Schlagwort: pga tour
US PGA TOUR 2021
2021-01-18
Die Preisgeldrangliste (Money-List) / FedExCup 2020 / 2021
(Nach Turnier: SONY OPEN)
US PGA TOUR 2020 |
||||
RANG
|
LAST
|
SPIELER
|
STARTS
|
MONEY
|
1 | 1 | Dustin Johnson | 4 | $3,272,540 |
2 | 2 | Harris English | 8 | $2,773,592 |
3 | 3 | Bryson DeChambeau | 4 | $2,702,183 |
4 | 4 | Justin Thomas | 6 | $2,386,156 |
5 | 14 | Joaquin Niemann | 8 | $2,130,184 |
6 | 5 | Xander Schauffele | 5 | $2,110,601 |
7 | 6 | Jason Kokrak | 8 | $2,066,837 |
8 | 7 | Patrick Cantlay | 6 | $2,014,085 |
9 | 8 | Matthew Wolff | 5 | $2,007,135 |
10 | 9 | Viktor Hovland | 6 | $1,879,880 |
11 | 10 | Cameron Smith | 7 | $1,762,428 |
12 | 12 | Carlos Ortiz | 9 | $1,696,417 |
13 | 11 | Sungjae Im | 10 | $1,680,224 |
14 | 13 | Stewart Cink | 8 | $1,621,340 |
15 | 82 | Kevin Na | 7 | $1,542,312 |
16 | 15 | Jon Rahm | 5 | $1,502,582 |
17 | 16 | Sergio Garcia | 8 | $1,474,025 |
18 | 17 | Martin Laird | 7 | $1,406,640 |
19 | 18 | Robert Streb | 7 | $1,289,048 |
20 | 19 | Hideki Matsuyama | 8 | $1,253,360 |
21 | 27 | Webb Simpson | 7 | $1,209,470 |
22 | 24 | Russell Henley | 7 | $1,169,403 |
23 | 22 | Peter Malnati | 8 | $1,165,024 |
24 | 20 | Louis Oosthuizen | 5 | $1,085,692 |
25 | 21 | Aaron Wise | 7 | $1,059,300 |
26 | 23 | Adam Long | 8 | $1,025,800 |
27 | 26 | Kevin Kisner | 7 | $987,995 |
28 | 25 | Corey Conners | 9 | $977,670 |
29 | 28 | Rory McIlroy | 4 | $927,050 |
30 | 29 | Abraham Ancer | 8 | $919,113 |
31 | 31 | Ryan Palmer | 6 | $889,608 |
32 | 30 | Tyrrell Hatton | 6 | $884,221 |
33 | 33 | Harry Higgs | 7 | $862,413 |
34 | 32 | Tony Finau | 6 | $847,686 |
35 | 36 | Hudson Swafford | 9 | $837,544 |
36 | 35 | Sebastián Muñoz | 10 | $809,448 |
37 | 34 | Talor Gooch | 8 | $798,390 |
38 | 37 | Brian Gay | 5 | $788,266 |
39 | 131 | Chris Kirk | 6 | $734,161 |
40 | 38 | Bubba Watson | 4 | $731,537 |
41 | 40 | Austin Cook | 7 | $730,000 |
42 | 41 | Zach Johnson | 7 | $722,006 |
43 | 39 | Patrick Reed | 4 | $716,190 |
44 | 55 | Billy Horschel | 7 | $704,124 |
45 | 43 | Lanto Griffin | 8 | $702,943 |
46 | 42 | Brooks Koepka | 4 | $685,927 |
47 | 44 | Dylan Frittelli | 7 | $671,741 |
48 | 62 | Patton Kizzire | 8 | $662,127 |
49 | 64 | Daniel Berger | 6 | $654,755 |
50 | 66 | Collin Morikawa | 7 | $649,088 |
weiters: | ||||
60 | 58 | Sepp Straka | 9 | $544,468 |
SHARE...












FOLLOW US...







Erster Champion 2021
2021-01-11
SENTRY TOURNAMENT OF CHAMPIONS: Harris English schlägt im Stechen Joaquin Niemann mit Birdie am 1. Extraloch.
Erstmals gewinnt mit Harris English kein Champion der Vorsaison das Sentry Tournament of Champions. Der seit 2013 sieglose Amerikaner schien auf schwachen Front 9 wieder eine Chance auf den Comeback-Sieg zu vergeben, ehe er auf den letzten 8 Löchern mit 5 Birdies ein Stechen gegen Joaquin Niemann erzwingt, der zuvor mit fantastischer 64 die Clubhausbestmarke bei 25 unter Par gesetzt hatte. Im Stechen macht English kurzen Prozess und holt sich mit Birdie am ersten Extraloch den ersten Titel des neuen Golfjahres.
3. RUNDE: Mit einem unglaublichen Birdielauf, 6 Stück auf den letzten 7 Löchern, sprintet Ryan Palmer zur 64, die ihn gleichauf an die Spitze mit Harris English bringt. Dabei hatte Palmer auch etwas Glück, als er nach einem vermurksten Chip ein Divot nahe seines Balles wegkickt und nur knapp einem Strafschlag entgeht. Colin Morikawa hat als Dritter mit nur einem Schlag Rückstand ebenfalls noch alle Trümpfe vor dem Finale in der Hand, während Justin Thomas beim Birdiewettlauf nicht ganz mitkommt und auf Position 5 zurückfällt.
2. RUNDE: Harris English kann am Freitag als Einziger eine zweite tiefe Runde hinbrennen und erarbeitet sich mit der 67 bei 14 unter Par eine Halbzeitführung von zwei Schlägen. Titelverteidiger Justin Thomas verliert auf den zweiten 9 Löchern etwas den Faden und muss sich gemeinsam mit Daniel Berger, Collin Morikawa und Ryan Palmer bei 12 unter Par vorerst hinten anstellen. Dustin Johnson macht mit der 65 seine schwache Auftaktrunde vergessen und tankt sich auf Position 10 vor.
1. RUNDE: Die Nummer 1 der Golfwelt, Dustin Johnson, führt ein Elitefeld auf Hawaii in das Golfjahr 2021. Titelverteidiger Justin Thomas, Jon Rahm und Patrick Reed sind weitere Topstars, die am Plantation Course von Kapalua ihre PGA Tour-Saison 2021 eröffnen. Das Feld, das normalerweise exklusiv von den Turniersiegern des Vorjahres gestellt wird, ist um weitere 17 Spieler über die Tour Championship aufgefüllt worden. Sepp Straka schaffte es jedoch nicht in das illustre 47 Mann-Feld.
Den heißesten Start in das neue Golfjahr erwischen am Donnerstag bei besten Bedingungen auf Hawaii Justin Thomas und Harris English, die jeweils Runden von 65 Schlägen, 8 unter Par, hinlegen. Der Titelverteidiger hatte dabei Glück im Unglück, als DJ’s Caddie beim Suchen im knietiefen Rough auf seinen Ball stieg und so noch das Weiterspielen ohne Ballverlust und die bogeyfreie Runde ermöglichte. Dustin Johnson selbst eröffnet dagegen nur mit 2 unter Par und Platz 30.
SHARE...











FOLLOW US...







Immer mehr abgebaut
2020-10-11
SHRINERS HOSPITAL OPEN – FINAL: Sepp Straka streut in Las Vegas von Tag zu Tag mehr Fehler ein und rutscht am Finaltag mit der 72 noch ein Stück zurück.
Zwei Tage lang zeigte Sepp Straka in Las Vegas Golf vom Allerfeinsten und mischte beim allgemeinen Birdiewettschießen richtig gut mit. Am Moving Day allerdings brachte er die nötigen PS dann nicht mehr auf den Boden und rutschte mit einer 70 um ganze 27 Ränge zurück. Der Negativtrend sollte sich auch am Schlusstag fortsetzen, vor allem auf den Back 9, als sich die Fehler in seinem Spiel häuften.
Der Longhitter startet den Finaltag sehr souverän und lässt von Tee bis Grün mit ganz stabilem Spiel nichts anbrennen. Einzig die Annäherungen wollen noch nicht zwingend genug zu den Fahnen, weshalb er sich auf den ersten Löchern mit Pars zufrieden geben muss. Wenn die Approaches noch etwas zu ungenau sind, muss dafür der Putter auf Temperatur kommen und genau das gelingt auf der 4 erstmals perfekt, wie das erste Birdie aus gut acht Metern zeigt.
Das Birdie schärft sichtlich auch die Eisen, denn auf der 6 legt er die Annäherung bis auf zwei Meter zur Fahne und sackt prompt Birdie Nummer 2 ein. Ein verfehltes Grün und ein verschobener 3,5 Meter Putt kosten auf der 7 dann aber auch den ersten Schlag. Diesen holt er sich aber noch auf den Frontnine am Par 5 der 9 mit weiterem gelochten Zweimeterputt wieder zurück.
Zu Beginn der Back 9 schafft es Strakas Ball so gerade noch aufs Grün, aus 15 Metern muss er jedoch dreimal ansetzen und gibt so erneut einen Schlag ab. Die ungenauen Annäherungen werden immer teurer: an der 11 buddelt sich Sepp im Grünbunker ein, kommt erst beim zweiten Versuch raus und schlittert in das Doppelbogey.
Der Österreicher braucht ein paar Löcher um sich neu zu fokussieren: erst am kurzen Par 4 der 15 findet er zurück in den Angriffsmodus, erreicht vom Tee den Grünbunker und holt sich das Sandy-Birdie ab. Am letzten, kurzen Par 5 reichen zwei Putts um einen weiteren Schlag gutzumachen. Für eine rote Schlussrunde reicht es dennoch nicht, da noch ein Dreiputt-Bogey im Finish auf die Scorekarte wandert. Mit der 71 geht es noch um ein paar Ränge zurück im Mittelfeld bis auf Platz 43.
Laird triumphiert im Playoff
Drittrundenleader Martin Laird wird bei etwas schwierigeren Scoring-Bedingungen am Schlusstag von Austin Cook und Matthew Wolff bei 23 unter Par eingeholt. Der Schotte setzt sich jedoch gegen die beiden Amerikaner im Stechen am 2. Extraloch mit Birdie durch. US Open-Champion Bryson DeChambeau stürmt noch mit der 66 vom 31. auf den 8. Platz nach vor.
Endergebnis Shriners Hospital Open
SHARE...











FOLLOW US...







Birdieritt geht weiter
2020-10-10
SHRINERS HOSPITAL OPEN – 2. RUNDE: Sepp Straka pusht sich mit 7 Birdies und der 66 bis auf drei Shots an die Spitze heran.
Sepp Straka zeigte sich zum Auftakt in Las Vegas richtiggehend in Birdielaune und positionierte sich nach den ersten 18 Löchern mit einer fehlerlosen 65 nur knapp hinter den Top 10. Am Freitag Nachmittag hofft er auf der scorefreundlichen Par 71 Wiese nun auf eine weitere knallrote Runde um am Sonntag mit dem angepeilten Spitzenergebnis den TPC Summerlin wieder verlassen zu können.
Bevor Sepp am Nachmittag seinen ersten Golfschlag am 10. Tee ausführen darf, ist er bereits vom 13. auf den 30. Platz zurückgereicht worden und die Spitze ist auf 14 unter Par enteilt. Der Wiener beginnt entsprechend aggressiv, legt sich sofort Birdiechancen auf und verwertet seine zweite aus drei Metern am 11. Grün. Am ersten Par 5 landet der Wiener das eingeplante Birdie, nachdem er locker mit zwei Schlägen das Grün erreicht.
Weiter läuft die Attacke erfolgreich am kurzen Par 4 der 15, als ein Dreimeterputt im Loch verschwindet. Das anschließende Par 5 mit gefährlicher Annäherung übers Wasser kann Straka auch nicht stoppen: zwei Putts sichern das lockere Birdie, womit der Vormarsch unter die Top 10 gelingt. Sogar auf 5 unter Par kann sich Österreichs Beitrag zur PGA Tour pushen, nachdem an der 18 der Putt aus drei Metern fällt.
Der Wahnsinnsritt geht vorerst munter auf den vorderen 9 weiter, als er mit zwei weiteren Schlaggewinnen aus jeweils drei Metern beginnt und plötzlich bis auf einen Schlag an der Führung dran ist. Straka gönnt sich plötzlich einen Durchhänger, pusht zwei Tee-Shots rechts weg und leistet sich einen Dreiputt, was zu zwei Bogeys in Folge führt. Das kauft ihm auch ziemlich die Schneid ab, mit einer Par-Serie kommt er zurück ins Clubhaus und fällt nach der 66 (-5) sogar aus den Top 10 heraus. Bei 11 unter Par geht Straka dennoch mit nur drei Shots Rückstand auf die Spitze in das Wochenende.
Den Birdiewettlauf führen gleich 5 Spieler an, darunter der Schotte Martin Laird und der Amerikaner Patrick Cantlay, die Auftaktleader Bryson DeChambeau vorerst um einen Schlag abhängen können.
Leaderboard Shriners Hospital Open
SHARE...











FOLLOW US...







Schnellstarter
2020-09-14
SAFEWAY OPEN – FINAL: Anders als im Vorjahr schreibt Sepp Straka diesmal bereits beim Season Opener mit einem starken Ergebnis an.
Statt mit vier verpassten Cuts in Folge startet Sepp Straka mit einem 14. Platz, 49 FedExCp-Punkten und rund 100.000 US Dollar Preisgeld in die neue Saison. Auch wenn der 27-jährige beim kalifornischen Season Opener am Finaltag mit den tiefen Scores nicht ganz mitkam, reichte die 69 und ein Endergebnis von 15 unter Par um bei der Safeway Open nur um einen Schlag von den Top 10 entfernt zu bleiben.
Gleich auf der 1 legt er sich am Sonntag eine richtig gute Birdiemöglichkeit auf, der Putter spielt aus gut zwei Metern aber nicht. Nach einem leicht rechts verzogenem Drive auf der 3 wird es dann erstmals richtig unangenehm, denn erneut streikt der Putter und brummt ihm aus gut drei Metern das erste Bogey auf.
Der Konter sitzt aber perfekt, nachdem er auf der 4 den Ball auf wenige Zentimeter zur Fahne legt und nur noch einen Tap-in Putt zum Ausgleich zu bewältigen hat. Doch selbst das erste Erfolgserlebnis bringt den Longhitter-Express noch nicht ins Rollen, denn zunächst verpasst er am ersten Par 5 das Birdie und muss nach weiterem rechts verzogenem Drive auf der 6 sogar das zweite Bogey akzeptieren.
Das Kurzspiel ist auch danach nicht mehr so auf den Punkt wie an den Tagen zuvor, denn nach etwas zu langer Grünattacke will auch am zweiten Par 5 kurz vor dem Turn der Chip alles andere als zwingend zum Ziel. Gut, dass sich diesmal der Putter erwärmt und ihm aus gut drei Metern den Ausgleich beschert.
Auf den letzten 9 Löchern des Season Openers steigert sich Straka jedoch noch einmal. Am 10. und 11. Grün legt er sich bereits dicke Chancen auf, der Putter will aber aus zwei und drei Metern nicht mitspielen. Erst an der 12 geht es wieder mit Birdie vorwärts, als er tot hinschießt. Aus zwei Metern fällt dann an der 13 der nächste Birdieputt. Am Schussloch, einem Par 5, bastelt Sepp nach weggehooktem Abschlag und verzogener Vorlage ein wildes Birdiefinish zusammen, als aus gut 11 Metern der Ball im Loch verschwindet. Mit der 69 (-3) geht sich noch eine leichte Verbesserung auf Position 14 aus, auch wenn die Top 10 um einen Schlag unerreichbar bleiben.
Ehemaliger Open-Champion siegt
US-Evergreen Stewart Cink gibt nach langer Zeit wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich und gewinnt bei 21 unter Par den Birdiewettlauf von Napa. Harry Higgs erreicht bei -18 den alleinigen 2. Platz, vor Doc Redman, der mit bester Sonntagsrunde von 62 Schlägen noch bis auf Position 3 vorstürmt.
SHARE...











FOLLOW US...







Eine Klasse für sich
2020-09-08
TOUR CHAMPIONSHIP – FINAL: Dustin Johnson dominiert den Finaltag von East Lake nach Belieben und spaziert locker zum FedExCup-Sieg.
In Superform zur rechten Zeit! Dustin Johnson fungierte als Steamroller in den letzten vier Events der PGA Tour-Saison 2020, gewinnt davon zwei, wird zweimal Zweiter und sichert sich so überlegen zum ersten Mal die Jahreswertung im FedExCup 2020. Jon Rahm blieb es vorbehalten – und das auch nur dank eines 20 Meter-Putts im Playoff – DJ wenigstens einen Titel bei den drei Playoff-Turnieren wegzuschnappen.
In East Lake zeigte sich der Mann aus South Carolina dann wieder absolut unantastbar. Das Regularium beim Tour-Finale, dass der Ranglistenführende bei 10 unter Par startet und die restlichen 29 Spieler mehr oder weniger Schläge aufholen müssen, spielte DJ zusätzlich in die Hände. Mit Runden von 67, 70 und 64 Schlägen baute er seinen Vorsprung vor dem Schlusstag bereits auf 5 Shots aus und verwaltete an einem äußerst unspannenden Labor Day-Montag den Vorsprung nach Belieben.
Justin Thomas, Jon Rahm und Xander Schauffele pushten zwar was das Zeug hielt und scorten allesamt starke 66er-Finalrunden, womit vor allem Thomas bis auf zwei Schläge herankam. Doch DJ behielt jedoch die Nerven, sicherte sich wichtige Pars und machte stilvoll mit Sandy-Birdie an der 18 den Sack zu: “Mit dem Vorsprung von 5 Schlägen war es meine Aufgabe das auch zu einem guten Ende zu bringen,” ging seine Defensiv-Strategie insgesamt auf. Trotz der Galavorstellung der letzten vier Wochen hat er noch eine Warnung parat: “Offensichtlich spiele ich zur Zeit recht gut. Ich kann es aber noch deutlich besser!”
Hinter DJ bei 21 unter Par teilen sich Justin Thomas und Xander Schauffele bei -18 den zweiten Platz. Auch Platz 4, den Jon Rahm bei -17 erreichte, blieb gegenüber dem 3. Spieltag von East Lake unverändert. Johnson baut zudem seine Führung in der Weltrangliste aus und kassierte für seinen Sieg 15 Millionen US Dollar aus dem 60 Millionen schweren Bonus Pool der Jahreswertung. Sepp Straka, 79. im FedExCup, bekommt immerhin noch stolze 110.000 US Dollar Bonus.
SHARE...











FOLLOW US...






US PGA TOUR 2020
2020-09-08
Die Preisgeldrangliste (Money-List) / FedExCup 2019 / 2020
(Nach Turnier: TOUR CHAMPIONSHIP)
US PGA TOUR 2020 |
||||
RANG
|
LAST
|
SPIELER
|
STARTS
|
MONEY
|
1 | 1 | Justin Thomas | 18 | $7,344,040 |
2 | 2 | Jon Rahm | 15 | $5,959,819 |
3 | 3 | Dustin Johnson | 14 | $5,837,267 |
4 | 4 | Collin Morikawa | 21 | $5,250,868 |
5 | 5 | Webb Simpson | 14 | $5,097,742 |
6 | 6 | Bryson DeChambeau | 17 | $4,998,495 |
7 | 7 | Daniel Berger | 17 | $4,439,420 |
8 | 8 | Rory McIlroy | 15 | $4,408,415 |
9 | 9 | Sungjae Im | 26 | $4,337,811 |
10 | 10 | Patrick Reed | 20 | $4,250,060 |
11 | 11 | Xander Schauffele | 18 | $3,813,636 |
12 | 12 | Hideki Matsuyama | 20 | $3,665,825 |
13 | 13 | Tyrrell Hatton | 11 | $3,434,867 |
14 | 14 | Brendon Todd | 25 | $3,390,258 |
15 | 15 | Harris English | 20 | $3,299,366 |
16 | 16 | Lanto Griffin | 27 | $3,188,586 |
17 | 17 | Marc Leishman | 18 | $3,109,752 |
18 | 18 | Tony Finau | 20 | $2,932,286 |
19 | 19 | Joaquin Niemann | 23 | $2,914,136 |
20 | 20 | Abraham Ancer | 20 | $2,903,306 |
21 | 21 | Sebastián Muñoz | 26 | $2,864,142 |
22 | 22 | Scottie Scheffler | 23 | $2,833,438 |
23 | 23 | Kevin Na | 21 | $2,794,402 |
24 | 24 | Ryan Palmer | 19 | $2,724,926 |
25 | 25 | Kevin Streelman | 23 | $2,520,845 |
26 | 26 | Billy Horschel | 22 | $2,383,908 |
27 | 27 | Cameron Smith | 19 | $2,372,487 |
28 | 28 | Cameron Champ | 20 | $2,290,839 |
29 | 29 | Byeong Hun An | 22 | $2,283,951 |
30 | 30 | Adam Scott | 10 | $2,272,434 |
31 | 31 | Kevin Kisner | 21 | $2,266,752 |
32 | 32 | Matthew Wolff | 21 | $2,224,348 |
33 | 33 | Gary Woodland | 17 | $2,195,131 |
34 | 34 | Adam Long | 25 | $2,186,913 |
35 | 35 | Joel Dahmen | 22 | $2,120,973 |
36 | 36 | Patrick Cantlay | 12 | $2,118,336 |
37 | 37 | Matthew Fitzpatrick | 15 | $2,109,709 |
38 | 38 | Tiger Woods | 7 | $2,083,038 |
39 | 39 | Mackenzie Hughes | 22 | $2,079,951 |
40 | 40 | Danny Lee | 22 | $2,043,764 |
41 | 41 | Viktor Hovland | 20 | $1,982,275 |
42 | 42 | Jason Day | 17 | $1,943,898 |
43 | 43 | Nick Taylor | 18 | $1,897,539 |
44 | 44 | Paul Casey | 15 | $1,868,952 |
45 | 45 | Tom Hoge | 24 | $1,857,073 |
46 | 46 | Mark Hubbard | 24 | $1,840,473 |
47 | 47 | Tyler Duncan | 25 | $1,799,855 |
48 | 48 | Brendan Steele | 20 | $1,739,131 |
49 | 49 | Richy Werenski | 17 | $1,716,407 |
50 | 50 | Adam Hadwin | 17 | $1,710,808 |
weiters: | ||||
77 | 77 | Sepp Straka | 25 | $1,140,441 |
206 | 206 | Alex Cejka | 9 | $129,518 |
243 | 243 | Bernhard Langer | 2 | $16,117 |
SHARE...












FOLLOW US...







Machtdemonstration
2020-08-24
THE NORTHERN TRUST – FINAL: Dustin Johnson marschiert auf und davon zu 30 unter Par und gewinnt das erste FedExCup Playoff mit 11 Schlägen Vorsprung.
Wie ein Dampfwalze pflügt Dustin Johnson mit 67, 60, 64 und 63 Schlägen über den TPC Boston und demoliert mit satten 30 unter Par das Feld der besten 125 des Jahrgangs 2020 auf der PGA Tour nach Belieben. “Wenn er so drauf ist, kann man nur zur Seite treten und darauf schauen, selbst möglich viel auf sein Bankkonto aufzustocken,” scherzt Jugendfreund Kevin Kistner über DJs Machtdemonstration.
Schon am Freitag war er auf Kurs zu einer 57, ehe er sich mit abkühlendem Putter zur 60 “einbremste”. Am Schlusstag baute der Longhitter seinen Vorsprung auf Flightpartner Harris English rasch auf 8 Schläge aus um am Ende mit der 63 satte 11 Schläge zwischen sich und den Zweitplatzierten zu bringen. Kein einziges Grün verfehlte DJ am Finaltag und sammelte ein Eagle und 6 Birdies bei der fehlerlosen Galavorstellung auf.
Bei 30 unter Par verfehlte Johnson die Allzeitbestmarke der Tour (Ernie Els 2003 auf Hawaii) nur um einen Schlag, übernimmt mit seinem 22. Sieg auf der PGA Tour sowohl die Führung in der Weltrangliste als auch im FedExCup.
Das Rennen um Platz 2 entscheidet Harris English bei 19 unter Par, einen Schlag vor Daniel Berger für sich.
Im Kampf um die Top 70 der Jahreswertung, die beim zweiten Playoff noch aufteen dürfen, setzen sich unter anderem Alex Noren, Robby Shelton und Louis Oosthuizen durch. Ausgeschieden ist neben Sepp Straka auch Phil Mickelson.
SHARE...











FOLLOW US...







Doppelt in Position gebracht
2020-07-25
3M OPEN – 3. RUNDE: Bernd Wiesberger mit der 66 und Matthias Schwab mit der 68 gehen auf Augenhöhe mit Chancen auf die Top 10 in den Schlusstag von Minneapolis. Sepp Straka fällt dagegen zurück.
Erstmals drei Österreicher in einem Weekend auf der PGA Tour! Mit drei bärenstarken Runden in den roten Zahlen stürmte Österreichs Trio souverän in das Finale von Minneapolis. Die unvermeidlichen Fehler im heftigen Wind wussten alle drei mit Eagles und Birdies zu kontern, wobei vor allem bei Matthias Schwab noch beim Putten einige Luft nach oben war: “Das kurze Spiel und das Putten sollte noch besser werden. 6 Birdies waren aber ok,” zog der Schladminger insgesamt aber zufrieden Zwischenbilanz.
Wiesberger nutzt seine Chancen
Bernd Wiesberger eröffnet sich im ersten Flight von 10 weg spielend gleich eine Riesenbirdiechance nach präzisem Wedge, kann aus zwei Metern aber nicht verwerten. Besser läuft es beim Versuch das Par noch zu kratzen, nachdem nach verzogenem Tee-Shot an der 11 nur der Querpass möglich war, der Putter spielt aus eineinhalb Metern dann endlich mit. Das überlange Par 5 der 12 spendiert dann programmgemäß das erste Birdie, nachdem ein guter Schlag aus dem Grünbunker dem Putter keine nennenswerte Arbeit übrig lässt. Weitere dicke Chancen wollen danach auf sich warten lassen, dafür springt der Putter am 15. Grün helfend ein und holt aus gut 11 Metern ein weiteres Birdie heraus.
Das drivebare Par 4 der 16 lockt auch Bernd zur Attacke. Zwar pullt er den Abschlag etwas links weg, holt aber über präzisen Chip und kurzen Putt dennoch das nächste Birdie heraus. Auch das zweite Par 5, die 18, gönnt Bernd einen Schlaggewinn: nach zwei perfekten langen Schlägen sitzt auch der Zweitputt zum Birdie aus knapp 25 Metern.
Auf die vorderen 9 schwingt sich der Oberwarter mit einem Paukenschlag: weit weggepullter Drive, dann aber regulär das Grün erreicht und aus 5 Metern den Birdieputt als Draufgabe gelocht. Riesenglück dann am 2. Tee, als ein rechts weggeblockter Drive so eben noch trocken bleibt und ein gutes Par noch möglich wird. Danach verliert Bernds Spiel deutlich an Schwung, vor allem da die Präzision im langen Spiel nachlässt. Am letzten Par 5 bastelt er ein wundersames Birdie übers Rough zusammen, nur dank eines gelochten 8 Meter-Putts.
Bernds vierter verzogener Abschlag auf den zweiten 9 findet den Fairwaybunker der 7. Sein erstes Bogey des Tages verschuldet aber der zuvor so heiße Putter, mit dem Dreiputt aus 14 Metern. Am Schlussloch gerät Wiesberger erneut in Dreiputtgefahr, nachdem er seinen ersten Putt gute vier Meter über das Loch hinausbefördert, kann aber dann den Retourputt gerade noch versenken. Mit der zweiten 66 in Folge spielt er sich in Sichtweite an die Top 10 heran und hat damit am Finaltag sogar noch die Chance auf sein bislang bestes USA-Ergebnis. 8 unter Par nach 54 Löchern bedeutet vorerst Platz 25.
Schwab erst spät im Laufen
Matthias Schwab bunkert sich gleich an der schweren 1 rund ums Grün ein, schüttelt aber den geforderten Sand Save locker aus dem Ärmel. Ein fantastisches Eisen zirkelt der Schladminger an der 2 aus 150 Metern tot zum Stock und sackt das logische Birdie ein. Am einzigen Par 5 der Front 9 will Schwab ein weiteres Birdie erzwingen, puttet gut zwei Meter über das Loch hinaus und stolpert statt dessen in ein Dreiputt-Bogey. Der Konter sitzt aber sofort am nächsten Grün, als nach genauem Wedge der Putter aus vier Metern den Putt zur 3 versenkt.
Schwabs Spiel plätschert weiter ereignislos dahin, das ändert sich erst am Par 5 der 12. Nach zwei perfekten langen Schlägen darf er aus 11 Metern zum Eagle Mass nehmen. Selbst wenn der erste Putt nicht fällt, ist auch das Birdie willkommen. Wie gewonnen, so zerronnen am 13. Grün nach Dreiputt-Bogey aus 11 Metern. Erst das ultrakurze Par 4 der 16 gönnt dem Steirer dank gelungener Chip-Putt-Übung wieder ein Birdie.
Trotz perfektem Eisen am letzten Par 3 reicht es nicht zum Birdie, weil aus zwei Metern eine weitere Chance ungenutzt bleibt. Dafür nimmt Schwab am abschließenden Par 5 noch einmal genau Maß, riskiert den Schuss aus 210 Metern über das Wasser und parkt seinen Ball 9 Meter neben der Fahne gekonnt ein. Nach zwei Putts darf er ein 5. Birdie notieren. Mit der 68 turnt sich Schwab gleichauf mit Wiesberger auf 8 unter Par und Platz 25 hoch, ebenfalls mit allen Chancen auf ein Topergebnis.
“In Summe war es heute wieder ok, wenn auch nicht überragend. Leider war das Putten nicht zufriedenstellend. Im langen Spiel habe ich bereits wieder zu meiner Form gefunden. Der Platz war heute schwer zu spielen. Vor allem einige PIN-Positionen hatten es in sich. Ich fühle mich wieder wohl, auf einem schweren Platz ein Turnier zu spielen,” fasst Schwab seinen Golfsamstag zusammen.
Straka verliert zur Halbzeit den Faden
Sepp Straka begibt sich eine halbe Stunde später auf Schwabs Spuren, schlägt ebenfalls ein starkes Eisen ins 2. Grün und kopiert das Birdie seines Landsmanns. Vom Tee spielt der Doppelstaatsbürger bombensicher, bei schwierig einzuschätzendem Wind sind aber die Eisen nicht immer genau genug um sich gute Chancen zu erarbeiten. Bei Sepp will es auch am ersten Par 5 nicht laufen. Zwar chippt er gut zur Fahne, aus zwei Metern lippt der Ball jedoch beim Birdieputt aus. Frust auch an der 7, als die Annäherung die Welle im Grün trifft und der Ball gut 12 Meter von der Fahne weg rollt. Den Birdieversuch bergauf lässt Sepp gut zwei Meter zu kurz, rettet aber immerhin das Par. Die Grünschläge kommen weiterhin nicht präzise genug zum Stock, mehr als das Zweiputt-Par ist auch an der 8 nicht drinnen.
Straka muss selbst schon lachen, als er an der 10 schon aus 23 Metern putten muss, aus dieser Situation beinahe ein Birdie produziert. Die Frustpartie setzt sich auch an der 11 fort: Vom Tee ins Rough, von dort neben das Grün und beim Chip im Rough hängen geblieben. Als der Par-Versuch aus 7 Metern auch noch daneben geht, ist ihm das erste Bogey des Tages endgültig aufgebrummt.
Jetzt droht sein Spiel komplett auseinanderzubrechen: böser Hook vom 12. Abschlag in die Bäume und mühsames Vorhacken bis zum Grün, das er erst mit dem fünften Schlag erreicht. Das Beste auf diesem Par 5 ist noch der Bogeyputt, der gelingt. Der Bogey-Dreierpack ist endgültig an der 13 nach weggehooktem Abschlag auf diesem Par 3 gebacken, wo es auf die kurz gesteckte Fahne keinen Weg mehr zum Par gibt.
Erst an der 16 findet Straka den Reset-Knopf, als er aus 260 Metern das Grün andrived und das lockere Birdie mitnimmt. Am abschließenden Par 5 packt er noch einmal den Hammer aus, trifft mit zwei satten Hieben das Grün und rückt mit dem Birdie sein Tagesergebnis wenigstens auf Even Par zurück. Angesichts der guten Scores rutscht Straka dennoch um rund 20 Ränge auf Position 45 ab.
SHARE...











FOLLOW US...





