Schlagwort: bernd wiesberger

WORLD GOLF RANKING

Die offizielle Weltrangliste im Profigolf

(Nach Turnier: JOBURG OPEN)

WORLD RANKING 2023

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
PUNKTE
-1 1 SCOTTIE SCHEFFLER 44 10,48
-2 2 RORY MCILROY 44 9,30
-3 3 JON RAHM 45 8,46
-4 4 VIKTOR HOVLAND 49 7,13
-5 5 PATRICK CANTLAY 40 6,05
-6 6 XANDER SCHAUFFELE 43 5,85
-7 7 MAX HOMA 45 5,13
-8 8 MATT FITZPATRICK 51 4,83
-9 9 BRIAN HARMAN 50 4,58
-10 10 WYNDHAM CLARK 52 4,28
-11 11 TOM KIM 52 4,15
-12 12 TYRRELL HATTON 50 4,09
-13 13 TOMMY FLEETWOOD 51 3,99
-14 14 COLLIN MORIKAWA 44 3,94
15 16 KEEGAN BRADLEY 43 3,75
16 15 JORDAN SPIETH 45 3,68
-17 17 BROOKS KOEPKA 40 3,51
18 19 CAMERON YOUNG 47 3,46
19 20 SAM BURNS 46 3,38
20 18 CAMERON SMITH 40 3,36
-21 21 JASON DAY 40 3,32
-22 22 TONY FINAU 49 3,27
-23 23 RICKIE FOWLER 44 3,25
-24 24 SEPP STRAKA 52 3,19
-25 25 RUSSELL HENLEY 42 3,18
26 27 SUNGJAE IM 52 2,94
27 26 JUSTIN THOMAS 43 2,94
-28 28 RYAN FOX 50 2,89
29 30 KURT KITAYAMA 47 2,84
30 29 SAHITH THEEGALA 52 2,80
-31 31 LUCAS GLOVER 52 2,76
-32 32 LUDVIG ABERG 40 2,70
-33 33 WILL ZALATORIS 40 2,55
-34 34 COREY CONNERS 49 2,53
-35 35 DENNY MCCARTHY 50 2,49
36 37 SHANE LOWRY 46 2,45
37 36 EMILIANO GRILLO 52 2,42
38 45 MIN WOO LEE 49 2,41
-39 39 JUSTIN ROSE 40 2,33
40 38 HARRIS ENGLISH 40 2,31
41 40 HIDEKI MATSUYAMA 44 2,22
42 41 ERIC COLE 52 2,22
43 44 CAMERON DAVIS 52 2,18
44 42 J.T. POSTON 52 2,17
45 43 SI WOO KIM 52 2,14
46 47 ADAM SCOTT 45 2,14
47 46 ADAM SCHENK 52 2,11
-48 48 ADRIAN MERONK 52 2,05
-49 49 ADAM HADWIN 46 2,05
-50 50 NICOLAI HOJGAARD 52 1,96
weiters:
405 424 LUKAS NEMECZ 52 0,34
-446 446 MATTHIAS SCHWAB 52 0,31
518 510 BERND WIESBERGER 40 0,26
935 931 NIKLAS REGNER 50 0,10
1220 1216 TIMON BALTL 40 0,06
1351 1347 MAXIMILIAN STEINLECHNER 40 0,05
1420 1403 FELIX SCHULZ 40 0,04
1604 1584 MARKUS BRIER 40 0,03
1630 1623 MAXIMILIAN LECHNER 40 0,03
1701 1685 LUKAS LIPOLD 40 0,02
1856 1839 MARTIN WIEGELE 40 0,02

 

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

AUSTRIAN ORDER OF MERIT 2023

ÖSTERREICHISCHE PRO-RANGLISTE 2023

UPDATE: 26.11.2023

HERREN-RANKING 2023 *

RANG
NAME
ET/US
CT/AT
ALPS
PGT
AUT
POINTS
1
STRAKA
5 476 159
5 476 159
2
SCHWAB
575 837
575 837
3
NEMECZ
356 352
356 352
4
WIESBERGER
183 112
183 112
5
REGNER
27480
753
28233
6
STEINLECHNER
19253
19 253
7
BALTL
6714
2560
9 274
8
LECHNER
5053
1429
6 482
9
SCHULZ
1203
3146
2000
6 349
10
LIPOLD
5819
5 819
11
DENK
1021
1100
2 121
12
GASTER
565
1400
1 965
13
NEUMAYR
1328
400
1 728
14
HEBENSTREIT
1430
1 430
15
KUTTNIG
461
766
1 227
16
WIEGELE
573
350
923
17
AMIN
725
725
18
PRÄGANT
725
725
19
WEINHANDL
564
564
20
BACHER
475
475
21
MAURER
475
475
22
BRIER
461
461
23
ALEXANDER
313
313
24
KOPP
302
302
25
PATZEL
300
300
26
SCHULTES
275
275
27
LAUSS
250
250
28
MÖSER
210
210
29
PFAU
188
188
30
KALTENBERGER 
188
188
31
ECKARDT
150
150


UPDATE: 26.11.2023

DAMEN-RANKING 2023

RANG
SPIELERIN
LET/ALPG
LETAS
KALPG
NAT
POINTS
1
SPITZ Emma 122.617
122.617
2
SCHOBER Sarah 71.307
71.307
3
WOLF Chr. 68.050
68.050
4
MÜHLBAUER K. 264 16.146
16.410
5
DÜHRINGER Ch. 1.600
1.600

Offizielle Preisgelder nur von Turnieren, die Punkte für die Weltrangliste vergeben, plus Nationale ÖGV-Topevents. Ohne Bonusgelder.

* Austrian Order of Merit erstellt in Zusammenarbeit mit PGA of Austria. Golf-Live präsentiert das Österreich Ranking der Profigolfer und Proetten 2023, wöchentlich aktualisiert.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Bernd Wiesberger

Wiesberger zurück auf DP World Tour

Bernd Wiesberger stellte nach seinem Verlust der DP World Tour Mitgliedschaft einen Antrag auf Rückkehr für die neue Saison, was von der DP World Tour angenommen wurde.

Bernd Wiesbergers Mitgliedschaft auf der DP World Tour endete mit Ablauf der vergangenen Saison, da er nur an zwei Events teilgenommen hat und somit die Mindestanzahl an Turnieren nicht erfüllte. Der Burgenländer äußerte er jedoch gegenüber der Tour den Wunsch, im Jahr 2024 eine vollständige Saison zu spielen.

Bernd WiesbergerAufgrund der Tatsache, dass Bernd wegen seiner Teilnahme an LIV-Events – die Teilnahme an eben diesen untersagten sowohl die DP World Tour als auch die PGA Tour – alle finanziellen Sanktionen und auch Turniersperren erfüllte, wurde der Antrag auf seine Rückkehr vom Geschäftsführer der DP World Tour, Keith Pelley, angenommen. Bernd wird somit 2024 mit Kategorie 11 ausgestattet sein. Der 38-jährige Oberwarter ist damit zugleich der erste LIV-Rebell, der voll und ganz in den Schoss der DP World Tour zurückkehrt.

LIV-Ära von Wiesberger zu Ende

Dieser Move zurück zur DP World Tour macht nur Sinn, sofern Bernd Wiesberger dafür seine Teilnahme an LIV-Turnieren aufgibt, da sonst erneut Strafen und Sperren drohen. Und genau das ist auch der Fall: „Es freut mich, ankündigen zu können, dass mein Fokus im nächsten Jahr wieder voll und ganz auf der DP World Tour liegen wird,“ gibt Bernd auf seinem Twitter-Account bekannt. Wie ESPN berichtet, wurde der Vertrag des Österreichers bei LIV nach zwei Saisonen mit durchwachsenen Ergebnissen nicht verlängert.


„Ich freue mich, wieder eine volle Saison spielen zu können“, begrüsste Wiesberger seine Wiederaufnahme. „Dazu gehören auch die traditionellen National Championships, die einen wichtigen Teil der Tour ausmachen und bei denen ich in der Vergangenheit einige Erfolge erzielen konnte

Mit der „Rückkehr“ Bernd Wiesbergers auf die DP World Tour könnte Österreich damit in der neuen Saison sogar gleich vier Spieler auf Europas höchster Spielklasse zum Daumendrücken haben. Neben Lukas Nemecz und Sepp Straka, der erst unlängst meinte, dass er in Zukunft öfter auf der Tour vorbeischauen möchte, wird aller Voraussicht nach wohl auch Matthias Schwab das eine oder andere Event bestreiten.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Tiefpunkt: Wiesberger 501. der Weltrangliste

Bernd Wiesberger stürzt in der Weltrangliste als 501. auf einen neuen Tiefpunkt der Karriere. Sportlich sein schlechtestes Jahr.

Im Sommer hatte Bernd Wiesberger noch auf eine rasche Einigung zwischen DP World / PGA Tour mit LIV-Eigner PIF gehofft um bald wieder reguläre Turniere spielen und Punkte für die Weltrangliste sammeln zu können. Da sich dieses Szenario zumindest auf unbestimmte Zeit verschob, setzte sich der Absturz im World Ranking munter fort um mit dem Update vom 12. November 2023 und Position 501 einen neuen Tiefpunkt zu erreichen.

Absturz ins golferische Niemandsland

Wiesberger hatte sein Golf-Jahr 2022 als 123. abgeschlossen, auch kein Ruhmesblatt mehr für Österreichs ersten Ryder Cupper und 8-fachen Turniersieger auf der DP World Tour. Aber in den kommenden 45 Wochen weitere 378 Positionen einzubüßen und damit seine nächsten Ziele, Olympia Paris oder vielleicht wieder mal eine Majorteilnahme, vorerst komplett aus den Augen zu verlieren, hätte er sich wohl auch nicht gedacht.

Damit ist der Oberwarter auch nur noch die Nummer 4 in Österreich und hat in der Weltrangliste No-Names wie Robin Sciot-Siegrist (Fra) oder den bei LIV ausgemusterten Australier Wade Ormsby als Ranking-Nachbarn.

So tief unten im World Ranking war der 38-jährige nicht einmal nach seiner Handgelenksverletzung und langen Zwangspause zu finden, sondern zuletzt im Jahr 2009 vor seinem Durchbruch auf der DP World Tour.

Entscheidung mit sportlichen Konsequenzen

WeltranglisteAls Bernd Wiesberger seine „Business Entscheidung“ mit der Unterschrift bei der Saudi-Liga LIV traf, baute er fest darauf, weiterhin auch auf den etablierten Tours willkommen zu sein. Nach dem Verlust des Rechtstreits von LIV-Spielern mit der DP World Tour setzte es statt dessen Strafen in Millionenhöhe für die Teilnahme an LIV-Events sowie Sperren für Europas Tour, auf der Wiesberger zuletzt im Jänner 2023 aufteete.

In einer Kettenreaktion ging es weiter bergab: so verfehlte der Oberwarter auch die Zahl an Mindestturnieren auf der DP World Tour und flog aus dem Race to Dubai und kann bis auf weiteres dort auch keine Turniere mehr spielen.

LIV weiter ohne Punkte in Weltrangliste

Die von LIV eingefädelte Notfallmaßnahme, gemeinsame Events mit der Asian Tour im Rahmen einer International Series zu organisieren, brachte Wiesberger matte 3,5 Punkte im heurigen Jahr ein, die nicht einmal den Absturz im World Ranking merklich abfedern konnten.

Zudem spießen sich die Verhandlungen zwischen den etablierten Tours und PIF über einen Friedensschluss weiter und zementieren den sportlich unerfreulichen Status Quo für Wiesberger vorerst weiter ein. Außerdem hatte das World Ranking der mit regulären Turnieren nicht vergleichbaren LIV-Serie (54 Loch ohne Cut, Teamwertung, gecastete Spieler) das Ausspielen von Weltranglistenpunkten abgelehnt.

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Kein lohnender Abstecher

INTERNATIONAL SERIES SINGAPORE – FINAL: Bernd Wiesbergers Abstecher zum Turniergolf auf der Asian Tour enptuppt sich nicht als lohnend, denn mit einem schwarzen Wochenende geht sich im Tanah Merah CC am Ende sogar nur ein enttäuschender 44. Platz aus, der den Absturz in der Weltrangliste nicht einmal minimal abfedern kann.

Bernd Wiesberger zeigte sich zwar an den ersten drei Spieltagen im langen Spiel unglaublich sicher und zählt von Tee bis Grün zum Besten was in Singapur unterwegs ist, die Grüns waren für den Burgenländer jedoch auf den ersten drei Runden ein Buch mit sieben Siegeln. 98 Putts auf 54 Löchern, 35 davon am Moving Day, was zur 73 (+1) führte, sind einfach deutlich zu viel um weiter vorne als auf Rang 23 rangieren zu können. Selbst auf die Top 10 fehlen ihm nach dem zähen Auftritt am Samstag bereits drei Schläge. Am Sonntag hofft er nun die Grüns endlich richtig entschlüsseln zu können um doch noch mit einem Topergebnis wieder abreisen zu können.

Wieder lässt sich die Runde allerdings äußerst zäh an, denn nach drei anfänglichen Pars muss er bereits am Par 3 der 4 das erste Bogey einstecken. Zwar findet er danach auf der zweiten kurzen Bahn der Frontnine und auch am Par 5 der 8 zwei Birdies, womit er noch vor dem Turn sein Score in den roten Bereich dreht, großer Vorstoß geht sich damit jedoch nicht aus. Auf den letzten neun Löchern wird es dann sogar wieder unangenehmer, da er nach verpasstem Par 5 Birdie auf der 10 eine Bahn später sogar in ein Doppelbogey schlittert.

Mit einem Birdie kurz danach gibt er zwar einigermaßen die richtige Antwort, mit dem nächsten Par 3 Bogey auf der 14 hat er jedoch einmal mehr am Sonntag wieder ein Plus vor dem Score stehen. Auch im Finish läuft absolut nichts mehr zusammen, denn nach einem weiteren Par 3 Bogey auf der 16 benötigt er auch auf der 17 einen Schlag mehr als vorgesehen und ist damit endgültig im absoluten Niemandsland des Klassements angesiedelt. Am Ende marschiert er sogar nur mit der 75 (+3) über die Ziellinie, beendet das 2 Millionen Event in Singapur so auf Rang 44 und kann damit nicht einmal minimal den Absturz in der Weltrangliste auch nur ansatzweise abfedern.

Verheerender Durchschnitt

Erneut ist es auch am Sonntag wieder das Gerät fürs Kurzgemähte, dass den Oberwarter reihenweise verzweifeln lässt, denn 34 Putts ist erneut regelrecht zum Haareraufen. Die Tatsache, dass er am Finaltag „nur“ 14 Grüns trifft und somit öfters als an den Vortagen scramblen muss, lässt diese Zahl sogar gleich noch etwas wilder erscheinen. Ingesamt hatte er an den vier Spieltagen den 14. Schläger im Bag unglaubliche 132 mal in der Hand, was einem Schnitt von über 1,8 Putts pro Loch entspricht und das verpatzte Turnier rasch erklärt.

David Puig (ESP) etwa benötigte am Weg zum Titel bei gesamt 19 unter Par nur 114 Putts, was einem Schnitt von knapp 1,6 pro Loch entspricht.

Leaderboard International Series Singapore

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Putt-Dilemma

INTERNATIONAL SERIES SINGAPORE – 3. RUNDE: Bernd Wiesberger kann am Moving Day zu keiner Zeit an die beiden 69er (-3) Runden der ersten beiden Tage anknüpfen und reißt im Tanah Merah CC mit einem eiskalten Putter und einer 73 (+1) sogar drei Schläge Rückstand auf die Top 10 auf.

Bernd Wiesberger scheint an den ersten beiden Tagen in Singapur die 69 (-3) gepachtet zu haben, denn sowohl am Donnerstag als auch am Freitag marschierte der Südburgenländer mit 3 unter Par zum Recording und startet so als starker 4. ins Wochenende. Vor allem im langen Spiel zeigte er sich auf den ersten 36 Löchern bombensicher, um David Puig (ESP) an der Spitze bei acht Schlägen Rückstand noch einholen zu können, wird am Wochenende aber wohl auch der Putter noch etwas heißer laufen müssen.

Auf den Frontine läuft jedoch noch so überhaupt nichts heiß, denn anders als an den Vortagen geht sich diesmal nicht nur kein schnelles Birdie aus, er muss auf der 2 sogar rasch ein Bogey einstecken und rutscht so bereits früh im Klassement ab. Auch danach läuft nicht vieles zusammen, denn die gesamten Frontnine über ist er vergeblich auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis und kommt so lediglich bei 1 über Par auf den Backnine an.

Dort wird es dann sofort wieder unangenehm, denn ausgerechnet das Par 5 der 10 brummt ihm den nächsten Schlagverlust auf. Die restlichen Löcher verlaufen schließlich wie ein Spiegelbild der Frontnine, denn wieder notiert er Par um Par ohne auch nur ein einziges Mal gegensteuern zu können. Erst am Par 5 Schlussloch geht sich dann doch noch ein roter Eintrag aus, womit er eine komplett birdielose Performance noch abwendet. Mit der 73 (+1) rutscht er jedoch deutlich bis auf Rang 23 ab und reißt sogar auf die Top 10 einen drei Schläge großen Rückstand auf.

Eiskalter Putter in Asien

Der Schuldige für das Dilemma am Moving Day ist auch rasch ausgemacht, denn einmal mehr streikt beim Oberwarter der Putter. Mit dem langen Spiel kann er sich durchaus weiterhin zufrieden zeigen, da 11 getroffene Fairways und 16 gefundene Grüns eigentlich einen tiefen Score zulassen müssten. Gleich 35 Putts sind am Samstag aber einfach deutlich zu viel um auch nur annähernd unter Par spielen zu können. Insgesamt benötigte Bernd auf den bislang gespielten 54 Löchern sage und schreibe 98 Putts.

David Puig agiert an der Spitze weiterhin unglaublich sicher und startet nach der 66 (-6) und bei 20 unter Par mit satten neun Schlägen Vorsprung auf den ersten Verfolger in den Finaltag.

Leaderboard International Series Singapore

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Fehlerlose 69

INTERNATIONAL SERIES SINGAPORE – 2. RUNDE: Bernd Wiesberger notiert im Tanah Merah CC auch am Freitag wieder eine 69 und biegt damit im Spitzenfeld ins Wochenende ab.

Bernd Wiesberger legte in Singapur mit einer 69 (-3) einen vielversprechenden Start hin, fehlen dem Südburgenländer vom 14. Platz aus auf die Top 3 doch lediglich zwei Schläge. Im Tanah Merah CC scheint auch durchaus noch deutlich mehr möglich zu sein, denn zum Auftakt fand Bernd gleich 17 Grüns, nur eine unterkühlter Putter verhinderte einen richtig tiefen Auftakt. Mit früher Startzeit hofft er am Freitag nun die Grüns komplett entschlüsseln zu können.

Gleich das Par 5 der 10 lässt am Freitag dann ein anfängliches Birdie springen, womit er wie schon zum Auftakt auch diesmal wieder von Beginn an in den roten Zahlen mitmischt. Wie schon am Donnerstag hat er danach zwar etwas mit Leerlauf zu kämpfen, lässt aber nichts anbrennen und drückt kurz vor dem Turn mit weiteren Erfolgserlebnissen auf der 17 und dem Par 5 der 18 wieder aufs Tempo, was ihn bereits bei 3 unter Par auf die Frontnine abbiegen lässt.

Der gewinnbringende Schwung geht dort dann zwar etwas verloren, da der Südburgenländer vergeblich einem weiteren Erfolgserlebnis hinterherläuft, mit Pars macht er aber immerhin nichts verkehrt und hält sich so weiterhin im Spitzenfeld. Am Ende leuchtet wie auch schon am Donnerstag erneut eine 69 (-3) auf, womit er als 4. voll im Spitzenfeld mitmischt.

Nicht nur vom Score her, auch von der Performance an sich stellt Runde 2 fast ein Spiegelbild der Auftaktrunde dar, denn wieder agiert er von Tee bis Grün mit 13 getroffenen Fairways und gleich 16 gefundenen Grüns unglaublich solide. Wieder sill jedoch der Putter noch nicht so ganz mitspielen, wie 31 Putts beweisen. Einziger Unterschied zum Donnerstag: Den Dreiputt ließ er diesmal weg, was die bogeyfreie Performance ermöglichte.

David Puig (ESP) packt auf seine 64 (-8) vom Vortag eine 66 (-6) drauf und zieht bei gesamt 14 unter Par in überlegener Führung ins Wochenende ein.

Leaderboard International Series Singapore

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

In Reichweite

INTERNATIONAL SERIES SINGAPORE – 1. RUNDE: Bernd Wiesberger verschafft sich trotz eines etwas unterkühlten Putters mit einer 69 (-3) und nur wenig Rückstand auf die absoluten Spitzenplätze im Tanah Marah CC eine vielversprechende Ausgangslage.

Bernd Wiesberger nutzt nach dem erfolgreichen Auftritt in Schottland ein weiteres Event der International Series auf der Asian Tour um sich im traditionellen Turniergolf zu betätigen, nachdem weiterhin der Weg auf die DP World Tour versperrt ist. Diesmal gastieren die Besten der Asian Tour und einige Gäste von der LIV Tour in Singapur. Gespielt wird im Tanah Merah CC am Tampines Course, wobei es um ein auf 2 Millionen Dollar aufgestocktes Preisgeld geht, das über vier Tage ausgespielt wird. Im Fokus steht aber auch die Weltrangliste, in der Wiesberger bereits bis auf Position 422 abgerutscht ist und wofür ein Top 10-Ergebnis doch einige Punkte bringen würde.

Der Start kann sich dann durchaus sehen lassen, denn mit später Startzeit geht sich am Donnerstag gleich auf der 1 ein anfängliches Birdie aus. Zwar lässt er mit solidem Spiel in Folge nichts anbrennen, nachlegen kann er auf den darauffolgenden Löchern jedoch nicht und kommt nach Par um Par nur im zarten Minusbereich auf den Backnine an. Diese beginnen dann jedoch dann mit einem Par 5 Birdie auf der 10 wie die vorderen Neun und da er auch von der 11 einen roten Eintrag mitnimmt, knackt er erstmals sogar bereits die Top 10.

Putter etwas unterkühlt

Erst das Par 3 der 14 entwickelt sich dann zu einem kleinen Stolperstein und brummt dem Burgenländer auch das erste Bogey auf, dass er jedoch auf der 17 wieder egalisiert und so den alten Zwischenstand von 3 unter Par zeitnah wieder herstellt. Zwar lässt das abschließende Par 5 dann kein Birdie mehr springen, mit der 69 (-3) bringt er sich aber richtig gut in Position und startet so als 14. mit lediglich zwei Schlägen Rückstand auf die Top 3 in den zweiten Spieltag.

Zum Auftakt kann sich Bernd vor allem auf altbekannte Stärken verlassen, denn der Oberwarter verfehlt lediglich drei Fairways und nur ein einziges Grün, womit er im langen Spiel richtig eindrucksvoll agiert. Allein der Putter will am Donnerstag einfach nicht so richtig auf Temperatur kommen, denn gleich 32 mal muss er am Grün ansetzen. Bezeichnend, dass der einzige Fehler so aus einem Dreiputt resultierte. David Puig (ESP) erwischt mit der 64 (-8) den klar besten Start des gesamten Feldes.

Leaderboard International Series Singapore

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Ansehnliche Woche

ST. ANDREWS BAY CHAMPIONSHIP – FINAL: Bernd Wiesberger hält auch am Finaltag mit den tiefen Scores Schritt, legt in Fairmont St. Andrews mit Rang 8 eine ansehnliche Woche hin und schreibt in der Weltrangliste zumindest ein wenig an, wenngleich er den Absturz der letzten Monate damit nur etwas abfedern kann.

Bernd Wiesberger zündete nach zwei 70er (-2) Runden am Samstag mit einer 66 (-6) erstmals den Turbo. Damit marschiert er zwawr deutlich bis auf Rang 17 nach vor, bei generell guten Scores kam er den Top 3 – für die Weltrangliste hilft ihm beim 1,5 Millionen Event nur ein absolutes Spitzenresultat wirklich weiter – jedoch nur bedingt bis auf fünf Schläge näher. Am Sonntag musste er somit das Gaspedal noch einmal voll durchdrücken um tatsächlich in Schottland noch punkten zu können.

Erneut gelingt der Start dann durchaus ansehnlich, lässt doch schon die 1 das erste Birdie springen. Danach spult er zwar durchaus solide die darauffolgenden Bahnen ab, kann vorerst jedoch noch nicht weiter nachlegen. Erst ab der 7 kommt der Putter dann wieder auf Temperatur, denn mit zwei weiteren Birdies noch auf den Frontnine ist er vor den letzten neun Löchern voll an den Top 10 dran.

Nur kurz gönnt er sich dann eine kleine Verschnaufpause, ehe er schon am Par 5 der 12 den vierten roten Eintrag auf die Scorecard zaubert. Mit einer Parserie macht er danach zwar nichts verkehrt, rutscht so jedoch wieder um ein paar Ränge zurück. Erst die 16 lässt dann wieder ein Birdie springen und mit der 67 (-5) geht sich am Ende immerhin ein ansehnlicher 8. Platz aus, womit er dem Absturz der letzten Monate in der Weltrangliste (zuletzt auf Rang 378) mit etwa 1,6 Punkten zumindest kurzfristig etwas abfedern kann. Zusätzlich wird er ca. 40.000 Dollar Preisgeld aus Schottland mitnehmen.

Alte Tugenden

Wie schon früher auf der DP World Tour konnte sich der Oberwarter auch in dieser Woche wieder auf seine altbekannten Stärken verlassen, denn die Eisen hatte er die gesamte Woche über gut im Griff und brachte sich so nur selten in die Bredouille. Allerdings blitzten auch die Schattenseiten immer wieder durch, denn die Grüns verließ er keinen Tag mit weniger als 30 Putts und auch auf den Par 5 ließ er doch einiges liegen.

Eugenio Chacarra (ESP) setzt sich in einem an Spannung kaum zu überbietenden Stechen am 10. Extraloch gegen Matt Jones (AUS) durch und holt sich bei gesamt 19 unter Par den Titel.

Leaderboard St. Andrews Bay Championship

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Schritt gehalten

ST. ANDREWS BAY CHAMPIONSHIP – 3. RUNDE: Bernd Wiesberger kann mit den enorm tiefen Scores in Fairmont St. Andrews durchaus Schritt halten und wahrt mit einer 66 (-6) die Chance auf ein Topergebnis.

Bernd Wiesberger ließ bei seinem ersten Turnier um Weltranglistenpunkte seit Monaten mit zwei 70er (-2) Runden zwar keinerlei Diskussionen um den Cut aufkommen, mit den Spitzenrängen er so als 39. jedoch noch nichts zu tun. Da ihm in der Weltrangliste beim 1,5 Millionen Event wohl lediglich ein Top 3 Ergebnis wirklich irgendwie weiterhelfen würde, sollte der Burgenländer am Wochenende wohl ein paar Gänge raufschalten um sich in die richtige Leaderboardregion orientieren zu können.

Dies setzt er auch gleich zu Beginn perfekt in die Tat um, denn schon die 1 lässt das erste Birdie springen. Zwar verpuffen danach beide Par 5 Löcher der Frontnine ungenützt, am kurzen Par 4 der 7 holt er sich aber das nächste Birdie ab und da sich auch am Par 3 danach und auf der 9 weitere rote Einträge ausgehen, arbeitet er sich bereits bis an die Top 10 heran. Auf der 10 schleicht sich dann zwar der erste Fehler ein, mit gleich zwei darauffolgenden Birdies gleicht er diesen aber postwendend wieder mehr als aus.

Auch danach lässt er den Fuß am Gas und hat nach dem bereits siebten Birdie des Tages auf der 15 die Besten 10 schön vor sich aufgereiht. Schlussendlich marschiert er mit der 66 (-6) ins Ziel und hat so als 17. ein mögliches Spitzenergebnis klar in Reichweite. Aufgrund generell richtig tiefer Scores, kommt er den Top 3 jedoch nur minimal auf fünf Schläge näher. Vor allem auf die Eisen konnte sich der Burgenländer am Samstag verlassen, denn mit gleich 16 getroffenen Grüns hatte er nur selten wirklich Stress.

Turk Pettit (USA) startet bei gesamt 17 unter Par als Leader in den Sonntag.

Leaderboard St. Andrews Bay Championship

FOLLOW US... twitterrssyoutubetwitterrssyoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail