallorca Konto buchen konnte. Die Challenge Tour legt nun eine kleine Spielpause ein, ehe es am 23. März in Indien wieder weitergeht.
Leaderboard Nelson Mandela Bay Championship
FOLLOW US...





SHARE...













Weiter gesteigert
2023-02-19
SDC OPEN – FINAL: Niklas Regner packt am Finaltag in den Zebula Golf Estates mit der 67 (-5) noch seine beste Runde der Woche aus und holt sich in Limpopo mit Rang 18 sein bislang bestes Saisonergebnis ab.
Niklas Regner präsentiert sich bislang beim South African Swing der Challenge Tour regelrecht als Mr. Zuverlässig, denn auch beim dritten Saisoneinsatz cuttete der Steirer wieder souverän ins Wochenende. Bei nur drei Schlägen Rückstand auf die Top 10 sind vor dem Moving Day für den 24-jährigen auch die Spitzenplätze noch klar in Reichweite.
Schon am Par 5 der 2 schnappt sich Niklas dann am Moving Day ein schnelles Birdie und da er auch das Par 3 der 4 zu einem roten Eintrag überreden kann, schließt er sogar rasch bis auf einen Schlag zu den Top 10 auf. Erst eine Schwächephase mit zwei Bogeys in Folge auf der 7 und dem Par 3 danach werfen ihn wieder zurück und kosten angesichts recht guter Scores auch viele Ränge.
Schon auf der 10 drückt er sein Score dann zwar wieder in den Minusbereich, benötigt am Par 5 der 15 jedoch noch ein Birdie um nach weiterem Fehler auf der 14 weiterhin unter Par bleiben zu können. Da er zum Abschluss dann auch aus dem Par 5 der 18 noch ein Birdie quetschen kann, bringt er immerhin die 70 (-2) zum Recording, womit er jedoch ein paar Ränge einbüßt.
Das Beste aufgehoben
Am Finaltag zeigt sich der einzige Österreicher im Feld von Beginn an richtiggehend angriffslustig, was zwar mit einem Birdie auf der 12 rasch von Erfolg gekrönt ist, ihn jedoch danach am Par 3 auch in einen Fehler schlittern lässt. Die Aggressivität behält er jedoch bei und kann dank zweier weiterer Birdies und eines Eagles ein zweites Par 3 Bogey recht gut verkraften.
Schon am Par 5 der 2 holt er sich dann den nächsten Schlaggewinn ab und da er die gesamten Frontnine über fehlerlos bleibt und auch auf der 5 noch ein Birdie auf die Habenseite zieht, geht sich am Ende sogar mit der 67 (-5) seine beste Runde der Woche aus, womit er noch etliche Ränge gutmacht und mit Rang 18 auch sein bislang bestes Ergebnis beim South African Swing einfährt.
“Das war heute eine sehr solide Finalrunde mit 5 unter Par, womit ich noch etliche Ränge am Leaderboard raufklettern konnte was mit am Ende mein erstes Top 20 Ergebnis der Saison ermöglicht. Endlich sind heute mal auch zwei Putts aus etwas größererer Distanz gefallen, was auch das Selbstvertrauen wieder zurückgebracht hat. Das hat in letzter Zeit etwas gefehlt”, fasst er die Finalrunde zusammen.
“Ich freue mich schon auf nächste Woche, denn ich hab gehört, dass das ein richtig cooler Linksplatz sein soll. Ich werde heute noch von Johannesburg weiterfliegen und morgen dann dort gleich eine Proberunde spielen. Am Dienstag steht das Pro-Am am Programm und da werde ich einen Ruhetag einlegen und ab Donnerstag geht’s dann mit der vierten Woche in Folge weiter.”
FOLLOW US...





SHARE...













Mr. Zuverlässig
2023-02-17
SDC OPEN – 2. RUNDE: Niklas Regner cuttet im Zebula Golf Estate & Spa dank einer 70 (-2) und einer 68 (-4) auch bei seinem dritten Saisoneinsatz wieder ins Wochenende und präsentiert sich beim South Africa Swing der Challenge Tour regelrecht als Mr. Zuverlässig.
Niklas Regner punktete bei beiden cosanktionierten Südafrika-Turnieren trotz riesengroßer Spielerfelder und hofft nun in Limpopo auf sein erstes Topergebnis der neuen Saison. Gespielt wird in Limpopo nördlich von Pretoria mit 350.000 Dollar Preisgeld und wieder mit einer Heerschar heimstarker Südafrikaner.
Bereits früh erwischt es den einzigen Österreicher im Feld am Donnerstag Nachmittag recht hart, nachdem sich auf der 12 nach etlichen Problemen nur ein Doppelbogey ausgeht. Immerhin steckt er den Rückschlag aber sehenswert weg und holt sich auf der 16 und dem Par 5 der 18 auch die ersten Birdies, womit er sein Score noch vor dem Turn wieder auf Level Par zurückdreht.
Das sichere und souveräne Spiel zieht er auch danach weiter durch, lässt mit soliden Pars nichts anbrennen und schnürt am Par 5 der 6 und der 7 noch einen roten Doppelpack, der ihn am Ende sogar die 70 (-2) unterschreiben lässt und ihn immerhin ein weiteres Mal auf Cutkurs bringt.
Fehlerlos ins Wochenende
Den Schwung vom Vortag konserviert der 24-jährige perfekt über Nacht und stopft am Freitag gleich auf der 1 den fälligen Birdieputt, womit er sich rasch etwas Luft zur gezogenen Linie verschafft. Auch danach agiert er grundsolide, nimmt weitere Pars mit und zieht mit Birdies auf der 5 und dem Par 5 der 6 sogar bereits in Sichtweite zu den Top 10 nach vor.
Bereits auf der 11 schnappt er sich dann den nächsten Schlaggewinn und zeigt auch danach von Tee bis Grün eine mehr als nur solide Leistung, wenngleich sich bis zum Schluss kein weiteres Birdie mehr ausgeht. Nach der 68 (-4) klettert der Steirer aber deutlich im Klassement in Richtung Norden und cuttet als 31. und mit nur drei Schlägen Rückstand auf die Top 10 durchaus in Schlagdistanz zu den Spitzenplätzen ins Wochenende. JJ Senekal (RSA) diktiert bei gesamt 15 unter Par das Tempo.
“Gestern war der Start echt mühsam mit dem frühen Doppelbogey. Ich bin wirklich schwer ins Turnier reingekommen, hab mich aber gut zurückgekämpft und hab dann noch eine 70 ins Ziel gekämpft. Es war echt zach gestern und ich war schon etwas stolz auf mich, dass ich das noch so reingebracht habe. Heute wars sehr solide und ich hatte sogar ein paar unglückliche Breaks, weshalb es “nur” eine 68 wurde. Ich hoffe, dass morgen und übermorgen alles halbwegs zusammenläuft damit es noch nach vorne geht”, beschreibt er die ersten beiden Tage.
FOLLOW US...





SHARE...













Am richtigen Weg
2023-02-12
DIMENSION DATA PRO-AM – FINAL: Niklas Regner kann sich in den Fancourt Golf Estates mit einer 70er (-2) Finalrunde noch leicht verbessern und zeigt mit einem zweiten geschafften Cut beim zweiten Saisoneinsatz auch, dass die eingeschlagene Richtung in der frühen Phase der Saison durchaus stimmt.
Niklas Regner konnte sich beim Pro-Am im Megafeld von Tag zu Tag steigern und cuttete nach durchaus beachtlichen Auftritten auf den drei zu absolvierenden Kursen als 39. in den Finaltag. Am Sonntag wartet nun noch einmal der Montagu Course auf die Akteure, was dem Steirer durchaus in die Hände spielen könnte, notierte er doch am Samstag mit der 68 (-4) auf eben diesem Kurs seine bislang beste Runde der Woche.
Gleich zu Beginn macht der Steirer am Sonntag dann dort weiter wo er am Samstag aufgehört hat und schnappt sich sofort am Par 5 der 10 ein anfängliches Birdie. Der gewinnbringende Schwung flaut danach jedoch zusehends ab, denn nachlegen kann er vorerst noch nicht, wenngleich er mit Pars auch nichts verkehrt macht.
Erst kurz vor dem Wechsel auf die Frontnine stopft er schließlich am Par 5 der 18 den fälligen Birdieputt zu einem weiteren Erfolgserlebnis, was ihn jedoch nur kurzzeitig in die richtige Richtung pusht, da es sich zu Beginn der Frontnine gleich zwei Bogeys bequem machen, womit er in Windeseile sogar wieder auf Level Par zurückrutscht.
Zwar kann er sein Spiel nach kleinen Schwächephase wieder stabilisieren, muss sich jedoch bis zur 5 gedulden, ehe der nächste Birdieputt den Weg ins Ziel findet. Zum Abschluss nimmt er schließlich auch vom Par 5 der 9 noch einen roten Eintrag mit, unterschreibt so die 70 (-2) und beendet das Turnier so im Mittelfeld auf Rang 34.
“Es war heute ein bisschen eine mühsame Runde, denn ich hab zwar okay gespielt aber es wollte irgendwie nicht so richtig sein. Ich hab die Backnine solide runtergespielt, aber war dann nach dem Turn zu gierig und hab gleich zwei Bogeys dafür kassiert. Gott sei Dank sind dann aber auch noch zwei Birdie gelungen”, beschreibt er den Finaltag.
“Ich bin jetzt aber auch froh, dass das Turnier vorbei ist, denn vier Runden mit Viererflight und zwei Amateuren ist schon sehr speziell. Es ist schwierig den Fokus zu behalten, da es schon wirklich lange dauert, da muss auch mental bereit sein. Nichtsdestotrotz bin ich mit dem 34. Platz nicht unzufrieden und freu mich jetzt schon auf Limpopo nächste Woche.”
Oliver Bekker (RSA) lässt am Finaltag nichts anbrennen und schnappt sich bei gesamt 22 unter Par in überlegener Manier den Sieg.
Leaderboard Dimension Data Pro-Am
FOLLOW US...





SHARE...













Jeden Tag gesteigert
2023-02-11
DIMENSION DATA PRO-AM – 3. RUNDE: Niklas Regner steigert sich beim Pro-Am Turnier in den Fancourt Golf Estates von Tag zu Tag und zieht ohne jegliche Probleme in den Finaltag ein.
Nach dem gelungenen Start in Kapstadt in sein neues Golfjahr wartet auf Niklas Regner beim zweiten Event des Südafrika-Swings der Challenge Tour eine noch schwierigere Aufgabe. Am Klassiker von Fancourt, wo bereits der Presidents Cup ausgetragen wurde, matchen sich die Besten von Sunshine Tour mit Europas Golfnachwuchs. Mit 400.000 Dollar ist das Turnier an der Garden Route zugleich das bestdotierte der südafrikanischen Turnierserie.
Niklas beginnt das Turnier auf dem Outeniqua Course und hat zunächst ziemlich zu kämpfen, wie zwei frühe Bogeys unterstreichen. Danach allerdings stabilisiert er sein Spiel zusehends, schnappt sich zunächst auf der 8 auch das erste Birdie und gleicht kurz nach dem Turn auf der 11 sein Score wieder aus. Drei Bahnen später drückt er die Runde sogar erstmals in den Minusbereich, aufgrund eines farbenfrohen Bogey-Birdie-Bogey Finishes muss er sich am Ende aber mit der 72 (Par) zufrieden geben, die ihn nur hinter der erwarteten Cutmarke einreiht.
Souverän über die Linie
Auf “The Links” muss der einzige Österreicher im Feld dann bereits früh am Par 3 der 3 einen Fehler einstecken, dreht sein Score dank zweier Birdies am Par 5 der 5 und der 7 aber recht zeitnah sogar in den roten Bereich. Ausgerechnet das Par 5 der 9 stellt dem Steirer dann aber ein Bein und brummt ihm sogar ein Doppelbogey aus, was ihn deutlich abrutschen lässt. Spektakulär egalisiert er die Doublette jedoch am Par 5 der 13 mit einem Eagle und gibt selbst auf ein Bogey danach mit zwei weiteren Par 5 Birdies die mehr als passende Antwort. Mit der 71 (-2) klettert der Steirer spürbar im Klassement nach vor und verschafft sich in Sachen Cut so eine durchwegs ansprechende Ausgangslage.
Mit sichtlich gestärktem Selbstvertrauen nach dem starken Finish am Vortag, gehen sich am Montagu Course schon am Par 5 der 4 und der 5 die ersten Birdies aus, womit er sich erstmals sogar angenehm Luft in Sachen Cut verschafft. Zwar tritt er sich am Par 3 der 8 auch das erste Bogey ein, mit zwei darauffolgenden Par 5 Birdies hat er aber die perfekte Antwort parat. Ganz unaufgeregt spult er die Bahnen danach ab und bringt auf der 16 noch einmal den Putter sehenswert auf Temperatur, was am Ende in der 68 (-4) und seiner bislang klar besten Runde der Woche mündet, was ihn als 39. in den Finaltag einziehen lässt.
Leaderboard Dimension Data Pro-Am
FOLLOW US...





SHARE...













Viel Positives
2023-02-05
CAPE TOWN OPEN – FINAL: Niklas Regner rutscht zwar mit einer 73er (+1) Finalrund im Royal Cape GC im Klassement zurück, dank starker Birdiequote kann er vom Season Opener in Kapstadt aber viel Positives mitnehmen.
Niklas Regner hatte zwar am zweiten Spieltag mit einer zwischenzeitlichen Schwächephase einigermaßen zu kämpfen, ein richtig starkes Finish mit gleich drei abschließenden Birdies ermöglichte am Ende aber die zweite 71 (-1), die ihn sicher ins Wochenende brachte. Am Moving Day hofft er nun auf eine weitere Steigerung um am Ende der Woche gleich beim Season Opener der Challenge Tour stark anschreiben zu können.
Die Hoffnung soll sich auf den Frontnine dann auch sehenswert erfüllen, denn bereits die 2 hält ein schnelles Birdie bereit und da er am Par 5 der 5 sogar den Adler landen lässt und gleich danach auf der 6 das nächste Vögelchen zwitschert, taucht er bereits zur Halbzeit der 3. Runde unter den Top 10 auf. Auf den hinteren Neun schleichen sich dann zwar auch Bogeys ein, mit zwei Birdies und einem weiteren Eagle egalisiert er die Fehler jedoch und notiert so am Ende die 68 (-4), womit er sich, eine starke Schlussrunde vorausgesetzt, durchaus noch die Türe zu einem Topergebnis offen hält.
Der Sonntag beginnt zwar mit einem Birdie nach Maß, allerdings macht es sich gleich auf der 2 auch das erste Bogey gemütlich, was sichtlich den Rhythmus kostet, denn bis zum Turn tritt er sich noch gleich zwei weitere Fehler ein und rutscht so spürbar ab. Erst am Par 5 der 11 kann er dann wieder kontern, stolpert kurz darauf jedoch in weitere Bogeys und kommt so trotz zweier später Birdies nur mit der 73 (+1) ins Clubhaus. Nach dem starken Moving Day hätte sich Niklas sicherlich am Finaltag mehr als einen 39. Platz erhofft, die nächste Chance ergibt sich jedoch bereits nächste Woche, wenn gleich das nächste Südafrika Turnier am Programm steht.
Benjamin Follett-Smith (ZIM) schnappt sich mit einer 70er (-2) Finalrunde und bei gesamt 15 unter Par den Titel.
FOLLOW US...





SHARE...













Gleich im Weekend
2023-02-03
CAPE TOWN OPEN – 2. RUNDE: Niklas Regner lässt gleich beim Season Opener der Challenge Tour im Royal Cape GC nichts anbrennen und cuttet mit zwei 71er (-1) Runden sicher ins Wochenende.
Niklas Regner hält in Südafrika beim Season Opener der Challenge Tour die rot-weiß-rote Fahne hoch und hofft auf einen guten Start in die neue Saison. Wie schon im Vorjahr hängen jedoch auch 2023 die Trauben in Südafrika wieder richtig hoch, im südafrikanischen Sommer agieren die Lokalmatadoren bereits in Topform, womit für den einzigen Österreicher nicht viel Raum für Fehler bleiben wird um sich einen Platz im Wochenende sichern zu können.
Mit einem schnellen Par 5 Birde auf der 11 und einem kurz darauffolgenden Birdie am Par 3 der 13 kann sich der Start in die neue Saison dann durchaus sehen lassen. Erst ein Bogey auf der 14 bremst die heiße Anfangsphase etwas ab, was sich in einer längeren Parserie bemerkbar macht. Kaum auf den Frontnine angekommen rutscht er dann sogar wieder auf Level Par zurück und radiert sich selbst ein Birdie danach mit einem Schlagverlust am Par 5 der 5 wieder aus. Am Ende leuchtet nach einem Eagle-Bogey Intermezzo am Ende jedoch immerhin die 71 (-1) auf, die ihn auf Cutkurs in den zweiten Spieltag starten lässt.
Nach solidem Beginn drückt Niklas am Freitag ab der 6 das Gaspedal doch ein Stück weit stärker durch und verschafft sich mit einem Birdiedoppelpack in Sachen Cut einen recht angenehmen Puffer. Erst das Par 3 der 8 legt dem jungen Steirer, wie schon am Vortag auch, in Form eines Bogeys Steine in den Weg. Das Bogey scheint auch ein gewisser Wirkungstreffer zu sein, denn mit gleich drei weiteren Fehlern auf den ersten fünf Löchern der Backnine rutscht er sogar deutlich hinter die erwartete Cutlinie zurück. Erst ein super Finish mit drei abschließenden Birdies ermöglicht noch die bereits zweite 71 (-1), die ihn gleich beim ersten Saisonstart als 32. sicher ins Wochenende cutten lässt.
Lokalmatador Jaco van Zyl nimmt den Moving Day bei gesamt 9 unter Par als Führender in Angriff.
FOLLOW US...





SHARE...












Challenge Tour Ranking 2022
2022-11-06
Die Preisgeld-Rangliste der Challenge Tour 2022
(Final Ranking nach Turnier: ROLEX GRAND FINAL)
CHALLENGE TOUR 2022 |
|||||||
RANG
|
SPIELER
|
STARTS
|
PREISGELD
|
||||
1 | KIMSEY, Nathan | 23 | 208.918,1 | ||||
2 | FREIBURGHAUS, Jeremy | 24 | 160.024,6 | ||||
3 | KNAPPE, Alexander | 23 | 146.051,5 | ||||
4 | RITCHIE, JC | 18 | 141.285,7 | ||||
5 | LINDBERG, Mikael | 24 | 139.847,6 | ||||
6 | DANTORP, Jens | 20 | 133.771,9 | ||||
7 | HILLIER, Daniel | 24 | 123.473,3 | ||||
8 | HUNDEBØLL, Oliver | 17 | 123.082,3 | ||||
9 | SCHOTT, Freddy | 22 | 122.455,8 | ||||
10 | MCKIBBIN, Tom | 23 | 120.719,1 | ||||
11 | SCIOT-SIEGRIST, Robin | 25 | 115.585,6 | ||||
12 | JOHANNESSEN, Kristian Krogh | 17 | 115.055,0 | ||||
13 | SORDET, Clément | 25 | 110.266,9 | ||||
14 | SIMONSEN, Martin | 24 | 109.809,4 | ||||
15 | KO, Jeong weon | 24 | 109.659,2 | ||||
16 | CLEMENTS, Todd | 23 | 109.283,4 | ||||
17 | PARRY, John | 22 | 108.632,8 | ||||
18 | EASTON, Bryce | 21 | 105.178,9 | ||||
19 | BALDWIN, Matthew | 25 | 102.933,4 | ||||
20 | GERMISHUYS, Deon | 24 | 95.044,7 | ||||
21 | GRADECKI, Mateusz | 24 | 93.537,4 | ||||
22 | DEL REY, Alejandro | 24 | 93.189,4 | ||||
23 | SCHMITT, Maximilian | 17 | 93.019,8 | ||||
24 | WALKER, Euan | 20 | 91.905,0 | ||||
25 | BACHEM, Nick | 24 | 89.581,3 | ||||
26 | LENGDEN, Oscar | 17 | 87.732,7 | ||||
27 | HAMMER, Marc | 14 | 81.341,5 | ||||
28 | CUARTERO BLANCO, Emilio | 25 | 79.383,2 | ||||
29 | PINEAU, Pierre | 13 | 78.871,5 | ||||
30 | BROWN, Daniel | 23 | 77.860,5 | ||||
31 | MEYER, Velten | 16 | 76.810,8 | ||||
32 | KRISTENSEN, Nicolai | 23 | 74.967,9 | ||||
33 | MIVIS, Christopher | 25 | 73.887,9 | ||||
34 | SADDIER, Adrien | 18 | 73.269,4 | ||||
35 | COUSSAUD, Ugo | 24 | 73.000,1 | ||||
36 | SAINZ, Javier | 18 | 72.021,6 | ||||
37 | VIRTO, Borja | 22 | 71.673,4 | ||||
38 | PLANT, Alfie | 24 | 68.621,1 | ||||
39 | PENGE, Marco | 21 | 68.318,5 | ||||
40 | RAVETTO, David | 25 | 64.092,0 | ||||
41 | MORY, Félix | 26 | 62.937,8 | ||||
42 | FORSSTRÖM, Simon | 11 | 60.916,3 | ||||
43 | RUSCH, Benjamin | 23 | 60.763,5 | ||||
44 | MURPHY, John | 25 | 59.815,6 | ||||
45 | SCALISE, Lorenzo | 26 | 57.743,4 | ||||
46 | TILEY, Steven | 21 | 53.213,5 | ||||
47 | SJOHOLM, Joel | 11 | 50.822,6 | ||||
48 | MCGEE, Ruaidhri | 14 | 50.102,8 | ||||
49 | JOHNSTON, Liam | 24 | 50.065,0 | ||||
50 | RUTHERFORD, Jamie | 20 | 49.250,2 | ||||
weiters: | |||||||
57 | REGNER, Niklas | 21 | 42.523,5 | ||||
68 | GIRRBACH, Joel | 15 | 33.280,9 | ||||
82 | ROTTLUFF, Maximilian | 17 | 28.798,8 | ||||
98 | MEJOW, Philipp | 12 | 21.003,1 | ||||
99 | FOOS, Dominic | 22 | 20.897,2 | ||||
104 | JOHN, Allen | 21 | 18.649,9 | ||||
108 | BALTL, Timon | 18 | 18.095,5 | ||||
138 | RITTHAMMER, Bernd | 15 | 11.197,5 | ||||
140 | FOLEY, Robert | 24 | 10.855,2 | ||||
151 | DE BRUYN, Jannik | 9 | 9.826,1 | ||||
165 | ITEN, Marco | 9 | 7.667,3 | ||||
174 | WIEGELE, Martin | 13 | 6.387,5 | ||||
198 | VAHLENKAMP, Timo | 18 | 4.902,0 | ||||
213 | KÖLBING, Jonas | 11 | 3.300,8 | ||||
234 | LECHNER, Maximillian | 5 | 1.690,0 | ||||
248 | KATZY, Felix | 8 | 912,5 |
FOLLOW US...






SHARE...













Aufstieg geschafft
2022-11-06
TOURSCHOOL 2nd STAGE – FINAL: Daniel Hebenstreit schafft in Spanien als einziger Österreicher den Sprung in die Final Stage.
Während die Jahresbesten der Challenge Tour beim Grand Final um die DP World Tourkarten und um 500.000 Euro Preisgeld fighten, muss Niklas Regner den steinigen Weg über die Tourschool gehen. Auf vier Kursen in Spanien geht die Zwischenrunde über die Bühne, wobei es über 72 Löcher um den Aufstieg in das Tourschool-Finale geht. Regner spielt in Isla Canela, Daniel Hebenstreit in Emporda sowie Felix Schulz in Almeria.
Daniel Hebenstreit läuft in Girona zwar lange Zeit dem ersten Erfolgserlebnis hinterher und kommt nur bei 1 über Par auf die finalen Löcher, mit einem roten Triplepack drückt er dann aber das Gaspedal noch durch und verschafft sich mit einer 69 (-2) eine sehenswerte Ausgangslage. Niklas Regner drückt zum Auftakt sehenswert aufs Tempo, schnappt sich bei seiner ersten Umrundung gleich sieben Birdies und kann so zwei Fehler gut wegstecken. Mit einer 67 (-5) legt sich der Youngster eine durchaus ansehnliche Basis für den angepeilten Aufstieg in die Final Stage. Felix Schulz kommt in Almeria heftig unter die Räder und steht nur mit einer 79 (+7) wieder beim Recording.
Daniel Hebenstreit beginnt zwar die zweite Runde nur mit einem Bogey auf der 10, kommt dank zweier später Birdies aber bereits im roten Bereich auf den Frontnine an und drückt sein Score mit drei weiteren Erfolgserlebnissen sogar noch zur 67 (-4), womit er nach zwei Runden ganz vorne mitmischt und sich einen recht komfortablen Puffer auf die Aufstiegsränge erarbeitet. Das gute Gefühl der Auftaktrunde kann sich auch Niklas Regner sichtlich bewahren, denn am Freitag packt der 23-jährige auf die 67 (-5) eine fehlerlose 68 (-4) drauf und mischt so weiterhin klar im Aufstiegsbereich mit. Felix Schulz steigert sich deutlich, kann damit jedoch nur wenige Plätze gutmachen.
Zwar hat Daniel Hebenstreit auf birdielosen Frontnine mit zwei Bogeys einige Probleme, mit sehenswerter zweiter Platzhälfte dreht er sein Score aber noch zur 70 (-1) und liegt so vor den letzten 18 Löchern weiterhin klar auf Kurs in Richtung Final Stage. Ganz souverän gestaltet Niklas Regner auch am Samstag wieder seine Runde, denn mit sechs Birdies bei nur zwei Bogeys bleibt er dem eingeschlagenen Weg treu und mischt nach einer 68 (-4) weiter in den Aufstiegsrängen mit. Felix Schulz steckt nach einer 72 (Par) weiterhin im letzten Viertel fest und gibt schließlich vor der Finalrunde auf.
Am Sonntag läuft Daniel lange Zeit dem ersten Erfolgserlebnis hinterher und tritt sich nach zehn anfänglichen Pars am Par 3 der 11 sogar ein Doppelbogey ein. Dank zweier Par 5 Birdies geht sich am Ende trotz eines weiteren Fehlers aber noch eine 72 (+1) aus, was als 19. für den Aufstieg in die Final Stage reicht. Damit hat der Niederösterreicher auch bereits einen großen Schritt der weiteren Karriere abgesichert, denn selbst bei einem verpassten Cut in Tarragona wird er zu etliche Starts auf der Challenge Tour kommen. Niklas Regner kann nicht mehr an die bisherigen Runden anknüpfen, rutscht mit zu hoher Fehlerquote und der 73 (+1) deutlich zurück und verpasst so am Ende doch recht klar den Aufstieg.
FOLLOW US...





SHARE...











